Led-Blitzlicht - Kann jemand eine Schaltung bauen ?

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo,


bin gerade ein bischen am basteln und da fehlt mir noch eine Kleinigkeit.

Ich würde gerne zwei Blitzer betreiben, aber mit Luxeons als Leuchtmittel.
Am liebsten wäre mir eine kleine Schaltung die halt immer einen "Impuls" an die Leds weitergibt, also 1x mal pro Sekunde diese dann blinken. Wenn man dann noch nen rastbaren Poti daran schalten könnte zum umschalten der Frequenz wäre das Top.

Oder gibt es sowas schon fertig ?

Gefunden habe ich bisher sowas nicht, aber kann ja nicht gar so schwer sein, sowas aufzubauen oder ? Würde denjenigen Bastler auch entlohnen für seine Mühen - keine Frage. Doch selber kann ich sowas nicht, ich bastel zwar viel, aber das is mir dann doch zu hoch :lol:

Vielen Dank schonmal.
 
Moin,

das riecht doch stark nach einer Standard-Timer-555-Applikation. Da wirst du im Elektronik-Kompendium und woanders genügend Schaltungen finden.

Der 555 (Impulsdauer < 20 ms) steuert dann einen Transistor, der die LEDs einschaltet. Um den Strom zu begrenzen, würde ich die LEDs über einen Elko versorgen, der wiederum über einen Vorwiderstand aus der Versorgungsspannung gespeist wird. Das gibt dann kurze, knackige Blitze.

Das kannst du selber zusammenlöten.

Gruß

Jürgen
 
Moin,

das riecht doch stark nach einer Standard-Timer-555-Applikation. Da wirst du im Elektronik-Kompendium und woanders genügend Schaltungen finden.

Der 555 (Impulsdauer < 20 ms) steuert dann einen Transistor, der die LEDs einschaltet. Um den Strom zu begrenzen, würde ich die LEDs über einen Elko versorgen, der wiederum über einen Vorwiderstand aus der Versorgungsspannung gespeist wird. Das gibt dann kurze, knackige Blitze.

Das kannst du selber zusammenlöten.

Gruß

Jürgen
Eben, einfach die standard PWM Schaltung mit dem 555 nehmen (s. Forum), nur den Timing Kondensator von ein paar nF auf ein paar µF erhöhen (probieren).
Dann hast Du schnell eine Wiederholfrequenz von ca. einem Herz:daumen:
Ganz easy!

Der Nikolauzi
 
Es geht noch einfacher, allerdings kannst du dann die Blinkfrequenz nicht mehr einstellen:

nimm eine Blink-LED (f = 2 Hz), schalte einen passenden Widerstand gegen Plus, und steuere damit einen Mosfet-Transistor. Die LED-Spannung wieder mit einem Elko puffern, sonst brennen die durch. fertig.

Gruß

Jürgen
 
Ich werd dir mal morgen ein Schaltbild schicken, dann ists vielleicht klarer. Welche Spannung hast du denn vorgesehen, und welche und wieviele LEDs willst du damit betreiben?

Gruß

Jürgen
 
Vorgestern war morgen gestern. Kurz, mit einem Tag Verspätung:

Im Elektronik-Kompendium findet man folgende Schaltung:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm LED-Blitzer

Das ist schon mal was. Mit einem Minimum an Bauteilen bringt man eine kleine 5mm-LED zum Blitzen. Damit man auch größere wie Luxeons zum Blitzen bringt, verstärkt man einfach den Impuls, siehe angehängte Schaltung.

Die genaue Dimensionierung habe ich noch nicht durchgerechnet, da müsste aber auch Probieren zum Ziel führen.

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • LED-Blitzer.jpg
    LED-Blitzer.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 194
UUps,

12V sind für diese Schaltung zuviel. Am besten wäre ein Schaltregler, der aus den 12V einen Strom von 1A für die Dioden macht (z.B. ein HKO1000 vom Reichelt). Soweit ich mich erinnere, hat der einen Shutdown-Pin, mit dem man den Regler für die Zeitdaue des Blitzes einschalten kann.

Dann würde die ursprüngliche Schaltung aus dem Kompendium zum Ansteuern reichen.

Gruß

Jürgen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück