Laute Rohloff Gang 1-7 !!???

Registriert
26. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Daisendorf
Morgen Miteinander

Gestern habe ich nun die 2. Ausfahrt mit meiner Rohloff Nabe gemacht, 4 Stunden Runde mit viel HM.

Ich Frage euch sicherheitshalber, nicht dass mit der Nabe wirklich was nicht stimmt.

In der Gängen 8 - 14 gibt es so gut wie nichts zu beanstanden, recht leise. Ab Gang 7 abwärts ist sie immer laut. Der Gang 7 finde ich am schlimmsten ! ! !
Er ist wirklich sehr laut und das mahlende Geräusch ist schon heftig. Ich habe da das Gefühl, je mehr ich "drücke", desto mehr bremst es. Bei den unteren Gängen finde ich es etwas milder.

Bitte versteht mich richtig, ich weiß schon, das die Nabe laut ist. Ich möchte nur sicher sein, das dieses nicht außer der Reihe ist und meine Nabe eine Macke hat.
Wenn eure Naben ähnliches Verhalten zeigen ist ja alles o.k.
Ansonsten ist das schon eine tolle Sache mit der Nabe.


Grüße vom Bodensee

Chrissi
 

Anhänge

  • nico4.JPG
    nico4.JPG
    3,1 KB · Aufrufe: 207
Unsere Rohloff Fanatiker werden dir gleich erzählen, dass dies völlig normal ist, das sich jeder beim Fahren nach dir umdreht weil man denkt an Kettenfahrzeug kommt an :) Ich kann nur sagen die Geräusche in den Gängen sind sehr unschön, aber laut Super Rohloffservice geben sie sich doch einigermassen nach paar Tausend Kilometern. Also nicht verzagen, weitertrampeln, wird schon noch etwas leiser, zwar nicht immer aber immer öfter ;)
 
Die Geräusche der Nabe hängen von vielen Faktoren ab, vor allem aber von der Nabe selbst und dem Rahmen des Bikes. Ich fahre ingesamt 4 ziemlich verschiedene Bikes mit Rohloff-Naben, wobei die Naben aus 4 verschiedenen Produktionszeiträumen kommen und ich kann nur sagen, daß sich jede Nabe etwas anders anhört....grundsätzlich je neuer desto besser. Anscheinend hat Rohloff die Fertigungstoleranzen in den letzten Jahren immer besser in den Griff bekommen.
Auch finde ich, daß dieser übliche Spruch mit dem 1000km Einfahren heute nicht mehr zutrifft. Die heutigen Naben sind aus der Box heraus schon besser als die ganz alten nach der Einfahrphase.
Zusätzlich verstärken bestimmte Rahmen die Geräusche nicht unerheblich...aber eins bleibt: Das Geräusch erzeugt das Gefühl, einen höhere Verlustleistung zu haben...aber dies ist und bleibt Einbildung.
 
Hi,
das ist auch eine psychologische Sache. Am besten du fährst möglichst oft in mit deinen Kumpels. Beim den Uphills siehst du dann, das du nicht langsamer geworden bist. Den schlechtern Wirkungsgrad der Rohloff im Prüfstand, macht im Sie praktischen Fahrbetrieb schnell wieder wett.

Sollte es sich doch zeigen, dass du im Vergleich zu deinen Kumpels deine PRP (Pre Rohloff Performance) nicht mehr bringst, dann wende dich mal den Rohloff Service.
 
an dieser stelle einfach mal so eine kleine randbemerkung:
meine nabe, die schon ein etliches an kilometern auf dem buckel hatte (#0233xx, ich kann die aufkleber grad nich finden) lief bis vor einer weile auch noch ziemlich "rauh" und in manchen gängen kam sie mir wie ne bremse vor. vor einigen wochen habe ich sie umgespeicht, dabei hat sie eine menge leinöl und einige kleine schläge (die neuen speichenköpfe flutschten nich sauber in die schon etwas vorverformten löcher) abbekommen...

jedenfalls, ich weiß nich worans liegt, hat sich das fahrverhalten/tretgefühl dabei/danach für meine begriffe deutlich geändert. ich will hier niemanden aufrufen, seine speedhub mit nem hammer zu bearbeiten, aber seitdem merkt man nur noch in den unteren stark malmenden gängen, dass man keine kettenschaltung fährt und da auch eher am leicht surrenden tritt als am widerstand; die gänge lassen sich etwas leichter schalten; es tritt sich viel leichter (!) und die kurbeln neigen auch kaum noch zum mitdrehen.

ich möchte wirklich klarstellen, dass diese veränderung nich mit dem normalen einfahren einherging, sondern sich schlagartig im rahmen der umspeichung einstellte.
 
Zurück