Laufradsatz für Cyclocross

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
1.148
Ort
Wendelstein
Hallo Experten :)

bauch mal die Fachkundigen unter euch. Ich möchte mir für mein CX einen schönen LRS zusammen Stellen. Gebaut wird er mir von einem Bekannten der schon sehr viel Laufräder seit Jahren für Rennräder (Straße, Bahn) gebaut hat.
An Material habe ich folgendes angedacht.

Naben = Shimano Ultegra 6700 silber 32 Loch
Felgen = Mavic Open Pro schwarz 32 Loch
Speichen = Sapim CX Ray schwaz

Bei den Nippel bin ich mir noch nicht sicher
entweder

Messing in silber

oder

Alu in rot

Gibt es hier den ein oder anderen Tipp?
Ich bring ca. 75Kg netto auf die Waage.


Danke schon mal
Norman
 
Der LRS sollte recht sorglos werden. Die Open Pro ist grundsolide und seit vielen Jahren bewährt und die ruckeln beim Bremsen auch nicht, wie dies bei den Kinlin-Dingern öfters beklagt wird. Bei den Nippeln würde ich berücksichtigen, ob das Rad auch mal Salz sieht. Wenn ja, dann lieber Messing. Da es ja ohnehin kein Leichtbau ist, sind die paar Gramm Mehrgewicht für Messing kein Thema.
 
Die open Pro ist fürs Crossen weniger geignet, weil viel zu schmal. Nimm lieber eine A23 von Velocity oder eine Archtype von H+Son.

@CX_Fahrer....JaJa immer das Hörensagen! Mit den passenden Belägen rubbeln die KinLins auch eher selten. Es war auch schon von anderen Felgen/Belag Kombinationen zu lesen die nervig stark rubbeln. Und das quer durch die Bank bei Fulcrum/Campa oder auch bei Notubes. Das ist in erster Linie eine Sache der Reibpaarung.
 
na ja, wenn man mal bedenkt, wie viele Mtb-Felgen mit 19-20mm Maulweite mit >55mm breiten Reifen und rumgefahren werden, dann finde ich einen 35mm dicken Crosserreifen auf einer Felge mit 15mm Maulweite nicht so dramatisch.
Auf jeden Fall ist die Open Pro ziemlich stabil. Meine will einfach ums verrecken nicht kaputt gehen, damit ich mir was hübsches Neues zulegen kann ;)

Nichts desto trotz würde ich mittlerweile auf eine breitere 29er Mtb-Felge setzen. Leider mit Bremsflanke etwas begrenzte Auswahl ;)
Die Notubes Alpha400 könnte man sich auch mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, wenn man mal bedenkt, wie viele Mtb-Felgen mit 19-20mm Maulweite mit >55mm breiten Reifen und rumgefahren werden, dann finde ich einen 35mm dicken Crosserreifen auf einer Felge mit 15mm Maulweite nicht so dramatisch.
Auf jeden Fall ist die Open Pro ziemlich stabil. Meine will einfach ums verrecken nicht kaputt gehen, damit ich mir was hübsches Neues zulegen kann ;)

Nichts desto trotz würde ich mittlerweile auf eine breitere 29er Mtb-Felge setzen. Leider mit Bremsflanke etwas begrenzte Auswahl ;)
Die Notubes Alpha400 könnte man sich auch mal anschauen.

Die Dramatik hält sich sicher in Grenzen. ;)
Es ist halt nur schade, wenn man Potential verschenkt. Und das bei gleichen finanziellen Aufwand.
Auch wenn die Open Pro ein Klassiker ist, ich finde sie im Vergleich zu anderen Felgen trotzdem bescheiden. Ich habe eine absolute Abneigung gegen sich setzende und mitdrehende Ösen. Das macht die OP in beiden Disziplinen bestens.
 
Wenn Du als Nabe eine Dura Ace (mit Abstnd das beste) nimmst und beim Open pro noch'n ceramic dranhängst hast Du excellente universelle Laufräder.
Aber.. hmm, das mit dem ceramic wird wahrscheinlich schwierig und Ultegra ist auch ok.

Da Du aber crossen möchtest rate ich Dir zu einer der neuen 29" Gebilde mit 21-24 mm Felgenbreite, ist von Vorteil.
Ich weiß zwar nicht, welche Lenkervariante Du vorgesehen hast, aber lass Dir die Sache noch mal gründlich durch den Kopf gehen: Abseits asphaltierter Strecken lohnt eine Scheibenbremse!
Und dann hast Du freie Auswahl, angefangen bei einer günstigen Alex bis FRM 388.
Solltest Du Dich aber für die Open Pro entscheiden (ich habe zwei ceramic und eine black ;) ) nimm die CD-Version, die schwarze sieht mit ihren Bremsflanken genauso bescheiden aus wie die CXP33.
 
Danke euch erst mal für die Antworten. Das mit den breiteren Felgen ist mir jetzt erst bewusst geworden. Aber ist ja logisch beim MTB fahr ich ja z.B. auch eine Flow mit 2,35er Reifen.
@schnellerpfeil

wo bekommt man den die von dir genannten Felgen. Hab da noch nicht wo mit ich was Anfangen kann gefunden. Nur immer wieder Seiten auf englisch und da hört es bei mir dann schon auf.
@bianchifan

Dura Ace ist mir für den Dreck einfach zu teuer. Ich fahr das CX dort wo es hingehört und wie ein CX auch Aussehen soll. Sprich im Dreck mit Rennlenker und Felgenbremsen. Mechanische Discs haben bei mir nichts am CX zu Suchen. Wenn es mal Hydraulikbremsen ohne Adapter von Shimano gibt kann das dann alles in ein paar Jahren anders Aussehen. Doch bis jetzt haben mich meine Mini-Vs nicht enttäuscht. Von Ceramic bin ich nicht so der Freund. Bin es früher am HT gefahren. Am Anfang wenn die Felge neu ist geht das echt super. Mit der Zeit wird die Felge aber zunehmend glatter was der Bremsleistung nicht sonderlich dienlich ist. Auch hatte ich da immer wieder mal Abplatzer durch Steinschläge.
 
Die Felgen werden von Bricklanebikes in London importiert und vertrieben. Da bestelle ich mir die bei Bedarf auch. Einfach mal googeln, die sind in D schon zu bekommen.
 
Ich hab für meinen Crosser 2 Laufradsätze. Einer mit der Rigida DP18 und einer mit Mavic CXP33. Würde beim nächsten Mal wirklich breitere Felgen nehmen. Gerade mit der DP18 gibt's schnell mal Durchschläge. Vermute, das liegt auch bisschen an der schmalen Felge, die einfach durchstanzt. Kann natürlich auch Einbildung sein, weil ich gern breitere hätte. :-)
Dafür könnte man mit der DP18 sicher auch ohne Reifen Treppen hoch fahren und macht sie dabei nicht kaputt. :-)
Mal an Schlauchreifen gedacht? Die Bekannten, die Rennen fahren, schwören drauf.
 
Google benutz ich seit ich die Tipps zu den Felgen bekommen habe. Doch außer Shops im Ausland hab ich nichts gefunden wo diese beziehbar wären. Wäre also immer noch über Links dankbar.
Schlauchreifen möchte ich nicht. Das diese besser sind ist mir bewusst. Ich kenne auch einige Rennfahrer (Straße und CX) die fahren solche. Die fahren aber alle nur im Rennen damit und nicht im Training. Da im Falle eines Reifenschaden die Sache doch ein ganzes Stück mehr an Euros verschluckt. Da ich aber auch keine Rennfahrer bin sondern lediglich zum Spaß fahre reichen mit "normale" Felgen.
 
Ich fahre seit ca 2 Jahren auf meinem Crosser Mavic Open Pro Ceramic mit DuraAce Naben.
Die Reifen sind die Maxxis Wormdrive mit 42er Breite, das geht wunderbar. Ich fahre aber auch nur Waldautobahnen.

Ich würde Ceramic immer wieder nehmen, habe mittlerweile 3 Laufradsätze. Abplatzer gibts nirgendwo. Mit den zu V-Brake umgebauten Cantilever Bremsbelägen (bei waren es nur 8 Euro ) ist Bremsperformance sehr gut. Der Verschleiß an Felge und Bremsbelag geht gegen Null, wenn die Felge mal glatt ist. Und das Rad wird durch diese Aluschmiere von "Nicht keramischen" Felgen auch nicht verdreckt.

Ich fahre auch Alunippel, für Salzkontakt sind aber Mesingnippel vorzuziehen.
 
Ich fahr das CX dort wo es hingehört und wie ein CX auch Aussehen soll. Sprich im Dreck mit Rennlenker und Felgenbremsen.
Ich denke, da gibt es sehr unterschiedliche Ansichten, jedenfalls schwenken mittlerweile auch die Profis um hin zu Scheibenbremsen.
Es soll aber auch welche geben, die normale Rennbremsen einsetzten..
Ich würde jedenfalls mindestens eine V-Brake nehmen und von mechanischen Scheibenbremsen halte ich auch nicht viel.

Vor einiger Zeit hatte ich auch mal ner geländegeeigneten 28" Felge für V-Brakes Ausschau gehalten, die einzige, die ich entdeckt hatte, war eine DT um die 50 Eur. Leider weiß ich die genaue Bezeichnung nicht mehr, ich meine TK 500 irgendwas. Ist offiziell eine Tracking-Felge, einige Händler bewerben die auch als sogenannte ATB-Felge. Ist jedenfalls ca. 24 mm breit und m.E. ziemlich brauchbar.

Alunippel sind heutzutage alle eloxiert und relativ beständig gegen Streusalz, bislang hatte ich damit keine Probleme.
Korrosionsprobleme aufgrund von Streusalz hatte ich bislang nur mit den Felgen selbst, Wolber, Rigida, also den klassischen RR-Felgen direkt an den Nippelsitzen, da sind auch Messingnippel fest korridiert.

Nachtrag:

DT Swiss TK 540
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

hab da jetzt aber anders agiert. Bin günstig zu einen netten Laufradsatz für Rennrad gekommen. So verbau ich erst mal den alten aus dem Renner ins CX und schau mich dann wieder um wenn dieser durch ist.
 
Zurück