Bei einer Ladung alle 2 Wochen während den Monaten Oktober bis März halten diese bei mir etwa 2.5 Jahre. Ist das «normal»?
ja!!!
Li-
Ion * zellen sind verschleißteile die sich in abhängigkeit der nutzung oder eben auch nur aufgrund des reinen rum liegen"kalendarische alterung" abnutzen und irgendwann für anwendungen halt nicht mehr zu gebrauchen sind.
zudem gibt es bei zellen verschiedene charge produktionsdaten,serienstreuungen,...im grunde so viele kleine zusätzliche punkte die mit eine rolle spielen, das es generell keine fixe lebenszeit für zellen gibt.
eine li-
ion * zelle kann dir nach 5 monaten hops gehen genauso wie eine andere nach 4 jahren.
alles davon ist "
Normal"
Die Piko blinkt bei geladenem Akku dass 8.1 V...........
sollte der Akku also nicht defekt sein. Warum nur geht dann das Licht bei einer Akkuanzeige 60 -70% aus?
1. ja bei neuen tip top zellen kann man anhand einer spannungsmessung mit dem multimeter grob die kapazität abschätzen/vermuten.
das war aber dann auch schon alles.
2. ja selbstverständlich kann dein akkupack voll im eimer sein, da wie in punkt 1 angeführt ein nur spannungsmessung wenig bis keinen informations gehalt hat.
also lädst du deinen akku voll auf , steckst diesen an deinen lampe an und geht diese nach einer besonders kurzen leuchtzeit aus, bedeutet das:
eine oder beide zelle im pack im eimer.
das ist ja auch der übliche weg woran der normalo nutzer an billig pack "ohne balancer" erkennt das ein pack eher dringend entsorgt werden sollte.
Werde ich demnächst machen, so habe ich jedenfalls null Sicherheit wie lange ich Licht habe.......
dann machst dir am besten deinen pack selber!!
2 anständige li-
ion * zellen kosten je 4€+2S BMS 1€ dazu ein kabel mit stecker ~3€.
was anderes bekommst ja von lupine auch nicht.
nun aber das besondere:
an das BMS machst du nun ebenfalls kabel dran"und diese an eine
balancer stecker.
fertig ist der
professinelle Akkupack.
durch besagten balancer stecker ist es dir dann recht einfach möglich
genausetens die verfassung der zellen/des akkupacks selber immer zu kennen.
ist ja auch der primäre nutzen von diesem.
lange bevor der akkupack einen desolaten zustand erreicht wirst du es so schon zu
100% * wissen vorher wissen.
bei professionell gemachten
packs ist das sowiso gang und gebe, da gibt es keine packs ohne diesen.
Bei einem Produkt dieser Preisklasse ist das suboptimal.
logisch ist das unsin, konsumenten irgendwo reingekleisterte zellen zu verkaufen bei dehnen man rätschelraten kann ob die im eimer sind oder was da gerade los ist, solche produkte sind eher aus chinaschops üblich im paar euro bereich üblich.
diese art von konsumentenfeindlicher Methodik ist daneben, hast recht.
mir sind ehrlich gesagt auch keine unternehmen bekannt die auf sich was geben , welche multi S akkupacks anbieten und diese ohne balancer stecker verkaufen versuchen würden.....