- Registriert
- 8. Dezember 2007
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo,
ich mach an meinen Rädern fast alles selbst, nur an die Laufräder zwecks prüfen der Speichenspannung bzw. nachzentrieren traue ich mich noch nicht ran.
Wie prüft Ihr Eure Speichenspannung etc.?
Man kann doch nicht pauschal einfach so an den Nippeln rumdrehen?
Mein neues Bike hat jetzt ca. 600km runter. Da wollte ich mal selbst prüfen wie es um die Laufräder steht. Ob sich da etwas gesetzt hat oder nicht.
Ist von Canyon mit DTswiss 5.1 Felgen und 240er Naben und sicher auch Speichen von denen.
Sollte ich eher auf die Gleichmäßigkeit der Spannung aller Speichen prüfen?
Hatte mal gelesen das wäre wichtiger als die absolute Spannung der Speichen.
???
Tschau
Mr. Teflon
ich mach an meinen Rädern fast alles selbst, nur an die Laufräder zwecks prüfen der Speichenspannung bzw. nachzentrieren traue ich mich noch nicht ran.
Wie prüft Ihr Eure Speichenspannung etc.?
Man kann doch nicht pauschal einfach so an den Nippeln rumdrehen?
Mein neues Bike hat jetzt ca. 600km runter. Da wollte ich mal selbst prüfen wie es um die Laufräder steht. Ob sich da etwas gesetzt hat oder nicht.
Ist von Canyon mit DTswiss 5.1 Felgen und 240er Naben und sicher auch Speichen von denen.
Sollte ich eher auf die Gleichmäßigkeit der Spannung aller Speichen prüfen?
Hatte mal gelesen das wäre wichtiger als die absolute Spannung der Speichen.
???
Tschau
Mr. Teflon