Laufrad zentrieren - Lage der Felge?

qlaus

Kette links!
Registriert
23. Juni 2006
Reaktionspunkte
455
Ort
ODW
Hallo Laufradbauer, muss mal eine Anfängerfrage stellen.

Nachdem ich nun endlich von der Kabelbindermethode zu einem Zentrierständer gekommen bin, habe ich mich über eine malades Hinterrad aus dem Rad meines Großen hergemacht (so als Beschäftigungstherapie, darf gerade nicht raus :rolleyes:), 26", Mavic crossride mit Messerspeichen, liebevoll auch Rasselchen genannt.

So weit so gut, die 8 ist draußen, der Höhenschlag auch fast, aber die Lage der Felge sieht, im Vergleich mit anderen Hinterrädern hier im Haushalt irgendwie komisch aus, und befindet sich über der "Flanschmitte" (blau in der Skizze).

Bei den anderen hier vorhandenen Räder 26" und 29" (habe mal zwei grob vermessen) liegt die Felgenmitte so 3...4 mm von der Achsmitte in Richtung Bremsscheibe (grüne Linie).

HR Nabe Fragen.png


Nun habe ich die Suchmaschine gequält und bin nicht richtig weiter gekommen. Wo zentriert man das hin?

Maße vom Rahmen (12 Jahre alt) habe ich keine, Maße von der Nabe auch nicht (aber da wurde ich auch für aktuelle Produkte nicht fündig).

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise.
 
Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Zentrierständer du hast, aber eigentlich klappt folgende Methode immer ganz gut, wenn man sich sonst schlecht im Rad orientieren kann:
Dreh das Rad im Zentrierständer mal rum - also Antrieb und Bremsseite vertauschen in der Ausrichtung, und schau mal nach, was dein Zentrierständer dann anzeigt. Wenn du links wie rechts gedreht die gleiche Position mit der Felge einnimmst, sollte sie ganz vernünftig zentriert sein. Wenn sie das nicht tut, musst du dem entgegen arbeiten, bis sie es macht. Für die meisten Zentrierständer klappt das.
Ansonsten ist natürlich richtig, das die Felge Mittig ausgerichtet sein sollte - und mit mittig wäre hier auch die Nabenmitte gemeint, insofern der Hinterbau des Rades symmetrisch ist, wovon ich jetzt erstmal ausgehe. Die rot eingezeichnete Achsmitte ist also die Flucht, auf welche du die Felgenmitte bringen solltest....
Vg
Hexe
 
Hallo Hexe

Danke für den Tip. Zentrierständer habe ich diesen: Link

Damit lässt sich auch wunderbar die Nabenmitte ermitteln. Auf diese zentriert steht die Felge so einseitig über den Flanschen, dass es mir grauste.

Da die Felge symmetrisch ist und die Speichen auf beiden Seiten gleich lang zu sein scheinen, habe ich es auf blaue Linie zentriert. Das wiederum passt nicht zu den anderen Rädern hier im Haus. Auf jeden Fall übt das hin und her.

Ob der Hinterbau symmetrisch ist, muss ich morgen mal nachmessen. Die Nabe ist eine 9-fach mit Centerlock und Schnellspanner (135 mm Einbaubreite), falls diese Info von Bedeutung ist.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist im Normalfall die Achsmitte der Zielpunkt, solange dem Laufradbauer die Geometrie des Rahmens nicht mitgeteilt wird? Und für das Vorderrad mit Disc auch immer Achsmitte?

Sorry wegen der vielen Fragen.
 
Beim Vorderrad ist auch auf jeden Fall auf Achsmitte zu zentrieren, zumindest kenne ich dort nix Asymmetrisches. Und wie schon gesagt, asymmetrische Hinterbauten sind recht selten, die Regel ist demnach auch Achsmitte. Lass dich nicht von Speichenlängen leiten, die Änderung der Speichenlänge ist minimal bei einem Felgenversatz von mehreren Millimetern. Das geht es eher darum, welche Längen man bekommt (oft nur in 2mm Abstufungen) und es wird dann eben gerundet...
 
Hallo Hexe

Danke für den Tip. Zentrierständer habe ich diesen: Link

Damit lässt sich auch wunderbar die Nabenmitte ermitteln. Auf diese zentriert steht die Felge so einseitig über den Flanschen, dass es mir grauste.

Da die Felge symmetrisch ist und die Speichen auf beiden Seiten gleich lang zu sein scheinen, habe ich es auf blaue Linie zentriert. Das wiederum passt nicht zu den anderen Rädern hier im Haus. Auf jeden Fall übt das hin und her.

[....]

Der Zentrierständer sieht brauchbar aus, auch wenn ich die Ventilkappen irgendwie .... lustig ... finde. :D
Wie auch immer - damit erkennst du ja sehr gut, wie viel Abweichung bei der Felge vorliegt, wenn du sie mal links und mal rechts einspannst - die Differenz / 2 ergibt dann deinen Abstand zur Zentrierung.

Warum man mittig zentrieren sollte erklärt sich wie folgt: Wenn du es nicht machst, fluchten deine Räder nicht. Das VR ist ja, wie schon geschrieben wurde, auch mittig zentriert - so nehme ich es jetzt zumindest mal an. Wenn das HR dann um mehrere Millimeter von dieser Mittigkeit abweicht, erhältst du einen Versatz von vorn zu hinten. Das ist etwas, was man beim Fahren tatsächlich zu spüren bekommen kann - versuch mal freihändig zu fahren mit zueinander versetzten Rädern. Das ist ... experimentell. ;)

Zudem ergeben sich natürlich noch ganz andere Probleme aus versetzen Felgen - die Rahmenfreiheit für die Reifen könnte einseitig knapp werden oder ganz verschwinden - will man natürlich auch nicht. Die Querbelastung im Rahmen könnte eventuell auch Folgen haben, das ist aber recht hypothetisch.
Alles in allem wäre es aber für dich wirklich sinnvoll, das LR mittig zu zentrieren, da du ja ohnehin schon dabei bist dort rum zu drehen, auch wenn der Speichenwinkel antriebsseitig garstig wirkt. Das kann durchaus passieren, manche Naben sind von der Geometrie her eher unschön konzipiert.
Ach, und noch etwas - gleichlange Speichen heißen mitnichten, dass beide Seiten im gleichen Winkel gespannt werden sollen. Die Nabe in deinem Bild illustriert das auch recht schön - die Flanschhöhe hat auch noch Einfluss auf die Speichenlänge. Je mehr Differenz von links zu rechts herrscht, desto mehr Auswirkung hat das auf die Speichenlänge. Ist der linke flansch höher als der rechte, passen sich die Speichenlängen zueinander an - oder sind sogar identisch, wie in deinem Fall....
VG
Hexe
 
Danke euch für den Input, ich schaue mir das im Zusammenspiel mit dem Rahmen an und zentriere nochmal auf Achsmitte.

Die Flansche der Mavic-Naben sehen ziemlich symmetrisch aus, das Bild oben ist nur exemplarisch.

Zu den Venitilkappen: lt. Verkäufer sollen sie die Felge vor Kratzern schützen. Klingt für mich plausibel, und der Einfluss auf die Genauigkeit ist m.E. vernachlässigbar.

Wünsche euch einen guten Start in die Woche!
 
So, Nabenmittig sieht es wirklich besser aus, auch im Rahmen. Nochmals danke für eure Hilfe.

Eine Frage entstand heute doch noch: einer der Speichenippel von der Antriebsseite hatte wohl die Lust verloren und hat sich von seinem Vierkant losgesagt :wut: , der Vierkant lässt sich jetzt sehr leicht drehen.

Momentan sicher keine Katastrophe, das Rad ist soweit ok , die betroffene Speiche klingt so wie ihre Nachbarn.

Aber ärgerlich. Zumal die Speiche in der Felge bestimmt 2 mm aus dem Nippel heraussteht (so wie alle von der Antriebsseite), somit der Schraubendreher keine Chance hat. Auch nicht mit reingefeilter Nut, dann werden die verbleibenden Stege sehr schmal. Gibt es einen Profi-Trick, wie ich den Nippel rausgedreht bekomme?
 
einer der Speichenippel von der Antriebsseite hatte wohl die Lust verloren und hat sich von seinem Vierkant losgesagt
Sehr nett umschrieben :daumen: ?
Gibt es einen Profi-Trick, wie ich den Nippel rausgedreht bekomme?
Profi-Trick sicherlich nicht, aber ich würde, wenn der Nippel auch mit 'ner Zange nicht zu drehen ist, die Speiche durchknipsen und eine neue einbauen. Das ist dann etwas mehr Arbeit, aber wenn's anders nicht rausgeht, nutzt es ja auch nichts ?‍♂️
 
Aber ärgerlich. Zumal die Speiche in der Felge bestimmt 2 mm aus dem Nippel heraussteht (so wie alle von der Antriebsseite), somit der Schraubendreher keine Chance hat. Auch nicht mit reingefeilter Nut, dann werden die verbleibenden Stege sehr schmal. Gibt es einen Profi-Trick, wie ich den Nippel rausgedreht bekomme?


Das ist seltsam. Warum sind die Speichen dort so lang? Ist das ein original von Mavic gespeichtes Rad, oder hat das mal irgendwer sonst aufgebaut?
 
Zurück