SteffenF
Nichtputzer
Hallo!
Leider konnte ich in der Suche nichts dazu finden (vielleicht ist die Antwort zu einfach?), hoffe aber trotzdem Hilfe zu bekommen...
Ich möchte an meinem Stadtrad einen einfachen LED-Scheinwerfer für Dynamobetrieb (Union 4265 oder Hermanns H-One-S) installieren. Einen Seitenläufer möchte ich aber nicht und einen Nabendynamo erst später nachrüsten.
Ich habe noch einen Modellbauakkupack mit 7,2V (NiMH) und das passende Ladegerät liegen. Ist schon prima wasserdicht in einer Trinkflsche verpackt.
Also war mein Gedanke diese beiden zu verbinden. Geht das überhaupt (im Netz habe ich so Informationen gefunden, wie: ...verpolt anschließen (angeblich wegen AC-DC)... -Warum?)? Könnten die 7,2V zu viel für die LED sein (Spitzenspannungen dürften beim Dynamo aber auch auftreten und müssten irgendwo ausgebremst werden)?
Insbesondere der Union ist ja günstig, aber doch zu schade, um ihn unwissend im Selbstversuch zu verbrennen...
So, ich hab mich geoutet, jetzt sind die Wissenden dran!
Danke!
Gruß, Steffen
Leider konnte ich in der Suche nichts dazu finden (vielleicht ist die Antwort zu einfach?), hoffe aber trotzdem Hilfe zu bekommen...
Ich möchte an meinem Stadtrad einen einfachen LED-Scheinwerfer für Dynamobetrieb (Union 4265 oder Hermanns H-One-S) installieren. Einen Seitenläufer möchte ich aber nicht und einen Nabendynamo erst später nachrüsten.
Ich habe noch einen Modellbauakkupack mit 7,2V (NiMH) und das passende Ladegerät liegen. Ist schon prima wasserdicht in einer Trinkflsche verpackt.
Also war mein Gedanke diese beiden zu verbinden. Geht das überhaupt (im Netz habe ich so Informationen gefunden, wie: ...verpolt anschließen (angeblich wegen AC-DC)... -Warum?)? Könnten die 7,2V zu viel für die LED sein (Spitzenspannungen dürften beim Dynamo aber auch auftreten und müssten irgendwo ausgebremst werden)?
Insbesondere der Union ist ja günstig, aber doch zu schade, um ihn unwissend im Selbstversuch zu verbrennen...
So, ich hab mich geoutet, jetzt sind die Wissenden dran!
Danke!
Gruß, Steffen