- Registriert
- 23. November 2020
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und gerade dabei, mir ein gravelix der Firma Berner zusammenbauen zu lassen.
Soweit alles gut, allerdings wollte ich einen Nabendynamo dazubestellen (Antwort: wir können Dir einen Radsatz mit Nabendynamo anbieten - Aufpreis zum Basismodell 490,00 Euro inkl. PD Shutter Nabendynamo - DB540 DT Swiss * Felgen * und HR mit DT Swiss * 350 Naben). Danach kam dann die Antwort, dass sie die Teile aktuell nicht beziehen können und boten mir deshalb an, einen eigenen LRS mit Nabendynamo zu denen zu senden. Und genau da benötige ich jetzt Hilfe.
Ich sehe hier die Chance, die sonst eher breiten Gravelreifen durch die Auswahl der Felge etwas zu verkleinern. Ich fahre hauptsächlich Straße und Schotter, selten nur Waldwege, nie Downhill (wenn man das so nennen kann).
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, worauf es da zu achten gilt. Selbst wenn man jetzt sagt "Mit Swiss machste nix verkehrt", weiß ich noch gar nicht, was die Zahlen und Buchstaben bedeuten, die da drumherum stehen...
Daher würde ich hier die geballte Kompetenz bitten, mich diesbezüglich etwas aufzuschlauen. Ich hoffe ihr habt einige wichtige Hinweise, so dass ich mir passende Laufräder aussuchen kann.
Dankeschön
Robin
ich bin neu hier und gerade dabei, mir ein gravelix der Firma Berner zusammenbauen zu lassen.
Soweit alles gut, allerdings wollte ich einen Nabendynamo dazubestellen (Antwort: wir können Dir einen Radsatz mit Nabendynamo anbieten - Aufpreis zum Basismodell 490,00 Euro inkl. PD Shutter Nabendynamo - DB540 DT Swiss * Felgen * und HR mit DT Swiss * 350 Naben). Danach kam dann die Antwort, dass sie die Teile aktuell nicht beziehen können und boten mir deshalb an, einen eigenen LRS mit Nabendynamo zu denen zu senden. Und genau da benötige ich jetzt Hilfe.
Ich sehe hier die Chance, die sonst eher breiten Gravelreifen durch die Auswahl der Felge etwas zu verkleinern. Ich fahre hauptsächlich Straße und Schotter, selten nur Waldwege, nie Downhill (wenn man das so nennen kann).
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, worauf es da zu achten gilt. Selbst wenn man jetzt sagt "Mit Swiss machste nix verkehrt", weiß ich noch gar nicht, was die Zahlen und Buchstaben bedeuten, die da drumherum stehen...
Daher würde ich hier die geballte Kompetenz bitten, mich diesbezüglich etwas aufzuschlauen. Ich hoffe ihr habt einige wichtige Hinweise, so dass ich mir passende Laufräder aussuchen kann.
Dankeschön
Robin