Laufräder von whizz-wheels

Registriert
7. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte mir Laufräder von whizz-wheels kaufen. Hat jemand von euch schon mit dieser Firma erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

Marc
 
Top aufgebaute Laufräder, die allerdings ihren Preis haben.

Fahre in meinem Freerider einen Whizz Wheels-LRS (DT Hügi FR, DT Comp, Mavic F219) seit gut 3 Jahren und hab noch nicht einmal ne Speiche nachziehen müssen! :daumen:
 
Hi Marc,

bin zwar kein Hellseher, aber ich vermute mal Du wirst ebenso viele Befürworter wie Gegner finden (so wie in jedem "Wie findet Ihr"-Thread eben).

Ich gehöre zu den Erstgenannten! Trotz meiner 84kg Nackiggewicht hab ich mir nen LRS mit F517 vorne, F519 hinten, 240er Naben und DT Revolution machen lassen. Was soll ich sagen? Eine meiner lohnensten Investitionen überhaupt. Der LRS wechselt ständig zwischen drei Rahmen bei mir hin und her, und das seit nun mehr 4 Jahren ohne ein einziges Mal nachzentrieren.

Sofort wieder!

Gruß, Martin
 
Die Laufräder von Whizz Wheels sind jeden Cent wert! Ich selbst fahre an meinem Switch die Mavic xm 321 mit Hope Bulb Naben und DT Speichen, eingespeicht von Whizz Wheels. Auch mein Bikehändler lässt seit Jahren ausschließlich dort einspeichen.

Nur zu empfehlen!
 
trickn0l0gy schrieb:
4 Jahre ohne ein einziges Mal nachzentrieren? Entweder hat Dein Rad die ganze Zeit in der Garage gestanden, oder Du machst was falsch.

Seh ich auch so. Wenn man die Karre durch rauhes Gelände prügelt, hat man früher oder später ne Acht drin, wenn auch nur minimal. Das is normal.
Einspeichen is keine Zauberei, ich bau meine LRS alle selber und bin zufrieden. Ich geb auch zu, dass man die (selten) mal nachzentrieren muß, alles andere is unrealistisch oder fällt unter Eisdielenposer- Bike...
Mehr als gleichmäßig anziehen und mehrmals abdrücken können die Jungs bei whizz-wheels auch net.

cheers
 
Nur gibt es halt welche die es besser können!

100+kg halbes Jahr auf nem As-x ohne jedes Problem.

Whizz-Wheels ist in meinen Augen absolut kompetent und haben zudem noch einen super freundlichen und schnellen Service.

Ich würde es immer wieder tun!!!
 
Jesus Freak schrieb:
Seh ich auch so. Wenn man die Karre durch rauhes Gelände prügelt, hat man früher oder später ne Acht drin, wenn auch nur minimal. Das is normal.
Einspeichen is keine Zauberei, ich bau meine LRS alle selber und bin zufrieden. Ich geb auch zu, dass man die (selten) mal nachzentrieren muß, alles andere is unrealistisch oder fällt unter Eisdielenposer- Bike...
Mehr als gleichmäßig anziehen und mehrmals abdrücken können die Jungs bei whizz-wheels auch net.

cheers



eigentlich richtig ich speiche meine räder auch immer selbst ein.... aber die jungs können irgendwie zaubern... hatte nen lrs von denen aus double track mit hügi fr und das hat 1 1/2 jahre dh ohne nachzentrieren ausgehalten danach hab ich die felgen umgespeicht weil verbeult usw! (aber kein schlag!!!) und kenne einige leute die laufräder von denen fahren und die sind alle mehr als top!
 
Der größte Nachteil bei Whizz ist für mich die Einschränkung bei den Komponenten. Z.B. daß sie nur DT und keine Sapim Speichen verbauen, find ich persönlich bissl schade.
Ansonsten kann man da sicher wenig verkehrt machen.
Hab selbst erst vor relativ kurzer Zeit (3-4 Monate) meinen lokal aufgebauten LRS gegen einen vom "Profi" aufgebauten LRS getauscht und bin vom Unterschied absolut begeistert (ich hab's bei Komponentix.de machen lassen, wegen der Sapim Speichen ;) ). Das Geld ist auf jeden Fall gut angelegt.
 
mal anders gefragt:
hat eigentlich schon jemand negative erfahrungen* mit whizz wheels gemacht?


(* bis auf den preis natürlich... :rolleyes: )
 
Jesus Freak schrieb:
Seh ich auch so. Wenn man die Karre durch rauhes Gelände prügelt, hat man früher oder später ne Acht drin, wenn auch nur minimal. Das is normal.
Einspeichen is keine Zauberei, ich bau meine LRS alle selber und bin zufrieden. Ich geb auch zu, dass man die (selten) mal nachzentrieren muß, alles andere is unrealistisch oder fällt unter Eisdielenposer- Bike...
Mehr als gleichmäßig anziehen und mehrmals abdrücken können die Jungs bei whizz-wheels auch net.

cheers

ein Laufrad, das "steht" wird lange Zeit auch unter hoher Belastung kaum Probleme machen.
Voraussetzung sind neben hochwertigen Komponenten eine erstklassige Arbeit und die nötigen Werkzeuge (z.B. DT-Swiss Nippelspanner -neuerdings auch von Park in ähnlicher Ausführung-, der wie ein offener Ringschlüssel den Nippel umfasst im Gegensatz zu den "Maul"-Nippelspannern der Konkurenz).
Schraner schreibt in seinem Buch (oh Gottogott, schon wieder - ich verdien nix dran, ehrlich) auf Seite 91 von 19 Arbeitsschritten - davon sind 5 abdrücken.
Verständlich, dass whizz-wheels einen derartigen Preis, der durch das Arbeitsergebnis mehr als berechtigt ist, verlangen muss.
 
Die Schlüssel gibt's doch schon ewig von Spokey? Nu ja, egal. Der Preis ist sicher berechtigt, allein wenn man sich überlegt wie lange eine Fachkraft (!!) dann an so einem Laufrad sitzt.
 
Hallo, wenn man das richtige Werkzeug und einen Tensiometer zum Überprüfen der richtigen Speichenspannung hat "steht" der LRS :daumen: .
Meine haben schon Jahre und Alpenüberquerungen überstanden, nachzentrieren Fehlanzeige.
Ach ja, zur Eisdiele bin ich damit auch schon gefahren :lol: .

Servus

Verkaufe leichte LRS
 
bist du auch "Hörgeschädigt" und verlässt dich lieber auf das was du sehen kannst? :daumen:
Mir fehlt einfach das Talent zu erkennen, wieviel Nm ein "pling" sind und ob nicht doch "pliiing" besser ist. "Plong" reicht jedenfalls nicht, das ist sicher

Als ich in gewissen Kreisen zaghaft den Tensiometer erwähnte wurde ich verhöhnt und belächelt :heul: , aber egal, da bin ich drüber weg.
Reparaturspeichen und Nippelspanner schleppe ich nur mit, um die Götter zu besänftigen bzw. um anderen Bikern zu helfen, unterwegs hab ich die an meinen selbst eingespeichten Rädern noch nie gebraucht :D
 
Hi,

keiner von den WW-LRS Fahrern, die ich kenne, hatte jemals ein Problem.

Ich komme zufällig aus Schönaich, bin zu denen in die Werkstatt geschlappt, konnte denen über die Schulter schauen.

LR bestellt (340er Nabe, 321 Felge, Schwarze Speichen mit Chromnippel), nach 3 Wochen abholbereit. (2% Skonto, da Barzahlung) :)

Die lange Anfertigungsdauer erklärt sich wohl duch das Locktite auf jedem Speichengewinde, der penibeln Nachmessung und einfach auch der gewissenhaften Arbeit. Dazu gibts lebenslange Garantie gegen Speichenbruch. :daumen: Sowas hat halt seinen Preis.

Gruß Phil
 
ich kann du auch nur eine negative story über den laden. ist leider die einzigste, die ich kenne. war ein tune-laufradsatz. der war um einiges zu weich eingespeicht. auch nach der dritten reklamation. der bekannte hat sie dann in einen laden gegeben, ruhe war.
 
Justin schrieb:
ich kann du auch nur eine negative story über den laden. ist leider die einzigste, die ich kenne. war ein tune-laufradsatz. der war um einiges zu weich eingespeicht. auch nach der dritten reklamation. der bekannte hat sie dann in einen laden gegeben, ruhe war.


Hääähhhh?????

Deutsche Sprack schwere Sprack, oder voll krass :D
 
Mein hügi/517 war nach 3 Fahrten komplett locker! Ca. 150 km und alle Speichen locker. Richtig locker. War wohl ein Einzelfall.
 
Hallo!

hab jetzt seit 3 Monaten auf meinem Enduro einen LRS von Whizz-Wheels (Hinten DT Swiss mit 5.1D und vorne Tune mit 5.1D mit Steckachse) kann nur sagen, dass sich hier jeder Euro bezahlt hat. Ich selbst wiege leider 98kg und bin von denen super beraten worden. Weiterhin auch ein super Service und professionelle Abwicklung. Wenn ich nochmals laufräder benötigen sollte dann nur von Whizz Wheels.

Scapin
 
hi,

fahre selber seit einerndhalb jahren einen lrs satz von WW.

hügi fr, schwarze comp. mavic 823! wiege mit rucksack über hundert kilo!!!!!

fahre dazu noch eine cleg dh am bike! da knackt, knirrscht und löst sich nix!!

booooombenfest!


grüße, toxi!

p,s. frohes fest!!!
 
Ich hab im Sommer n Satz Hadley Naben bei WhizzWheels einspeichen lassen.Die Laufräder kamen (nach ca 2 wochen) wirklich perfekt eingespeicht,kein knacken ect,n super rundlauf :daumen: .

Leider nützt die beste Einspeichkunst/qualität nichts,wenn man die falschen Felgen auswählt-ich machte den Fehler uns lies die DT 6.1fr einspeichen,hochgelobt von meinen Kumpels :mad: .Wie die meisten mittlerweile wissen ist die Felge fürs DH eher rotz..aber da kann nunma WWheels nix dazu.

>Werd meine Hadley's im Winter bei denen auf die gute EX721 umspeichen :daumen:

Gruss Rafael
 
ich speiche selbst ein, alles dt und ein tensiometer, da habe ich mittlerweile einige tausend km mit gemacht, und das bei 130kg! ich habe mir auch speichenschlüssel von parktool geholt, und zwar die, die genau(!) um den nippel passen( schwarz), damit kann man auch die hohe speichenspannung aufbringen, die für einen ordentlichen lrs notwendig ist. ich habe auch einen lrs von whizz-wheels (brauchte neue einzelteile und dachte mir, daß man die auch zusammengebaut bestellen kann.....), der lrs wird von meinem sohn ordentlich rangenommen, der steht seit 5000km ohne nacharbeit!!!
k.
 
Fahre seit einem halben Jahr mit Whizz Wheels Laufrädern durchs Ländle. Und ich habe sie nicht geschont... ;)

Für mich hat sich €uro den die Laufräder gekostet haben gelohnt. Die Mavics die ich davor gefahren bin, hätten nach den 6 Monaten bestimmt mal wieder was gehabt.

btw
Da ich aus Böblingen komme, was nur einen Berg weiter liegt, bin ich auch mal in der Werkstatt vorbei gefahren. Sehr freundlich und kompetent beraten worden. (Hab glaub ich etwas mehr Skonto bekommen :-) )
 
Zurück