Apollon
ausgebüchst
hi,
sicherlich falsches forum, aber viele hier besitzen eine recht hohe allgemeinbildung
und können mir sicherlich weiterhelfen 
folgendes:
in den von meinem dad vor jahrzehnten selbst zusammengezimmerten boxen (H/B/T : 1,10/0,70/0,70m !) ist jeweils ein niedrigfrequenzer mit 40 cm durchmesser eingelassen.
einer dieser beiden lautsprecher brummt seit kurzem ab einer bestimmten lautstärke, er scheint regelrecht zu "kratzen", als ob er nicht richtig im gehäuse sitzten würde und mitschwingen würde... durch ausüben von druck auf die membran des lautsprechers (zb mit dem finger) lässt sich dieses geräusch unterbinden. woran liegt das? ist die schwingspule ausgeschlagen/abgenutzt? kann man das problem selbständig beheben, wenn ja wie? fühl mich unwohl bei dem gedanken ständig auf die membran des lautsprechers zu drücken, wird wohl eher schaden als helfen...
grüsse
sicherlich falsches forum, aber viele hier besitzen eine recht hohe allgemeinbildung


folgendes:
in den von meinem dad vor jahrzehnten selbst zusammengezimmerten boxen (H/B/T : 1,10/0,70/0,70m !) ist jeweils ein niedrigfrequenzer mit 40 cm durchmesser eingelassen.
einer dieser beiden lautsprecher brummt seit kurzem ab einer bestimmten lautstärke, er scheint regelrecht zu "kratzen", als ob er nicht richtig im gehäuse sitzten würde und mitschwingen würde... durch ausüben von druck auf die membran des lautsprechers (zb mit dem finger) lässt sich dieses geräusch unterbinden. woran liegt das? ist die schwingspule ausgeschlagen/abgenutzt? kann man das problem selbständig beheben, wenn ja wie? fühl mich unwohl bei dem gedanken ständig auf die membran des lautsprechers zu drücken, wird wohl eher schaden als helfen...
grüsse
