Laufradbauer im Süddeutschen Raum - der LRS zusammenbaut

Registriert
12. August 2015
Reaktionspunkte
3.218
Hi zusammen,

ich habe hier noch 2 Sätze gut erhaltene Carbon Felgen, neue Naben (Tune, Chris King), Freiläufe etc.

Problem, ich würde daraus gerne wieder einen "neuen" LRS bauen. Nur habe ich dafür das Know-How nicht selbst und auch nicht das Material (Laufradbauer)...

Wer im Forum weiß oder kann es vielleicht selbst - jemanden der Laufräder auch mit Teilen des Kunden zusammenbaut?

Ich würde ungern alles verkaufen um das selbe neue wieder beim Laufradbauer zu kaufen, Teile sind ja eh schon da...

Grüße und danke,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zählst Du FFM noch zu Süddeutschland?
German Lightness ist hier als schnellerpfeil im Forum unterwegs.
Weiß allerdings nicht, was gerade mit der Homepage los ist. Lässt sich von hier aus momentan nicht öffnen.

Reiner (Bikeseppl) könnte auch im süddeutschen Raum sitzen.
 
... ich frage mich immer, wie sich so eine Teilesammlung - zudem aus Neuteilen - ergibt, selbst aber die Fähigkeiten nicht vorhanden sind, den Krempel jemals zu montieren.

Das hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Wünsche dir dennoch viel Erfolg bei der Suche nach einem fähigen und kulanten LRS Bauer.
 
Das ist wie mit Menschen die Grundstücke kaufen aber selbst nicht Architekt sind, oder Leute die Sportwagen kaufen, deswegen aber keine Rennfahrer sind, oder oder....
Am Ende wird es immer einen geben, der gerne mit dem Zusammenbau etwas verdient, denn wenn es jeder selbst tun würde, könnten die Laufradbauer zu machen, dann macht es jeder @home selbst ;)
 
... ein erheblicher Teil der Marge steckt ja auch im Verkauf der Teile. Nur vom Zusammenbauen, würde keiner sein Hobby zum Beruf machen, bzw. das zu verdienende wäre mit nahezu jedem anderen Job leichter zu holen.

Du solltest verstehen, dass es hier jemanden braucht, der dir "helfen will". Verdienen wird niemand daran die große Mark. Ganz zu schweigen vom möglichen Ärger, wenn dann im Nachhinein doch etwas dran ist, sich der Felgenboden bei der Speichenspannung "senkt" und/oder unwissentlich Chinafelgen B-Chargen kursieren die sich müsig zentrieren lassen, etc.pp. Alles keine Geschichten sondern real schon passiert!

Wer ist dann dran Schuld? Wer übernimmt die Haftung? ... alles leichter, eindeutiger, überschaubarer im Falle "alles aus einer Hand"

Das erfordert auch beim Kunden ein weitreichendes Verständnis ggf. bei Problemen kulant zu reagieren und u.U. selbst zu haften. Deshalb würde ich persönlich das nur für Freunde oder sehr gute Bekannte machen, wo ich ein gutes Bauchgefühl hätte.

VIEL ERFOLG (... bin mir sicher, dass du jemanden finden wirst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, alles aus einer Hand macht durchaus Sinn, wenn es passt. Und oft ist es eben so, dass der Laufradbauer nicht Hersteller x odery im Portfolio hat und dir deswegen nicht DEINEN Wunschlaufradsatz anbieten kann, sondern einen technisch tollen aus seinem Portfolio. Wie sich Margen zusammen setzen ist mir durchaus bewusst. Das Problem daran sind aber die Hersteller selbst, sie fluten den Markt mit Teilen, weswegen die Preise oft eben "zerfallen"...da wird es mit der Argumentation i-wann schwierig, wenn es 40% teurer ist...
 
Hi zusammen,

ich habe hier noch 2 Sätze gut erhaltene Carbon Felgen, neue Naben (Tune, Chris King), Freiläufe etc.
Problem, ich würde daraus gerne wieder einen "neuen" LRS bauen. Nur habe ich dafür das Know-How nicht selbst und auch nicht das Material (Laufradbauer)...

Die 2 Sätze sind doch vom Haider.
Warum fragst bei ihm nicht an ?
 
Korrekt, aber nicht die Einzelteile die ich jetzt hier liegen habe...
Ich möchte ihn auch nicht jedes Mal wegen dem Zusammenbau von Teilen nerven, weiß ich doch auch, dass er immer gut ausgelastet ist :)
Zumal ich nun wieder "Teile" hier liegen habe...aus 2 Projekten...
 
Dann verstehe ich das Problem nicht.
Du bezahlst ja schließlich die Arbeitszeit. Da kann es doch egal sein, woher die Teile kommen?
Also anfragen würde ich...
 
Sicherlich kann es dann egal sein, dennoch siehst du ja bereits im im Fred, was gleich gedacht wird...
Auch Haider kann Teile beschaffen...aber ich habe sie nunmal hier liegen und diese sind bereits länger bezahlt^^.
 
Wie gesagt, alles aus einer Hand macht durchaus Sinn, wenn es passt. Und oft ist es eben so, dass der Laufradbauer nicht Hersteller x odery im Portfolio hat und dir deswegen nicht DEINEN Wunschlaufradsatz anbieten kann, sondern einen technisch tollen aus seinem Portfolio. Wie sich Margen zusammen setzen ist mir durchaus bewusst. Das Problem daran sind aber die Hersteller selbst, sie fluten den Markt mit Teilen, weswegen die Preise oft eben "zerfallen"...da wird es mit der Argumentation i-wann schwierig, wenn es 40% teurer ist...

Wen ich aber "deine" Wunschfelgen nicht im Sortiment habe und auch nicht mit anbieten will, dann hat das ja sicher auch einen Grund. Meist ist es eine Abwägung aus Verdienstmöglichkeit vs. Risiko, dass sich aus der Haftung ergibt. Dann werde ich eben diese Felge auch kaum, zumal ohne Marge, von dir angeliefert verbauen.
Wir haben immer wieder Anfragen, ob wir dies oder jenes zusammenbauen. Bei hochwertigen, gebrauchten Naben sind wir da auch recht kulant. Wenn gute, neue Alu-Felgen schon vorhanden sind, ebenfalls. Das Risiko, diese Ersetzen zu müssen, wenn sie uns um die Ohren fleigt ist überschaubar. Bei teuren Carbonfelgen können wir das Risiko schlicht nicht decken. Selbst hochwertigste Felgen, denen wir sonst trauen weil wir sie schon hunderfach verbaut haben, nehmen wir nicht zum Aufbau an. Heute morgen hatte ich erst die Anfrage, ob ich einen aus den USA importieren Enve-LRS auf boost-Naben umspeichen kann. Kann ich leider nicht, denn wenn mit den Felgen mal was ist (denn ich weiß ja nicht, was der LRS schon alles wegstecken musste), geht das Gerenne und die Diskussionen los. Da können der Kunde und wir uns absolut einig sein - eine Versicherung holt sich da das Geld von dem, der als letztes dran war und am ehesten greifbar ist.
Das ist auch meist der Grund, warum Produkte im Selbstimport natürlich günstiger sind. Denn man kümmert sich dann auch selbst um alles, was damit ist, wenn mal was ist

Gruss, Felix
 
@felixthewolf das ist durchaus nachvollziehbar. Gibt es denn für solche Fälle nicht z.B. die Möglichkeit, den Kunden eine Art Haftungsfreistellung unterschreiben zu lassen
Grüße

Verträge kann sich jeder ausdenken und unterscheiben lassen - ob sie Bestand haben, weil sie das Recht des Verbrauchers beschneiden ist die nächste Frage. Ich hoffe einfach auch drauf, dass es immer mehr klar wird, dass ein Produkt, was erst durch eine Dienstleistung zu dem wird, was es ist, nicht billiger werden kann wenn zwei daran verdienen wollen. Dieser Fall zeigt sehr deutlich wie wenig es nützt, hochwertige Bauteile in der Garage liegen zu haben - und mag man da noch so günstig dran gekommen sein - wenns keiner professionell zusammenbaut.
Ich hab auch den Kühlschrank voller Lebensmittel, aber ich nehme sie nicht mit ins Restaurant um mir davon dort etwas kochen zu lassen.

Felix
 
@Felix, da stimme ich dir ja zu und dennoch schließen ab und an überall Restaurants, weil der Wettbewerb eben nicht kleiner wird... ;)

Das ist wie mit den Autoreifen aus dem Netz...so mancher Händler war sich seiner Sache schon zu sicher, der Markt boomt und nicht selten werden auch die Netzreifen montiert, damit die Halle nicht komplett leer bleibt...

Ich bin ganz sicher kein Gegener ordentlicher Dienstleistung und diese darf auch ihren Preis haben, keine Frage, aber das "Internet" als den Feind zu betrachten, wo ein Händler ja selbst davon profitiert, halte ich für kurzsichtig.
 
Felix hat da aus der Sicht eines Händlers durchaus recht, aber ich halte das trotzdem für ein zweischneidiges Schwert. Die Diskussion ist für mich vergleichbar mit der, wenn Radläden nur Räder zur Reparatur/zum Service annehmen, die auch dort gekauft wurden. Das ist für den Endverbraucher kaum bis gar nicht nachvollziehbar und man landet in dessen Augen dann auch recht schnell in der "Arroganter-Händler-Schublade".

Es funktioniert auf Dauer nicht, den Onlinehandel zu verteufeln und aber im Gegenzug dem Kunden bei jeder Gelegenheit Gründe dafür zu liefern, auf diesen auszuweichen. Da muss man nen Mittelweg finden und sich gegenseitig entgegenkommen.
 
@Felix, da stimme ich dir ja zu und dennoch schließen ab und an überall Restaurants, weil der Wettbewerb eben nicht kleiner wird... ;)

und das ist ein Trend den es zu bezwinkern gibt? Ja überall schließen die kleinen Handwerksbetriebe, Bäckereien machen zu, Fleischereien, Textilgeschäfte mit Schneiderei uws. sterben schlicht aus. Aber den mündigen Kunden, der sich das mit einem Schulterzucken ansieht und meint, dass man da halt nix machen kann, kann ich nur bedingt ernst nehmen. Du hast die Wahl was dir eine Dienstleistung, ein persönliche Kontakt und höchste Qualität wert ist - bei jedem Einkauf.

Das ist wie mit den Autoreifen aus dem Netz...so mancher Händler war sich seiner Sache schon zu sicher, der Markt boomt und nicht selten werden auch die Netzreifen montiert, damit die Halle nicht komplett leer bleibt...

spätestens, wenn die Marge komplett wegbricht, müssen auch die Monatgekosten steigen, damit die leere Halle am Monatende nicht bessenrein übergeben werden muss. Am Ende wirds für den Kunden auch nicht billiger.

Ich bin ganz sicher kein Gegener ordentlicher Dienstleistung und diese darf auch ihren Preis haben, keine Frage, aber das "Internet" als den Feind zu betrachten, wo ein Händler ja selbst davon profitiert, halte ich für kurzsichtig.
Das Internet ist sicher nicht mein Feind. Einen Großteil meiner Geschäfte mache ich dort. Aber den ruinösen (langfristig vor allem sich selbst) preisgetriebenen Onlinehandel aus der Not heraus als meinen Freund zu sehen, schaffe ich noch nicht so recht.

Ich freue mich über jedem Canyonfahrer der bei uns nach (sic) dem Kauf für 100-200€ ein Fitting macht, dann die Lenkervorbaueinheit (400€) und Sattel (100-200€) tauscht, den OEM-LRS verhökert um sich einen schönen Carbon-LRS zu kaufen und am Ende feststellt, dass er sich für das ganze Geld auch hätte gleich beim Händler vor Ort sein Traumrad zusammenstellen lassen können.

Gruss, Felix
 
(...) Und oft ist es eben so, dass der Laufradbauer nicht Hersteller x odery im Portfolio hat (...) Das Problem daran sind aber die Hersteller selbst, sie fluten den Markt mit Teilen, weswegen die Preise oft eben "zerfallen"...da wird es mit der Argumentation i-wann schwierig, wenn es 40% teurer ist...

Den preiswertesten Komplettpreis aus einem hochwertigen Aufbau & hochwertigen Teilen habe ich bisher IMMER im Gesamtpaket bei (m-)einem LRS Bauer bekommen.

Einmal sogar deutlich preiswerter als wenn ich mir die Teile selbst bei den günstigsten Händlern zusammengestückelt hätte und keine Kosten für den Speichen/Aufbau zugerechnet werden müsste. Wie gesagt, war das „Einmal“ und ohne das ich hier penetrant genervt hatte. Mich hat es dafür umso mehr gefreut. Die anderen Male, auch vorher, habe ich gerne für die Leistung & Service bezahlt und nennenswert teurer war es dennoch nicht.

Na ja... Treue wird belohnt und ich bin halt einfach ein netter Kerl ;) :D

Die ganze Sache mit den Dumping Online Preisen rentiert sich nur, und ist legitim, wenn man Sie auch selbst verwerten kann. Ist ja genauso wie mit einer online gekauften Bremsen, Schaltungen etc... Gehe damit mal in den Fachhandel! ... dabei ist dort das Gewährleistungs- und Ausfallrisiko sogar deutlich geringer.

@Lefty88 ... aber mal raus damit! Welche Carbon Felgen hast du eigentlich?

Also die CK, Tune, Carbon Produkte nehme ich dir gerne ab... für 40% unter Netzpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Felge und Nabe zusammenspeichen dauert zwar ein bißchen (wenn's halten soll), aber ich wusste nicht daß das ein dermaßen komplexes Vorhaben sein kann...
 
Zurück