Lebenslange Garantie auf Rahmen? Trek verweigert Anspruch!

Registriert
20. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit Lebenslangem Garantieanspruch auf Fahrrad-Rahmen?
Mein Bike (Gary Fisher, Joshua X) ist jetzt 11 Jahre alt und hat einen Rahmenbruch erlitten. Gary Fisher gibt lebenslange Garantie, d.h. nur auf den original Eigner bis der quasi tot ist. So steht es in meiner Bedinungsanleitung.
Nun, Trek (Trek hat Gary Fisher wohl aufgekauft) teilt mir mit, dass dieser Anspruch nicht mehr gilt, da eine Lebenslange Garantie in Deutschland seit ein paar Jahren verboten ist, da es wohl den Wettbewerb schädigt. Es gäbe da ein Urteil.
Aber doch nicht Rückwirkend? Oder?

Wer kennt die Problematik und kann mir helfen?

Vielen Dank

Joshua
 
Hmmm, naja, es ist immerhin 11 Jahre, begrab es. Ja, die lebenslange Garantie gibts hier schon eine ganze Weile nicht mehr, inwieweit man die dann rückwirkend auf eine bestimmte Anzahl an Jahren reduzieren kann weiss ich nicht. Viele Hersteller, die im Ausland lebenslange Garantie geben, geben hier zB 30 Jahre (Eastpak)...
 
begraben?
Es ist voll in Schuss, ich hab immer alle Verschleißteile gewechselt und das Bike gepflegt. Es sollte sozusagen ein Leben lang halten.

Wie können die mir so eine Garantie verkaufen und sie dann nicht einhalten :mad:

???
 
...wie kann nen Rad inner Vitrine nen Rahmenbruch haben?

Willst doch nicht behaupten, daß den miesen, alten Bock noch gefahren bist?
 
Hast das rad vom händler oder direkt von Gary Fisher gekauft?

Wenn vom händler, muss der händler den mangel beheben.
In deinem fall rahmen zu Gary Fisher (Treck) schicken. Wenn dann Gary Fisher (Treck) sagt:“ nö machen wir net“ ist das, dass Problem deines händlers.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Hast das rad vom händler oder direkt von Gary Fisher gekauft?

Wenn vom händler, muss der händler den mangel beheben.
In deinem fall rahmen zu Gary Fisher (Treck) schicken. Wenn dann Gary Fisher (Treck) sagt:“ nö machen wir net“ ist das, dass Problem deines händlers.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Also das glaub ich nicht! Warum sollte es das Problem des Händlers sein??? Gary Fisher hat lebenslange Garantie auf die Rahmen gegeben und nicht sein Händler. Der wird ihn ordentlich auslachen, wenn er ein 11 Jahre altes Bike ersetzt haben will.
 
Wie es aussieht gehen hier die Meinungen auseinander.
Also, der Händler sagt eindeutig, es wäre Herstellergarantie.
Der Hersteller sagt, wir geben diese Garantie nicht mehr, da es in Deutschland verboten wäre. So ein Quatsch oder? Es wurde mir doch mit dieser Garantie verkauft!!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder Erfahrung damit.
Das Bike habe ich übrigens beim Händler ganz normal gekauft.
 
Der Händler hat damit NICHTS zu tun, der ist nach elf Jahren mehr als da raus. Ich denke du hast keine Chance, da es gesetzlich beschlossen wurde, da kannst du nicht mehr auf deine lebenslange Garantie pochen. Das dumme ist, dass Trek den Schuppen geschluckt hat. Trek müsste eine eindeutige Formulierung abgeben in was die lebenslange Garantie gewandelt wurde. Wenn Gary Fisher noch allein existieren würde, bekämst du bestimmt Recht aber Trek ist eben nicht daran interessiert und kann sich leicht raus reden...
 
Du hast aber noch unter den alten Garantiebedingungen gekauft.
Stellt sich die Frage, ob die (Trek) im Nachhinein diese verbindlichen "Konditionen" überhaupt ändern können.

Da GF den Besitzer gewechselt hat, schaust du evtl. in die Röhre.

Sind Juristen hier?
 
Gesetze gelten nicht rückwirkend (Rechtssicherheit). Hersteller ist von der Einhaltung seiner Garantiebedingungen nicht befreit wenn seine Firma übernommen wird bzw. Rechtsnachfolger Trek haftet. RA einschalten dann kannst du`s schriftlich machen, Rechtsschutz wäre dabei nicht schlecht
 
Doch das ist so wie ich es sage.

Der Händler hat damit NICHTS zu tun
Ja das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Händler reden sich damit gerne raus.

Du kannst auf neu - Ersatzlieferung bestehen, eine Reparatur ist in diesem fall nicht schlau(?).

Wenn der Verkäufer dich auslacht kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten oder ... .

Sie sagten es gäbe nur noch 10 Jahre Garantie. Aber angeblich nur auf Grund dieses Gesetztes.

ob das stimmt weiß ich nicht.
kann ich mir aber nicht vorstellen.

Geht ja auch nicht das ich mit meinen 25 Jahre alten Golf zum vw händler gehe und mich beschwere:
" Wenn dieses 25 jahre alte auto heute gebaut werden würde könnte ich es nicht in D zulassen weil es gegen die aktuellen abgasgrenzwerte verstößt. Ich möchte bitte mein Geld zurück"

Der vergleich hinkt ein wenig ist aber im Prinzip das gleiche.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Gesetze gelten nicht rückwirkend (Rechtssicherheit). Hersteller ist von der Einhaltung seiner Garantiebedingungen nicht befreit wenn seine Firma übernommen wird bzw. Rechtsnachfolger Trek haftet. RA einschalten dann kannst du`s schriftlich machen, Rechtsschutz wäre dabei nicht schlecht

man aknn trek aber erstmal mit anwalt drohen! und ihnen dann die anwaltskosten in rechnung stellen!
 
du hast das rad unter den damals geltenden bedingungen erworben. das heißt, du genießt vertrauensschutz! somit hast du auf genau diesen rahmen lebenslange garantie!
 
HI,
Lebenslange garantie hat es in Deutschland nie gegeben. Was "Lebenslange Garantie" ist, ist von Land zu Land verschieden. In Deutschland sind dies 30 Jahre. Da die Garantie von Gary Fischer ausgesprochen wurde kannst Du Gary Fischer, jetzt Trek dafür zur Rechenschaft ziehen. Nicht Deinen Händler. Allerdings weiss ich nicht ob der Generalvertrieb von Trek Heute und der von Gary Fischer vor 11 Jahren der gleiche ist. Wenn ja kannst du vielleicht dort deine Ansprüche geltend machen. Wenn sie nicht gleich sind bei Trek in den USA.
/Deer_KB1
 
Doch das ist so wie ich es sage.


Ja das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Händler reden sich damit gerne raus.

Du kannst auf neu - Ersatzlieferung bestehen, eine Reparatur ist in diesem fall nicht schlau(?).
und wieso denn dass lieber Peter? Wenn du schon solche Sachen erzählst bitte erkläre die doch auch! In den Garantiebestimmungszeteln stehen aber immer die Hersteller als Vertragspartner, komisch oder? Wäre die Garantie vom Händler müsste doch sein Namen drin stehen sonst, oder?
 
Doch das ist so wie ich es sage.


Ja das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Händler reden sich damit gerne raus.

das ja mal quatsch... der Händler muss Gewährleistung geben, zur Zeit 24 Monate, wobei nach den 6 ersten Monaten die Beweislast beim Kunden liegt.

Als das Bike gekauft wurde war die gesetzliche Gewährleistung 6 Monate (wenn ich mich da recht entsinne)

Garantie ist etwas was ein Hersteller freiwillig einem gibt, aber er muss sich daran auch halten da es Bestandteil des "Kaufvertrages" war. Wie das nach Übernahmen durch andere Firmen aussieht... keine ahnung. Hatte nur 2 Semester BGB und war fast nie anwesend, aber das war aus der Einführungsveranstaltung :)
 
arrrrrr,
möchte mich hiermit entschuldigen. :)

Garantie Gewehrleistung ja da sind unterschiede.
Aber das kommt erst nächstes Schuljahr dran. Jetzt sind erstenmal Ferien

mfg
Peter
 
Ich hab da ein ähnliches Problem: mir ist mein 94er Schwinn auch am Steuerrohr gerissen. Tja, Pech. Auf der Schwinn-Page steht folgendes: warranty coverage on the bicycle frame extends for the life of the bicycle, while owned by the original retail purchaser.
Ok, ich bin,unglaublich aber wahr, der original retail purchaser!
ABER: das Kleingedruckte:One year coverage applies to:
Products made prior to September 2001
Extremeuse models and framesets, including:
Downhill
Jumping
Freestyle
Suspension related equipment (bushings, bearings, pivot pins, pivot tubes and bolts)
Also nüscht mit Lebenslanger Garantie!

@joshua2007: hast du auch das Kleingedruckte gelesen? Vielleicht steht da ja wieder was mit dem DIE sich mal wieder rausziehen können?
 
Zurück