nimm mal das hinterrad aus dem rahmen und messer den abstand INNEN von ausfallende zu ausfallende..also die lichte weite. da sollte etwas von 125,126 millimetern herauskommen.
ein heutiges laufrad im rennradbereich hat 130 mm einaubreite.
links und rechts fehlen also zwei millimeter.einen stahlrahmen kann man an sich problemlos per hand aufweiten.problem dabei ist,dass nun die ausfallenden nicht mehr exakt parallel zu den achsmuttern stehen.sie sind leicht angeschrägt.das KÖNNTE die lager der nabe auf längere zeit schädigen.einseitige belastung....
der reinen,wahren lehre nach müsste nun ein des rahmenbaus kundiger die ausfallenden wieder ausrichten. in der harten praxis tut das allerdings kaum einer und pfeift sich eines,würgt das neue laufrad hinein und gut.
ich sach mal...peugeot gibt es von bis...ist das nicht gerade eine wirklich sammelwürdige kiste,würde ich auch lediglich ein aktuelles laufrad einsetzen.gerade dann,wenn die originalfelge schon gammelig ist.
allerdings ist es damit nicht getan....neue kassette,mit der das antiquierte schaltwerk dann seine probleme haben dürfte.zumindest dann,willst du alle gänge schalten können.