Laufrad mit asymetrischer Felge aufbauen

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
479
Ort
Solingen
Moin,

ich habe von einem Bekannten einen Laufrad zur Reparatur bekommen. Verbaut sind X0 Naben, CX-ray Speichen und ne Syntace W35 Felge.

Jetzt sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
1. Die Asymmetrie der Speichenlöcher soll doch dazu genutzt werden damit die Speichenwinkel ähnlicher werden. In dem Fall ist die Felge falsch rum eingespeicht.
2. Die Speichen sind zwar 3-fach gekreuzt aber die 3. Kreuzung nicht hinter der Speiche durchgeführt. Das hinterkreuzen macht man doch üblicherweise für eine bessere Stabilität. Oder verhält sich die CX-ray da anders?

Liege ich falsch oder ist es besser das Laufrad nochmal neu aufzubauen?

Gruß
Lars
 
Wenn ...
..
1. Die Asymmetrie der Speichenlöcher soll doch dazu genutzt werden damit die Speichenwinkel ähnlicher werden. In dem Fall ist die Felge falsch rum eingespeicht.
...
...dann kann doch nur demontieren die Lösung sein.
http://www.mtb-news.de/forum/t/asymmetrische-felge-einspeichen-welche-seite-wohin.758162/
Dort gilt meine Frage dem Vorderrad.
HR genau andersrum als VR.

Speichen an der 3. Kreuzung immer (ich kenne es jedenfalls nur so) daß die sich "hinterkreuzen".
 
Wenn die Felge falsch rum gedreht ist, dann stimmen aber auch die Speichenlängen evtl. nicht mehr.
Je nachdem, wie gut die Speichenlängen natürlich jetzt schon passen (oder auch nicht)
 
Der Versatz hat meist keine allzugroßen Auswirkungen auf die Speichenlänge. Wie es im vorliegenden Fall ist, kann man aber nachrechnen.
 
In einem anderen Thread hieß es, daß man beim Rumdrehen der asymetrischen Felge max 1mm Speichenlänge berechnen muß, wenn man Glück hat, geht es auch so. Daher würde ich es erstmal so versuchen bevor Du gleich neue Speichen kaufst.

Wer hat denn den LRS ursprünglich aufgebaut ?
 
Ob die Felge richtig positioniert verbaut wurde oder um 180° verdreht, das hat auf die Speichenlänge einen Einfluß der gegen Null tendiert.
Eine verdrehte Felge wir wohl eher total außermittig zentrierbar sein.
 
Was nicht stimmt. Bei 3mm Versatz rechne 1mm. Falschherum montiert wären es dann -1mm, richtig?
 
Die Speichenlänge bezieht sich doch aber auf die Flanschseite.
Somit muß man davon ausgehen daß die korrekten Speichenlängen verwendet wurden ...
 
Laut Speichenrechner ist der unterschied in der Speichenlänge nur ein paar zehntel mm.
Das Laufrad war in ein teuren Custumaufbau verbaut. Die Wahl des Laufradbauers sollte dort nochmal überdacht werden.... Ich nenne aber keine Namen.
 
Es sind 0,6 oder 0,8 mm genau. Also geringer als die reguläre Abstufung der Speichentypen. Eben bei der auf- oder Abrundung zu berücksichtigen.

Ein Laufradbauer sollte schon zumindest wissen, wie herum man eine asymmetrische Felge montiert.
 
Sollte die Speichenlänge auf einer Seite ein wenig zu groß werden, kann man auch mit AC-Nippeln von CN oder Nippelscheiben die Situation verbessern.

Gegen zu kurze Speichen hilft leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück