Laufradsatz Cube SL Road SL

Registriert
17. Mai 2016
Reaktionspunkte
0
Ort
Eutingenim Gäu - Weitingen
Hallo

Mal wieder ist mein Hinterlaufrad Defekt an meinem Cube Sl Road Sl 2017. ich kenne mich leider nicht so gut damit aus, da ich noch nicht ganz solange ein Radfahrer bin.

Suche eine passende Alternative.

Verbaut ist DT Swiss Spline R24 Disc, Centerlock, QR/QR.

Ein Link zum Bike:
https://www.cube.eu/2017/road-triathlon/sl-road/cube-sl-road-sl-greynflashorange-2017/

Am liebsten wäre mir ein Satz wo ich nur die Bremsscheiben , und Kassette, Reifen usw... wechseln müsste....

Vielen Dank

Gruß
Michael
 

Anzeige

Re: Laufradsatz Cube SL Road SL
Grundsätzlich sind die DT-Dinger schon nicht so schlecht, auch wenn das der "Billiglaufradsatz" von denen ist. Dass mal ein Rillenkugellager kaputt geht, kann auch durchaus vorkommen, auch bei hochwertigen Naben. 24 Speichen sind halt eher wenig in Kombination mit Disc. Aber wie gesagt: Eigentlich baut DT nicht am Limit.

Was wiegst Du denn, und wird das Rad nur auf der Straße bewegt? "Knallst" Du auch mal über Bordsteine oder ein paar Stufen runter?
Und was darf der Spaß kosten?
 
Hallo
Da es ein Fitnessbike ist, war es bis jetzt immer schwierig für die Bikes was passendes zubekommen. Es darf schon was besseres sein, jetzt vielleicht nicht gerade über 1000 Euro.
Mehr Speichen immer gerne. Gewicht so um die 100 KG.
 
Hallo
Da es ein Fitnessbike ist, war es bis jetzt immer schwierig für die Bikes was passendes zubekommen. Es darf schon was besseres sein, jetzt vielleicht nicht gerade über 1000 Euro.
Mehr Speichen immer gerne. Gewicht so um die 100 KG.
Da würde ich mir etwas bauen lassen.
DT 350-Naben für gekröpfte Speichen & RR 521db z. B. wäre sehr stabil und noch bezahlbar.
 
In Betracht kämen z. B. einige hier im Forum vertretene Laufradbauer oder auch Whizz Wheels.
Ich hatte irgendwo mal ne Liste zusammengestellt. Ich such sie raus.

https://www.mtb-news.de/forum/t/fragenkatalog-laufrad-kaufberatung.596706/page-117#post-15243089

(**Falls irgendjemand seinen Namen in der Liste vermisst, schreibt mich an. Ich will für niemand und gegen niemand Werbung machen**)

Die oben empfohlenen Actionsports und noch ein paar andere Firmen halte ich nicht für schlecht, aber wenn es mir explizit um einen sorglosen, haltbaren Laufradsatz ginge, würde ich wohl eher keinen dort kaufen. Was die können, ist zum günstigen Preis relativ gut aufgebaute Laufradsätze liefern, die meist durchaus brauchbar sind. Wenn man genauer aufbaut, kostet das halt mehr Zeit und Geld. Das können dann die kleineren Spezialisten, die meist etwas teurer sind, tendenziell etwas besser.

Kannst ja mal paar anschreiben (außerhalb des Forums, Geschäftsanbahnungen sollen hier nicht erfolgen, sondern nur Beratung) und Dir ein Angebot machen lassen. Einfach Körpergewicht, Einsatzbereich, Einbaumaße und Probleme mit den jetzigen angeben. Kannst dann gerne nochmal hier im Thread nachfragen, was die Meute als sinnvoll ansieht. Wenn's Dir nicht um die letzten paar Gramm Gewichtsersparnis geht, kannst Du locker weit unter dem obigen Maximalbetrag bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück