Laufräder an neuem Bike "unrund"

Registriert
28. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

mein erster beitrag in der Community:) Bitte entschuldigt dementsprechend meine fehlenden Fachbegriffe;)

Nun zu meinem Problem: Ich bin Neuling in der MTB Szene und habe mir zum Einstieg ein Bulls Copperhead 3 gekauft. Bin bisher restlos begeister von dem Rad, war allerdings noch nicht richtig damit los, sondern nur ein wenig auf Straßen. Ich habe festgestellt, dass sowohl vorderes, als auch hinteres Laufrad irgendwie "unrund" erscheinen. Als hätten sie einen leichten schlag von der Seite, obwohl ich damit wirklich noch gar nicht gefahren bin. Ich kann leider kaum sagen in welchem ausmaß der ausschlag ist und möchte deshalb mal fragen, ob ein Neubike ab Werk durchaus ein wenig "unrund" laufen darf, oder ob ich damit lieber zu einem ZEG partner gehen sollte bevor ich mich auf die Trails traue...Gibt es überhaupt Laufräder in der Preiskategorie, die 100%ig rund laufen?

LG und Danke im vorras!
 
Neues Rad (ich gehe mal davon erst kürzlich gekauft?) mit einem Mangel, auf zu deinem Händler ders dir verkauft hat (nicht irgendein Händler) damit und er soll diesen kostenfrei beseitigen. Entweder ist der Reifen nicht richtig aufgezogen oder das Laufrad nicht richtig eingespeicht. Weigert er sich, dann soll ers mal schnell in einen Zentrierständer spannen, da kann mans sofort sehen, ob und wo es Ausschläge gibt.

Jedes Laufrad sollte ab Werk rund laufen, die Frage ist dann wie lange sie das tun werden.
 
Da wird die Aufbauqualität einfach nicht besonders gut sein. Der Schlag wird wahrscheinlich durch sich setzende Speichen kommen. Das passiert bei Laufrädern, die beim Aufbau zu wenig/nicht abgedrückt werden. Ich würd das einfach beobachten, bzw. selber korrigieren, solange es nicht massiv hin- und her eiert. Kontrollier mal, ob du lockere Speichen hast; wenn ja würd ich mich bei Händler melden.
 
Okay, das Problem ist nämlich, dass ich das Bike im Internet in ca 150km entfernung gekauft habe. Der Ausschlag ist im Vergleich zu meinem alten Giant recht gering. Notfalls wollte ich damit mal zu einem anderen ZEG Händler, der in meiner nähe ist...

Ich habe schonmal von einer methode mittels abgeschnittenem Kabelbinder den Ausschlag besser beurteilen zu können gelesen. Sollte ich das mal ausprobieren?

Kann es sein, dass ich das jeweilige Rad (das hintere war schon angebracht) falsch "eingespannt" habe?

LG

P.S.: Das Rad ist gestern per Spedition gekommen.
 
Wenn du keine Erfahrung hast würde ich die Methode mit den Kabelbindern nur für minimalste Ausschläge anwenden, besser garnicht, da du dir im schlimmsten Fall die Speichenspannung versaust und das ist finde ich schlechter als ein minimaler Schlag irgendwo am Laufrad.
Falsch eingespannt kann natürlich auch sein. Ich belaste den jeweiligen Reifen immer kurz bevor ich den Schnellspanner bzw die Achse festziehe, bei einer Achse ist die Chance auf falsch einspannen idr gleich Null.
 
Ich würde den Kabelbinder vorerst nur nutzen um den tatsächlichen Ausschlag besser einschätzen zu können. Vielleicht kann ich ein Video machen und es euch schicken. Vorerst würde ich versuchen einfach nochmal beiden schnellspanner zu lösen und die Räder nein einzuspannen?

Macht das Sinn?

LG
 
Versuch macht klug. Achte darauf, daß die Räder richtig bis zum Anschlag reinrutschen.
 
Ich habe mal ein Video erstellt, weiß allerdings nicht recht ob und wie ich es hochladen kann. Hat ca. 70MB

Für mein empfinden eiert es in etwa 1-2mm. Auch habe ich den eindruck, als würde es in der "anderen Richtung" eiern...

LG

EDIT: Eher 1mm...
 
Wie sie sehen, sehen sie gornix.

1-2mm Schlag ist im Rahmen (wortwörtlich), sowas hätte bei der Montage rauszentriert werden müssen, aber schlimm ist das nicht. Wenn es mehr wird ab zum Händler damit, der hat dir das kostenlos zu richten.
 
was heißt gar nichts? Is das Video nicht aussagekräftig?^^

Also geht die unwucht nicht irgendwie zu lasten der lager oder sonst was und ich kann damit bedingungsfrei leben?

LG
 
Ich seh da nur schwarz auf schwarz und das eine Schwarze dreht sich halt.

Den Lagern ist das wurscht und wenn das Laufrad nicht viel zu weich eingespeicht ist hält das Laufrad auch.

Drück mal die Speichen zusammen (rundum), wenn du Kreuzungen merklich zusammendrücken kannst, dann muss da mal jemand mit Ahnung dran.
 
Geh zum nächsten Shop. Zahle ca. 20 Euronen für Zentrieren. Kaufe dass naechste mal nur dann im Internet, wenn Du selbst etwas schrauben kannst oder bereit bist, den Aufwand für die Reparaturtransaktion (Postversand zur Quelle) auf Dich zu nehmen.
 
Da sind ja immerhin Schwalbe Rocket Ron evo drauf. Die sollen ja gar nicht mal sooo schlecht sein, was auch immer das bedeuten mag. Auf nen Schönheitsfehler hatte ich ehrlicherweise gesagt gehofft. Wenn das nicht der fall sei sollte, rufe ich in dem Shop an, der mir das Ding verkauft hat. Die übernehmen bei Garantiefällen dann die Rechnung des hiesigen Profis...
 
Nein, tun sie nicht. Du musst dem Händler, der dir das Rad verkauft hat Gelegenheit geben nachzubessern. Einfach die Rechnung von nem anderen Laden af den Tisch klatschen ist nicht.
 
ich kann ja auf dem Video auch kaum etwas erkennen - aber wenn überhaupt, dann sehe ich nur einen
Reifen, der etwas "eiert". Aber vor Ort muß man doch sehen können, ob die Felge schlägt oder nicht?
Wenn es wirklich nur der Reifen ist, würde ich mir keinen Kopf darüber machen und einfach fahren......
 
Meine vordere DT-Felge hat ab Werk auch einen leichten Seitenschlag.
Entweder haben die beim Hersteller oder bei Cube in der Endkontrolle gepennt (vermutlich beide).
Dazu kommen noch die schon erwähnten massiven Fertigungstoleranzen bei den Schwalbe-Gummis :-/

Entweder so weiter fahren, oder das Rad einem guten Shop zum zentrieren geben.
Leider können das heute nur noch recht wenige Zweiradmechaniker vernünftig :-(
 
wenn aber nicht sicher ist, das die Felge ein Problem hat, würde ich kein Geld ins Zentrieren investieren....
(sonst hat man Geld ausgegeben und wundert sich anschließend immer noch über einen tanzenden Reifen)
 
Geh komm, der "Schlag" is ja mehr als süß. Da kann garnix sein. Ich wette du fängst dir einen stärkeren Schlag bei jedem schief angefahrenen Fels ein.
 
Geh komm, der "Schlag" is ja mehr als süß. Da kann garnix sein. Ich wette du fängst dir einen stärkeren Schlag bei jedem schief angefahrenen Fels ein.

Genau so ist es.
Meine Felgen laufen auch immernoch tadellos rund und ohne Seitenschlag, aber der (Hinter-)Reifen darauf läuft nach rund 700km Trailgebolze auch sichtlich weniger rund als noch am ersten Tag. So what ? Wegen so nem Millimeter ist es müßig sich Gedanken zu machen. Bemerkbar ist das während der Fahrt eh nicht und die Performance des Reifens leidet auch nicht davon...
Also einfach drauf sitzen und fahren ! :)
 
Auch von mir nochmal: Auf dem Video sieht man überhaupt keinen nennenswerten Schlag. Einfach fahren und fertig. Davon merkst Du beim Fahren genau gar nichts. Also, mach Dir keine Sorgen!
 
Die altmodische Variante wäre Zentrieren statt Tippen.
Bei billigen Felgen kann es sein, daß die Seiten einfach nicht plan sind. Dann bekommt man nur eine Seite schlagfrei. Bei sehr stabilen Felgen kann es passieren, daß man einen Höhenschlag nicht weg bekommt.
 
Hast Du Dir mal das Video vom TE angeschaut und die Beiträge des TE gelesen? Im Zweifel macht er deutlich mehr kaputt als ganz, wenn er jetzt an den Laufrädern den Speichenschlüssel ansetzt.
 
Zurück