Laufradsatz Campagnolo Levante

Registriert
8. August 2008
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

möchte gern den WTB-Laufradsatz am Topstone tauschen.
Der Campagnolo Levante ist mir dabei ins Auge gefallen und finde ihn eigentlich nicht schlecht. Gibt es aktuell ja für weniger als 1000€. Sind die Narben haltbar oder gibt es generell Probleme?
Hat den LRS jemand und kann berichten?
Oder sollte man eher nach etwas anderem schauen?

Viele Grüße.
 
Hallo,
ich habe den Levante LRS seit 6 Monaten und bin damit ca. 700 km gefahren.
Bisher keine Probleme, ist halt nur für Tubeless, Aufziehen ist aber super Easy. Dichtband ist nicht notwendig, da die Speichennippel verdeckt sind.
Das Wechseln das Freilaufs ist eine Sache von 5 Minuten, ich hatte vorher Shimano und dann auf Sram gewechselt.
Ich habe noch einen Shamal LRS, der sollte ähnlich sein, auch damit keine Probleme seit 3000 km.
 
Die Levante selbst hab ich nicht aber die Shamal und vorher schon die Bora WTO und auf dem SSP-Renner knapp 18 Jahre alte Eurus. Campagnolo Naben zeigen zumindest bei mir selten/keine Narben, sprich laufen problemlos. Normale Pflege vorausgesetzt. Auch über die Stabilität kann ich nicht meckern. Hatte bisher noch keinen 8er oder sowas zu verzeichnen.
Stand auch vor der Entscheidung Levante oder Shamal und nahm die Shamal, weil mir die G3 Einspeichung besser gefällt und es fürs Rennrad war und mir die 21mm Maulweite gereicht haben. Beide Laufräder sind für tubeless und Clincher geeignet. Tubeless ohne Felgenband.
Zitat Campa: Durch die 2-Way Fit Technologie gewährleistet Campagnolo volle Kompatibilität sowohl mit Drahtreifen als auch Tubeless-Reifen. Der Felgenboden ohne Bohrungen, der durch das patentierte Momag-System erreicht wird, ermöglicht Gewichtseinsparungen, erhöht die Steifigkeit und hilft auch bei der Verwendung von Tubeless-Reifen: Es ist keinerlei Dichtband erforderlich.
 
Hallo zusammen,

möchte gern den WTB-Laufradsatz am Topstone tauschen.
Der Campagnolo Levante ist mir dabei ins Auge gefallen und finde ihn eigentlich nicht schlecht. Gibt es aktuell ja für weniger als 1000€. Sind die Narben haltbar oder gibt es generell Probleme?
Hat den LRS jemand und kann berichten?
Oder sollte man eher nach etwas anderem schauen?

Viele Grüße.
Hast dir den LRS gekauft?
 
Hallo,
ich habe den Levante LRS seit 6 Monaten und bin damit ca. 700 km gefahren.
Bisher keine Probleme, ist halt nur für Tubeless, Aufziehen ist aber super Easy. Dichtband ist nicht notwendig, da die Speichennippel verdeckt sind.
Das Wechseln das Freilaufs ist eine Sache von 5 Minuten, ich hatte vorher Shimano und dann auf Sram gewechselt.
Ich habe noch einen Shamal LRS, der sollte ähnlich sein, auch damit keine Probleme seit 3000 km.
Moin,
kannst du mir sagen welcher HG Freilauf von Campagnolo für die Levante der richtige ist? Sind es die 33mm Versionen (FH-HGA33)?

LG Christian
 
Habe die Levanze seit 2 Jahren und ca. 6k im harten Gravel eingesetzt.
HR wollte ich mal zentrieren, keine Chance, Nippel ließen sich schon nach 700km nicht mehr drehen, eingeschickt auf Garantie.
VR jetzt der gleiche Mist.

Naben sind ok, laufen bei mir mit Keramikkugeln.
 
Zurück