LEBENSGEFÄHRLICH - Fully für 109,- EUR

Registriert
16. Mai 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Schleching im Chiemgau

Anhänge

  • Arizona-schwarz-neu.jpg
    Arizona-schwarz-neu.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 394
Denk mal lebensgefährlich ist das nur für leute die denken die hätten ein super fahrrad gekauft. Rein von der Konstruktion her ist es standart auf jeden seh ich nich lebensgefährliches dran der preis kommt durch hohes gewicht, geringer steifigkeit, kürzerer lebensdauer. Also kein Fahrspass. Aber wenn man mit dem Ding Fahrspass haben will dann wirds wirklich lebensgefährlich.

Kann troztdem diese Scheiss Räder nicht mehr auf den Straßen sehen. Ich hatte auch am anfang preisgünstiges Bike gehabt nur hatte das stahrahmen und keine federung und das fährt heute noch.
 
Um solche Räder zu finden, muss man nicht unbedingt bei ebay stöbern, sie stehen in jedem Baumarkt.

Ich schließe mich aber dem Vorredner an, lebensgefährlich wird es nur dann, wenn man versucht mit diesem Rad alles das zu machen, was mit einem richtigen Fahrrad geht (Downhill, gröberes Gelände etc.). Ansonsten macht es einfach keinen Spass. Zum Posen an der Eisdiele mag es in manchen Ecken unseres Landes (vor allem hier in Norddeutschland, wo man nicht unbedingt an jedem Ort MTBs kennt :lol: ) reichen. Und um damit zur Schule zu fahren und es sich dort klauen zu lassen, reicht es allemale.

Gruß, Sven
 
skoske schrieb:
Um solche Räder zu finden, muss man nicht unbedingt bei ebay stöbern, sie stehen in jedem Baumarkt.


Jawoll, da hab ich die Dinger auch schon gesehen.

Aber einen Vorteil haben diese Billigbikes noch: Wenn jemandem sein Billigbike geklaut wird, kann man hoffen, dass dem Dieb bei der Flucht mit dem Rad der Rahmen bricht... :hüpf:


Grüßle,

Flo
 
Hmm die Kinematil * scheint ja---
Kann das ding überhaupt lenken? Oder kommt da das plastik dingen an diese komische gräuliche Plastik dingen dran?
Wow!! es hat nen Sportsitz!
Warum bin ich Idiot bis jetzt mit nen Sattel rumgefahren wenns doch auch mit Sportsitz geht!
*Ein wort war sehr schlau klingt ;)
 
heute hab ich so nen "bussines man" mit nem stumpjumper mit foxgabel ausm zug steigen sehen.. und dann später noch n cannoncale

es gibt doch noch leute die wissen was gut ist :D

lustig sind auch immer die die vorne ne mechanische disk haben, hinten ne billig V brake....
die denken dann sie sind gott und droppen vor der schule ne 1m mauer
am bessten das rad hat eine "amerika" bemalung....

dann sagen viele leute dass man spinnt wenn man sich ein 2000€bike kauft, wenn man um 200€ das gleiche bekommt, und dass meines dann nicht besser ist :rolleyes:

naja jedem das seine...

aber ne gewisse sicherheitsnorm wär schon praktisch..
 
normalerweise kann man doch als Händler solche Bikes gar ned zur Reperatur annehmen!
Ich mein da kommt heut Papi mit dem Rad seines Sohnes das er ihm vom samstäglichen Ikea Ausflug mitbrachte und will sich die Bremse reparieren lassen,ok kann man machen,aber was iss wenn Papis Liebling dann sein Bike abholt,die Werkstatt verlässt und sich 100m weiter den Hals bricht???
Dann geht der Stress los! :streit:
 
dito

Ein ahnungsloser Freund erklärte mir neulich, mein kürzliches ebay Ersteigernis eines alten aber voll funktionstüchtigen Scott Team Issue Fully von 1998 sei ein glatter Fehlkauf gewesen. Bei Aldi Süd gäbe es mittlerweile dieselben Bikes schon für 300€. Ich schlug ihm vor um die Geländetauglichkeit dieses Preisleistungswunder zu wetten, und sah mir das Teil an. Na nu was solln des sein.? :confused: Ein Dämpfer der nicht wirklich dämpft, ein unsauber geschweisster Rahmen, ein verstellbarer, wenig vertrauenserweckender Vorbau und eine Federgabel mit satten 30mm Federweg. Das ganze vom Hersteller Cycos. :cool: :i2: Also keine Wette. Ist mir zu gefährlich. Das ist ein Bike für die Rheinpromenade oder den gemütlichen Wochendtrip mit der Familie ins Grüne, aber um Gottes Willen nicht für den CC Einsatz. Hat ja auch keener verlangt. Ich hoffe, dass ist jedem Käufer dieser Bikes klar, dann passiert auch nichts. Hat sich jemand hier sich einmal den Spaß gegönnt eines dieser Billigbikes durchs Gelände zu prügeln? Ich lass mich auch ein wenig vom Gegenteil der von mir vermuteten Qualität überzeugen, sehe aber keinen Sinn in dem Risiko selbst zu testen, da derartige Anwendungen auf keinen Fall im Sinne der Hersteller liegen. Das sollte aber ausdrücklicher gekennzeichnet sein. In Amerika hätte es mit Sicherheit bereits Millionenklagen von mit diesen Bikes Verunfallten gegeben.


turn your back to all absurd shit, but don´t turn back to it.
Confusius 2004
 
triebtäter schrieb:
Göttlich. So ist es! Und wir im Shop plagen uns mit diesem Fabrikneuen Schrott immer wieder rum. Und der Kunde hält uns für blöd, weil wir seine bsch**** Bremsen, Schaltung, was weis ich nicht eingestellt bekommen.

:confused:


ich hab im bikeshop praktikum gemacht und mir kam bei den bremsen immer das kotzen weil man die nicht eingestellt bekam, zum Rest äußere ich mich mal nicht!

Aja, zum Cyco Vorbau, ich hatte auch mal so ein Stück Dreck mit dem Spruch drauf, der damalige Versellvorbau war 300 Gramm schwer und mit einem Stahlblatt als Schutz gegen Verstellung gesichert, hab ne kurz später auch im Laden für 30 Euro gesehen. Also ne Deore und ein Vorbau als Blender montiert. Der Vorbau hängt noch heute am Schauff. Kommt aber sicher diese Saison irgendwann raus.
 
Mal ehrlich, weiss garnicht was mit euch geht !

Ich für mein Teil, wenn son Typ auf so ner Kiste seh, muss immer
dermaßen grinsen.
Wenn der an mir vorbei fährt, ziehts mir auf meim Octane
die Mundwinkel bis unter die Ohren !
Ich schau dann runter an meine 200er Hayes, seh meine Maxxis 2.5,
push dann vor lauter Euphorie 2-3mal in meine Drop Off und freu mich wie ein
kleines Kind !

Stellt euch mal vor jeder hätte son Ding wie ihr – der Rentner von nebenan, der morgens
Brötchen holen geht...dann seht ihr Abdul, wie er seine Wildsau vor der Moschee parkt
und den kleinen jungen von nebenan, dem sein Papi ihm zur Sicherheit paar Speichenreflektorn
an sein Big Hit montiert hat.
Das wäre doch richtig Mist, oder ??

Ride on !

Greetz
Olafson
 
Mahlzeit,

ich hab mit so ner Aldigurke angefangen um rauszufinden, ob ich Spaß dran habe. Bin damit 1 Saison auch recht wüst durchs Gelände gefahren, muß allerdings zugeben, daß ich in dieser Zeit bereits diverse Komponenten ausgetauscht habe (neue Kurbel, Magura Julie vorne). Hat alles gehalten nur macht es nicht so richtig Freude, mit nem 20kg Bike lange Uphills zu fahren.

Ich hab übrigens schon ne Brüche an Markenrahmen gesehen !
Annsonsten gebe ich Euch recht; richtige Sportgeräte sind das halt nicht aber von Lebensgefahr zu reden halte ich für übertieben.

Grüsse
Ralph
 
Naja, das Produkt an sich ist nicht lebensgefährlich, nur ein falsches Verhalten des Benutzers kann Gefahren entstehen lassen. Wer damit richtig hart fährt, ist halt selbst schuld, aber das ist überall bei falscher Verwendung so. Mit meinem alten Escort könnte ich theoretisch auch das 24h-Rennen auf der Nordschleife oder z.B. eine Rallyetappe fahren, das Material kann´s vielleicht mitmachen, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt grösser, dass ich aufgrund Materialversagens einen Abflug mache.

Bei meinem Eltern im Keller steht auch noch ein 200 Euro Fully der "Qualitätsmarke Fischer - nicht selbst gekauft :D - , was ich abundzu mal rauskrame, wenn ich zu Besuch bin und das Wetter stimmt. Für die paar Fahrten im Jahr lohnt es sich einfach nicht, was neues und besseres zu kaufen.

Mein Fazit zu dem: An der Grenze zum Schrott, würd ich mir nie kaufen, aber es fährt und es fährt auch sicher im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Das Ding wiegt locker knapp über 20kg und ist bergauf die Hölle dank exzessiver Neigung zum Mitschwingen beim Treten, aber man kann es auch anders sehen ... wenn man damit 300 HM geschafft hat, schafft man 600 HM mit einem guten Bike ganz locker :D. Fit werden kann man damit genauso gut wie mit anderen Bikes, es macht nur weniger Spass.

Bergrunter (Forstautobahn) ist es ok, die mechanische Disc vorne hat noch keine Schwächen gezeigt, dank moderatem Speed und trotz 90 kg Fahrer ... wenn man erstmal den Rost abgeschliffen hat *g*.
Das einzig Nervige ist ein metallisches Knacken/Knarzen aus dem Bereich der Schwinge/-lagerung, was aber nur bei Temperaturen über 15°C auftritt :D ...

Fazit: Man bekommt, wofür man bezahlt. Ein Verbot billiger Räder ist Schwachsinn, denn nicht jeder will vierstellige Beträge in ein "Fahrrad" pumpen. Sinnvoll wäre eine bessere Kontrolle, ob gewisse Mindeststandards bzgl. Stabilität/Festigkeit eingehalten werden, so dass man sich sicher sein kann, dass einem das Ding bei normaler Benutzung nicht "wegbröselt". Weitergehende Belastung geschieht wie auch bei "Markenhardware" doch immer auf eigene Gefahr.
 
rpo35 schrieb:
Mahlzeit,

ich hab mit so ner Aldigurke angefangen um rauszufinden, ob ich Spaß dran habe. Bin damit 1 Saison auch recht wüst durchs Gelände gefahren, muß allerdings zugeben, daß ich in dieser Zeit bereits diverse Komponenten ausgetauscht habe (neue Kurbel, Magura Julie vorne). Hat alles gehalten nur macht es nicht so richtig Freude, mit nem 20kg Bike lange Uphills zu fahren.

Ich hab übrigens schon ne Brüche an Markenrahmen gesehen !
Annsonsten gebe ich Euch recht; richtige Sportgeräte sind das halt nicht aber von Lebensgefahr zu reden halte ich für übertieben.

Grüsse
Ralph

Sorge haben mir an dem Cycos Bike vom Aldiland auch in erster Linie Vorbau und Lenker und in zweiter Linie die Lagerung des Rahmengelenkes bereitet. Finde ich mutig mit solchen Sonntagbikes abzurocken. Aber katastrophale Rahmen-, Lenker-, Vorbau- und Federgabelbrüche mit nicht selten gesundheitsgefährdendem Ausgang kennt man auch von den namhaften Herstellern aus dem Forum Zerstörte Teile auf dieser Seite. Ich verstehe den Gesetzgeber in diesem Punkt nicht. Es scheint keine gesetzlichen Sicherheitsstandards für Bikes mit bestimmtem Anwendungsbereich zu geben oder weiss jemand mehr zu diesem Thema? google liefert nichts dazu.

Erfolg gibt Recht, alles andere nicht.
Konfusius


Fördert die Weinindustrie, steckt mehr Korken in das Ozonloch, auf dass Bräunen wieder kostenlos wird.
Konfusius zum Kyotoprotokollant
 
ICH HEISSE OLAF schrieb:
Mal ehrlich, weiss garnicht was mit euch geht !

Ich für mein Teil, wenn son Typ auf so ner Kiste seh, muss immer
dermaßen grinsen.
Wenn der an mir vorbei fährt, ziehts mir auf meim Octane
die Mundwinkel bis unter die Ohren !
Ich schau dann runter an meine 200er Hayes, seh meine Maxxis 2.5,
push dann vor lauter Euphorie 2-3mal in meine Drop Off und freu mich wie ein
kleines Kind !

Stellt euch mal vor jeder hätte son Ding wie ihr – der Rentner von nebenan, der morgens
Brötchen holen geht...dann seht ihr Abdul, wie er seine Wildsau vor der Moschee parkt
und den kleinen jungen von nebenan, dem sein Papi ihm zur Sicherheit paar Speichenreflektorn
an sein Big Hit montiert hat.
Das wäre doch richtig Mist, oder ??

Ride on !

Greetz
Olafson
Andererseits würden dann bestimmt nciht mehr soviele Bikes geklaut werden, da alle sich denken soviel Geld da nehm ich auch nen anständiges schloss..
Zudem wären unsere bikes sicherer, wenn die da stehen, weil selbst kenner sich dann nicht die Arbeit machen wollen das schloss von uns zu knacken sondern lieber das schlechtere

die menge machts da halt
 
rpo35 schrieb:
Mahlzeit,

ich hab mit so ner Aldigurke angefangen um rauszufinden, ob ich Spaß dran habe. Bin damit 1 Saison auch recht wüst durchs Gelände gefahren, muß allerdings zugeben, daß ich in dieser Zeit bereits diverse Komponenten ausgetauscht habe (neue Kurbel, Magura Julie vorne). Hat alles gehalten nur macht es nicht so richtig Freude, mit nem 20kg Bike lange Uphills zu fahren.

Ich hab übrigens schon ne Brüche an Markenrahmen gesehen !
Annsonsten gebe ich Euch recht; richtige Sportgeräte sind das halt nicht aber von Lebensgefahr zu reden halte ich für übertieben.

Grüsse
Ralph

Hallöle Racing Ralph,

1. Sach mal, ist dein neuer Vierfüßler nicht auch von Aldi. :D

2. Also manchmal kommt es mir so vor, als ob du am Berg immer noch mit einem über 20 kg Rad fahren würdest. :D :D

3. Ich glaube, ich sollte mich in der nächsten Zeit im Großraum Roetgen nicht blicken lassen. :D :D :D

Sorry ziemlich off topic, aber bei der Vorlage. ;)

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Hallöle Racing Ralph,

1. Sach mal, ist dein neuer Vierfüßler nicht auch von Aldi. :D

2. Also manchmal kommt es mir so vor, als ob du am Berg immer noch mit einem über 20 kg Rad fahren würdest. :D :D

3. Ich glaube, ich sollte mich in der nächsten Zeit im Großraum Roetgen nicht blicken lassen. :D :D :D

Sorry ziemlich off topic, aber bei der Vorlage. ;)

Grüsse

Michael

Ich krieg dich Alterchen... :p ...die neue Karre ist im Berg unglaublich :D
 
servus leutz nomma zum thema,
mei erstes bike war von Real (es lebe McKanzie), dann bin ich mit nem freund im wald gefahren auf der dings skala würd cih sage 2 oder 3 (jetzt kann ich des auch ma benutzte;-)) als auf jede fall ein sturz, salto übern lenker und das gesamte teil war schrott!
Riesen delle im rahmen , verbogenen hinterreifen eine echt geil verzogene Federgabel (dei war echt verdreht sa echt hamma aus), 2 verbogene bremsscheiben und die shclatung war au schrott!
als die qualität is echt hamma
 
Womit wächst man denn auf?
Das erste bis zum dritten Rad sind doch billigste, schwerste und na ja, eigentlich auch funktionierende Teile gewesen. Also braucht man wohl auch später nicht mehr!?
Seit wann gibt es denn wirklich so richtig Material, wo Hirnschmalz hinter steckt? So lange jedenfalls noch nicht.
Nun soll man unserer "vorherigen" Generation erklären, dass ein Rad zwar im Grunde wie das Andere aussieht; zwei Räder, ein Lenker und zwei Bremsen sind überall dran; die Qualität und vor allem das Fahrgefühl aber um Welten besser geworden sind!

Ich lasse meine unverständig auf mein Bike schauenden Freunde gern mal (ein paar Meter) fahren. Und die drei Minuten genügen in aller Regel auch, um ein erstauntes "Ach" hervorzulocken.

Allerdings sind meine Freunde Sonntagsfahrer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/ h. Wenn die dann anfangen mit:" So eins hole ich mir auch!", rate ich in aller Regel ab und empfehle eine längere Probezeit auf dem Billigteil. Erst wenn man sich wirklich den Radsport als Hobby vorstellen kann, lohnt besseres Material.
Es gibt einen schönen Ausspruch: "Erst mit einer guten Grundlage macht Radfahren wirklich Spass!"
Diese Grenze sollte vor dem Kauf eines teuren Rades erst überschritten sein, ansonsten genügt meiner Meinung nach das Baumarktrad.
 
Tourenfahrer schrieb:
Womit wächst man denn auf?
Das erste bis zum dritten Rad sind doch billigste, schwerste und na ja, eigentlich auch funktionierende Teile gewesen. Also braucht man wohl auch später nicht mehr!?...

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen !
 
Also...

Ein €100 Fahrrad gegen ein €2000 oder €3000 Fahrrad.

Die solch ein Vergleich machen meinen es doch nicht ernst, oder? :confused: :rolleyes: :eek:

Denkt mal erst worüber ihr schreibt.
 
Wenn man bedenkt, was ich in meiner Kindheit alleine schon mit Klapprädern angestellt habe (Sprunghügel etc.), und die haben auch gehalten bzw. ihr Ableben langsam angekündigt.

Wegen des Produkthaftungsgesetzes sind diese Baumarktfahrräder (DAU-Bikes) doch so schwer, daß einem der Spaß vergeht, bevor man sie ernsthaft kaputt machen kann.

Ich meine mich errinnern zu können, daß in einer der Bike-Magazine mal ein Billigrad getestet wurde (Aldi-Rad??). Ergebnis war, daß das DIng zwar hält, aber keinen Spaß macht.


GRuß
Raymund
 
@christian 74

Niemand hat bisher ein 100- Euro-Rad mit einem 3000-er so "verglichen", dass der Schluss war: "Alles das Gleiche".

Lediglich die Bemerkung, dass die Billigen auf Kosten des Fahrspasses zumindestens funktionieren, hat man gemacht.

Beim Test des Aldirades wurde allerdings der vielbeschriebene Einsatzbereich zu sehr ausgedehnt, der verstellbare Vorbau klappte weg und brachte den Fahrer in "Lebensgefahr".
 
Tourenfahrer schrieb:
...der verstellbare Vorbau klappte weg und brachte den Fahrer in "Lebensgefahr".

Is wie mit allen anderen Schrauben: Muß halt fest sein und nach fest kommt los... :D ...soll nicht heissen, daß ich den Vorbei klasse fand, aber er hat bei mir eine recht heftige Saison überstanden.

Grüsse
Ralph
 
Zurück