Auf Thema antworten

Hi,


ich steige mal mit ein:


habe in den letzten 2 jahren so 10-12 laufräder gebaut. dabei musste ich keines der laufräder groß nachzentrieren... gut, die ersten hatten noch kleine höhen- und seitenschläge, mittlerweile bekomm ich das aber ganz gut hin, geht auch relativ flott, mit einem ganz guten ergebnis, wie ich finde (in aller bescheidenheit).


die frage der speichenspannung beschäftigt mich allerdings schon sehr. wann ist die spannung ok? ich habe mal gehört, wenn man mit einer hand zwei kreuzende speichen mit kräftigem handdruck zusammendrückt und der kreuzungspunkt um ca. 1 cm wandert, dann ists ok.


hat da jemand eine andere idee? einen kleinen unverbindlichen, groben spannungstest mit  prüfmitteln, die in jedem haushalt vorhanden sind? wäre schon mal ganz interessant zu sehen, ob ich da auf dem richtigen weg bin.


vielleicht auch noch ne frage zum abdrücken: wie oft, wie fest, wie gelagert? ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut für eine nabe (besonders eine speedhub) ist, sie direkt auf der achse aufliegend (schnellspanner) abzudrücken.


ansonsten schönes thema ;)


grussascha


Was ist 1 + siebzehn?
Zurück