Laufradsatz für "kräftigen" Mann :D (140kg)

Registriert
22. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,


nachdem Ich mich nun mehrere Tage im Forum eingelesen habe, bin Ich sehr begeistert von diesem.


Nun möchte Ich meinen ersten Beitrag nutzen um ein großes Problem von mir zu lösen, ich suche einen neuen Laufradsatz für mein MTB (26 zoll)
Die Räder müssen mich mit 140 kg aushalten, Ich fahre sehr viel im Wald, also auch unbefestigte Wege.

Ich habe mich bereits bei rose schlau gemacht, dort wurde mir dieser Satz ans Herz gelegt
http://www.roseversand.de/laufraede...717-disc.html?cid=155&detail=10&detail2=27296


jedoch bin ich nicht wirklich überzeugt.


bei poisen-bike, habe ich mich auch etwas im Shop umgesehen, dort bin ich bei Cmp naben und Sun Single Track hängen geblieben. (Speichen 2,0-1,8-2,0)
oder ist eine Shimano XT Nabe besser?


Sind die Standart DD Speichen ausreichent oder doch lieber DT Alpina III?

Könnt Ihr mir für meine Gewichtsklasse einen schönen Radsatz empfehlen? (Preis bis max. 300,-)



Mfg.

Keule ;-)
 

Anzeige

Re: Laufradsatz für "kräftigen" Mann :D (140kg)
Bei dem Gewicht würd ich die Finger von einem LRS mit Mavic XC 717 Felgen lassen. Mit deinen 140 kg bist du 50 Kilo über dem, laut Hersteller, maximal zulässigen Gewicht für diese Felge. Ich weiß ja nicht ob du Bodybuilder in der Offseason bist, aber am besten wäre wohl ein wenig das Gewicht zu Reduzieren. Das ist nicht bös gemeint oder so, aber schließlich handelt es sich um ein doch schon Sicherheitsrelevantes Bauteil am Fahrrad. Mir fällt momentan auch kein LRS ein, der vom Hersteller für dieses Gewicht freigegeben ist.
 
veltec v-two
299.- und keine einschränkungen beim fahrergewicht. sind im märz als sehr gut getest worden.

Ghost Bikes

Die habe ich auch und bin in Bezug auf die Steifigkeit sehr damit zufrieden. :daumen: Fertig aufgerödelt kommte ich auf ein Systemgewicht von 125 kg. Die Laufräder sind deutlich steifer als die DT, die ich vorher eingebaut hatte.
 
Diese "Test's" kannst Du als Absolutkriterium gesehen allesamt in der Pfeiffe rauchen. Denn die Bravos testen seit längerer Zeit eh nur noch Systemlaufradsätze. Diese widerum kann man nie 1:1 mit individuell aufgebauten LRS'en vergleichen.

Ist schon klar... aber für 299.- Eur und damit als Preis Leistungssieger innerhalb dieses Tests fand ich die schon ziemlich interessant, zumal die alternativen durchweg viel teurer waren.

Ghost Bikes
 
keine Frage, nur waren bei dem die Speichen einfach schon unzulässig hoch angeknallt. Seitensteif (zu hohe Speichenspannung) und hohe Dauerhaltbarkeit (korrekte Speichenspannung) ist nicht unbedingt das Gleiche. Ausserdem 32Stk. 2.0/1.8 Speichen mit Messingnippeln sind ja beim http://go.mtb-news.de/clickGate.php...6-lsatz-shimano-xt-756-mavic-ex325/index.html gleich wie bei Veltec und die Mavic EX325 (Aussenweite 31.6mm, Maulweite 25mm) ist schon noch ein bisschen ein anderes Kaliber (allerdings auch beim Gewicht, aber das ist bei einem 140kg Fahrer dann wirklich nicht mehr das Kriterium) wie die beim Veltec verbauten Felgen. Von daher ist der LRS mit EX325 bei gleicher Speichenspannung sogar steifer, haltbarer und das erst noch für weniger als die Hälfte vom Preis. Darum meine ich ja, ist es sehr sinnvoll einen Teil der gespaarten Kohle in die Speichenkontrolle/Nacharbeit zu investieren. Was der EX325 Laufradsatz dann natürlich nicht ist, ist leicht. Aber auf das sollte der TE bei dem Gewicht wirklich nicht als erstes schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

danke für die ganzen Antworten, verstehe ich das jetzt richtig?

Es kommen nur zwei Räder in Frage, die Veltec V2 oder die Mavic 325 mit XT Nabe?


Sonst noch vorschläge?

Die Mavic Felgen mit der XT Nabe sind Preislich natürlich klasse, 139,99 euro

sind die Veltec viel besser? oder lohnt der Aufpreis nicht?


Mfg.
Keule ;-)
 
es gibt sicher noch mehr Auswahl, allerdings musst Du bedenken dass es bei Deinem Gewicht nichts sinnvolles einfach so ab Stange gibt. Wenn man LRS aus dem Freeridebereich anschaut, sind die sicher auch bei Deinem Gewicht geeignet zum Touren fahren. Nur haben solche LRS meist Steckachsen und passen daher nicht. Auch sind solche LRS auch deutlich teurer. Von daher finde ich die Kombi mit der XT Nabe und der extrem stabilen EX325 schon sehr gut. Grundsätzlich ist das zwar schon ein eher ungewöhnlich kombinierter LRS, aber 140kg sind ja auch nicht gerade üblich.
Wenn Du Dich für diesen LRS (oder jeden anderen LRS aus dem I-Net) entscheidest, möchte ich Dir dann nochmals nahelegen etwas Budget für die Kontrolle/eventuelle Nacharbeit der Speichenspannungen, bei einem Laufradbauer oder guten Shop zu investieren. Wenn dann nämlich die Speichenspannung passt und diese auch gleichmässig ist, hast Du zum gebotenen Preis ein echtes Schnäppchen gemacht, mit dem Du auch bei Deinem Gewicht lange keine Problem haben wirst.
 
ich kan dir auch als Schwerer Fahrer ans Herz Legen, Spar an den Rädern auf keinen fall. Kriterium für das Gewicht solltest du echt ein 36 Loch Satz in Betracht ziehen und keine Konuslager Naben, die Laufen bei hohem fahrer Gewicht sehr schnell ein das ist nicht so toll.


ich selber fahr den Veltec V-Two mit 32 Speichen und QRM Lagerung bin äusserst zufrieden damit sehr Steif und sehr gute Lagerung wiege aber nur 110 das sind immerhin 30 kg weniger denke mal das wird auch schon bisjen ausmachen.
 
Nabend,


also, nachdem Ich mich nun noch mehrere Stunden in div. Foren durchgelesen habe, habe Ich mich nun für den Veltec V two entschieden.

Ich habe überall gelesen, das dieser Radsatz sehr stabil ist und auch bei höherem Gewicht nicht sclapp machen dürfte.


http://www.superlight-bikeparts.de/...Laufradsatz_Veltec_V_Two__ca__1_875_Gramm.php

Kann man bei diesem Shop ohne bedenken bestellen? Hat jemand erfahrungen gemacht?
Dort kostet der satz nemlich 249 euro, das ist das preiswerteste was Ich gefunden habe.

Habe dort ausserdem noch Bremsen gesehen, Magura Julie HP mit 203 Scheiben VR u HR für 150 euro.

Sind diese OK? Oder bekomme Ich fürs gleiche Geld bessere? (auch bei meinem Gewicht geeignet?)



Ausserdem wäre Ich für eine Empfehlung einer Federgabel dankbar, die bei meinem Gewicht keine Probleme hat und nicht nach kurzer zeit versagt. (100mm federweg, habe zur Zeit eine Suntour, welche den Geist aufgiebt)



Freue mich auf eure Kommentare.

Gruß keule

 
Hi,

Ja die 249 für den V-Two sind echt in Ordnung.
ich hab 259 bezahlt jedoch brauchen die 4-5 tage weil die meistens nicht auf Lager sind sondern werden nach dem Farb und naben wunsch gefertigt. Mit dem laufradsatz wirst du aufjedenfall Spass haben längere Zeit. Zu den Bremsen würde ich eher Formula K24 oder Avid Elixir greifen aber bei deinem gewicht solltest du aufjedenfall vorne 200mm und hinten 180mm Scheiben Montieren. Federgabel solltest du besser im Tech Talk Federung Fragen :daumen:
 
ok, also wäre deiner Meinung nach eine Avid Elixir 5 ? besser? kostet auch 150 euro mit 203 Scheiben vorne und hinten.

Würde mich sehr freuen wenn Ich noch ein paar Meinungen höre.

Mfg.
 
Also, Ich kann mich nicht entscheiden.

Avid Code VR 203mm HR 185mm Neu für 210 euro Modell 2009
Avid Code 5 VR/HR 203 mm Neu 180 euro Modell 2010
Avid Elixir 5 VR/HR 203 mm Neu 150 euro Modell 2010

Nun weiß ich nicht welche Bremse Ich nehmen soll, bzw. Ich weiß nicht wo der Unterschied zwischen der Code und der code 5 ist ausser der Bremshebel, ist der preis unterschied gerechtfertigt? trotz der kleineren bremsscheibe am HR?

Freue mich auf euren Rat.

Gruß
 
Der Unterschied der günstigen Code5 zur normalen Code besteht technisch gesehen eigentlich nur darin, dass bei der normalen (und teureren) Code der Bremshebel 3fach kugelgelagert ist und sich der Druckpunkt zusätzlich verstellen lässt. Die Griffweite lässt sich bei bei beiden Modellen verstellen. Die Bremskraft und Standfestigkeit sind daher gleich.
Ich würde wenn ich Du wäre die günstige Code5 nehmen mit vorne 203 und hinten 185 Scheiben. Und ja die Bremskraft und noch viel wichtiger bei Dir, die Standfestigkeit ist deutlich höher wie bei der Elixir.
 
Zurück