Laufräder selbst zentrieren?

Registriert
24. November 2006
Reaktionspunkte
0
Tja, dieses WE ein wenig brutaler den Trail runter als sonst und schon ist der Reifen platt, die Felge hat nen Schlag und die Bremse schleift wie sau.
Jetzt überlege ich ob es sich nicht wirklich mal lohnen würde einen Zentrierständer anzuschaffen.
Kann man die Laufräder ohne weiteres selbst zentrieren oder ist das nicht so einfach? Im Radladen schauts ja immer recht einfach aus...
 
Man braucht nicht unbedingt einen Zentrierständer, mit einer alten Gabel im Schraubstock funktioniert es auch.
Ganz einfach ist es nicht, Hexenwerk allerdings auch nicht. Man muss schon die Zusammenhänge begreifen. Wenn es ein 08/15 Rad ist, würde ich es selbst probieren. Teure würde ich in deiner Stelle in die Werkstatt bringen.

MfG
 
im grunde kannst du auch das rad (ohne reifen) im rahmen/gabel lassen und mit hilfe eines stück pappendeckels und klebeband zentrieren, ist im grunde nichts anderes als mit zentrierständer, wenn du dich nicht zu ungeschickt mit dem aufkleben anstellst.
 
Ich habs einmal versucht, 3 Stunden verschwendet und zum Schluss beides in den Radladen gebracht -> 5€ pro Satz kostet das bei uns hier...
 
das ist günstig. dennoch lohnt es sich, das zentrieren zumindest im ansatz zu lernen, kann ja mal sein, daß du dir ne acht auf tour holst.
also: entweder an einem alten laufrad üben oder das nächste mal beim händler zugucken.
 
das ist günstig. dennoch lohnt es sich, das zentrieren zumindest im ansatz zu lernen, kann ja mal sein, daß du dir ne acht auf tour holst.

Oder dir ne Speiche bricht... oder oder oder... wer zwei linke Hände und dazu kein Feingefühl und Gedult sein Eigen nennt, sollte es lassen. Hexenwerk isses jedoch mitnichten....
 
alles andere ist doch selbsterklärend...
nicht ganz.
1. anfänger kurbeln gerne mal mit einer zange möglichst lang an den nippeln rum.
=> spokey kaufen, mit 1/4 umdrehungen anfangen.
2. auch um einen punktuellen schlag zu entfernen, sollte man mehrere speichen beidseitig lockern bzw. anziehen
3. bei höhenschlägen wird's dann noch bissi komplizierter
 
ja und dann sollte die spannung an allen speichen möglichst gleich bleiben, ausserdem muss man wissen wie hoch die spannung sein sollte.

sind viele faktoren, am besten ein ausführliches tutorial reinziehen oder ein buch kaufen.

für wenig fahrer und faule lohnt sich natürlich der gang zum radhändler, vor allem wenn es nur 5€ kostet, meist hängts aber von der schwere der seiten-/höhenschlägen ab.
 
Hab mir mal sagen lassen, je hochwertiger die Speichen + Nippel + Felge, desto weniger gibts ne Tendenz zum Achter...Ich fahr auch ab und zu Offroad und es ist noch kein Höhen- bzw. Seitenschlag zu erkennen.
 
Ich hab hier eben mal in ner Fahrradwerkstadt gefragt. Die wollen für den Satz 27 (Siebenundzwanzig!) Euro haben.
....da fällt die Entscheidung nicht schwer. :rolleyes:
 
Ui ^^ Verhält sich wie meine Werkstatt des Vertrauens zu meiner ehemaligen...Meine ehemalige wollte für nen Komplettumbau auf Deore LX 90€, meine jetzige Werkstatt nahm dafür 45€ und fragte noch, ob ich mit dem Preis einverstanden bin. Seitdem geb ich jedesmal mit Handkuss 5€ in die Kaffeekasse.
 
Zentrierständer brauch man nicht.
Einfach das das Rad aufn Lenker und Sattel stellen und Bremsen aushängen.
Danach nehme ich mir einfach einen Filzstift und drehe das Rad, wobei ich den Filzstift an der Seite, wo der Schlag rausgeht, immer nähe an die Felge heranführe bis schließlich der Schlag markiert wird.
Danach einfach alle Speichen in dem Bereich (+ 1 mehr an jeder Seite) mit viertel Umdrehungen anpassen und wiederholen, bis man sich langsam dem rundlaufenden Rad nähert. Für Höhenschläge (sollte man vor Seitenschlägen rausmachen) vorher Reifen demontieren und dann halt nicht seitlich die Felge markieren sondern oben. Wenn alles halbwegs gerade ist, ganzes Rad rausnehmen und abdrücken. Danach wieder zentrieren, abdrücken usw. bis das Abdrücken die Felge nichtmehr krumm macht. Je nachdem, wer das Rad eingespeicht hat, kanns nach dem ersten mal schon reichen oder nicht. Maschinell eingespeichte Räder zeigen in der Hinsicht nicht so hochwertige Eigenschaften.
Mit der Methode war schon mein erster selbstgebauter LRS besser als beide fertigen Sätze, die ich davor besessen habe.
 
Wenn alles halbwegs gerade ist, ganzes Rad rausnehmen und abdrücken. Danach wieder zentrieren, abdrücken usw. bis das Abdrücken die Felge nichtmehr krumm macht.

Was meinst du mit "abdrücken"? :confused:

swabian schrieb:
Oh aufpassen, bei Scheibenbremsen, manche mögen nicht auf den Kopf gestellt werden.

Was ist das Problem wenn ich die auf den Kopf stelle?
 
hallo,

muss ich mich jetzt doch mal einschalten:lol:


bevor du irgendwie dran rumschraubst, lad dir mal die anleitung von sheldon brown runter (googeln).

lies dir die anleitung von sheldon brown durch und entscheide, ob du dir das zumuten willst und kannst.

und von wegen zentrierständer brauchts nicht. sicher kann man einen kleineren seitenschlag auch ohne zentrierständer rausmachen. spätestens bei höhenschlägen bist du auf einen zentrierständer angewiesen und erst recht beim kompletten neu-einspeichen. hinzu kommt eine mittenzentrierlehre.
für spokey, zentrierständer + zentrierlehre zahlst du insgesamt mindestens ab 80eur.

mein händler nimmt z.b. fürs zentrieren ca. 7-8 eur - ist völlig o.k. da musst du halt abwägen.
 
futo) Was ist das Problem wenn ich die auf den Kopf stelle?[/quote schrieb:
so lang du den hebel dabei nicht betätigst gibts kein problem, am sonsten könnte igrenndwie durch den ausgleichbehälter luft nach oben in den bremsarm gehen.

am sichersten ist es die hebel mit nem gummi oder so zu sichern und dann aufn kopf zu stellen.
 
Ich kann es nicht mehr höhren, diese Ratschläge Scheibenbremsen nicht auf den Kopf stellen. Man das sind luftdicht abgeschlossene Systeme, wie soll da Luft reinkommen.
Mein Rad hat schon 1000mal Kopf gestanden und mind. 999mal wurde die irgendeine Bremse betätigt und o Wunder es ist noch keine Luft im System.
Entschuldigung, aber das musste ich mal loswerden.

MfG
 
Ich kann es nicht mehr höhren, diese Ratschläge Scheibenbremsen nicht auf den Kopf stellen. Man das sind luftdicht abgeschlossene Systeme, wie soll da Luft reinkommen.
MfG

Stimmt so nicht...

Jetzt mal die mal vor deinem gestigen Auge aus, wie so eine Scheibenbremse mit Ausgleichbehälter aufgebaut ist. Die Logik gebietet, daß es durchaus möglich ist und ich habe es auch schon gehäuft zu sehen bekommen (vornehmlich Magura´s und Hayes) mir selbst ist es jedoch noch nicht passiert.
 
Zurück