Leatt CeraMAG Komponenten 2025: Vorbauten, Pedale und Lenker-Griff‑Kombination

Anzeige

Re: Leatt CeraMAG Komponenten 2025: Vorbauten, Pedale und Lenker-Griff‑Kombination
Das Zeug sieht trotzdem gut aus. Ob man magnesium am Pedal haben möchte ist ein anderes thema. Bei Einschlägen wird sich sicherlich zeigen wie haltbar das sein wird. Auch dass die Pins ein durchgängiges Gewinde haben finde ich nicht gut, aber irgendwas ist ja immer, wenn man kein hope nimmt. Die Lagerung klingt vielversprechend wenn sie gut gedichtet sind und man ein rebuild kit anbietet.
 
Der Vorbau und andere Komponenten sind nicht leichter, oder günstiger, als die Alu Varianten von z.B. Syntace oder Intend. Bei Magnesium bin ich per se skeptisch, weil es anfällig für Korrosion ist.
Deswegen würde ich persönlich zu den bewährten Alu Vorbauten greifen - keine Experimente bei sicherheitsrelevanten Teilen.
 
ich warte noch auf die CeramicSpeed Version, das hier ist ja eher für den "nach Preis aufsteigend" Sortierer.

Magnesium pedale gab es ja schon viele, haltbar für "iwas mit Gravity" war da Keines.

Vorbau könne interessant sein wenn er deutlich steifer ist als das Alu Pendant.
Steifer als die Intend oder Newmen ist der sicher, sogar die Alu Version. Intend, Newmen, etc. sind zwar schön leicht und idR auch haltbar, aber schon auch sehr flexy, das ist beim Vorbau immer schlecht, es bringt halt auch absolut Nichts an der Stelle. Außer 25g gespart am 17kg Hobel... .
 
Über ein halbes Jahr später als angekündigt. Aber immerhin
Ich finde so weisse Pedale schon richtig sexy, aber nicht für 340€
 
also Experimente würde ich beim Vorbau nicht machen, aber sieht schon wirklich richtig gut aus vor allem in Kombination bei dem Nicolai in RAW...

Wobei: vielleicht schon fast zu viel Alu(Farbe)...
Aber wenn dann auch den Nicolai-Aufkleber in hell?
 
Also den Vorbau finde ich schon verdammt sexy. Hab leider keinen 35er Lenker, wäre schon ne teure Nummer nur für die Optik.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück