Laufrad hat nach zentrieren im Shop weiche speichen!?

PhilBoss

Student of velosophy and professional idiot.
Registriert
10. November 2014
Reaktionspunkte
390
Ort
Stuttgart
Hallo Schwarmintelligenz,

ich habe vor 3 Monaten einen neuen LRS für mein Jeffsy gekauft (im bikemarkt).
Felgen: Easton Arc30
Naben: Hope Pro 2 evo (HR)
Propain Enduro pro (VR)
Über Silvester dann ne Woche in Finale Ligure. Nach ein paar Tagen hab ich dann gemerkt, dass sich ein paar Speichen gelöst haben, am VR deutlich stärker als hinten. Hab den Laufradsatz dann am Mittwoch zum bikes n boards in Stuttgart zum zentrieren gebracht. Heute abgeholt, munter wieder die Reifen draufgezogen und wieder eingebaut. Dann hab ich mal die Speichen von Hand kontrolliert (ich weiß, ziemlich dämlich und viel zu spät) und bemerkt, dass einige sehr viel weniger Spannung haben als andere, die ziemlich fest sind. Seitenschläge sind draußen, dafür ist jetzt n leichter höhenschlag drin, auf den ich im shop hingewiesen wurde, davor aber noch nie bemerkt habe. Daheim, eingebaut, hab ich ihn dann bemerkt. :(
Wie kann es sein, dass das Laufrad nach dem zentrieren so weiche speichen hat?? Und es trotzdem keinen Seitenschlag hat? Das fühlt sich so an, als würde ich nach dem nächsten kicker auf zwei komplett eiernden Rädern rumfahren...was mach ich jetzt?

Vielen Dank schonmal!
Stay tuned!

Phil
 
Wie kann es sein, dass das Laufrad nach dem zentrieren so weiche speichen hat?
wenn die felge gerade ist, kann man den lrs auch mit sehr wenig speichenspannung aufbauen und hat trotzdem keinen seiten- oder höhenschlag.

man kann auch die hälfte der speichen gleichmäßig fester spannen als die anderen und erhält ein laufrad ohne schlag.


beides ist natürlich absoluter blödsinn, und lässt nur auf nicht fachgerecht ausgeführte arbeit schließen.
 
Oder die Felge hat einfach nen treffer und es wurde so gut es eben geht zentriert.
Es geht ja auch "kein Seitenschlag + ungleichmäßige Speichenspannung" oder "gleichmäßige Speichenspannung + Seitenschlag" wegen Kaltverformung der Felge.
 
Ok danke euch schonmal für die Antworten! Also einfach nochmal zum shop bringen? Ich hatte auch extra auf die Speichenspannung hingewiesen... Aber war denen wohl egal
 
Wenn ich lese das von dir nach ein par Tagen fahren festgestellt wurde das sich Speichen "gelöst" haben (verstehe darunter "lose Speichen die komplett ohne Spannung sind") bist du auch einige Zeit so rumgefahren, da kann ich mir gut vorstellen das die Felge eine Kaltverformung abbekommen hat.
Ist halt alles ein bisschen viel Spekulation...
Wenn ichs in der Hand hätte könnt ich dir genau sagen wo das Problem liegt.

Am besten du gehst zu jemanden der mit Tensiometer zentriert, vor allem falls die Felge wirklich deformiert sein sollte kann damit ein besserer Kompromiss zwischen Spannung/Seitenschlag/Höhenschlag gemacht werden als ohne.
 
Danke! Also wirklich gelöst haben sich die speichen während einer Abfahrt (Rollercoaster), das hab ich mittendrin gemerkt und bin dann nur noch kurz und langsam gefahren...also das die Felge so viel abbekommen hat, bezweifle ich, aber kann natürlich schon sein. Hab die speichen dann notdürftig in der Unterkunft nachgezogen und ein bisschen mit der 2-Kabelbinder Methode zentriert, und das Ergebnis war ein nur leichter seitenschlag. Damit bin ich dann nochmal einen Tag gefahren, da hat sich dann nichts mehr gravierend gelockert, aber ein bisschen bemerkbar war es auch. Also gelockert haben sich immer nur die speichen auf der Antriebsseite...die anderen waren immer bombenfest. Ich nehm an dass hier schon beim Aufbau Fehler gemacht wurden...kennt irgendwer ne Adresse in Stuttgart/Umgebung, wo mit Tensiometer zentriert wurde? Der Typ beim Bikes n Boards meinte zu mir auch, dass die Spannung zu hoch war....aber jetzt ist die Spannung soo ungleichmäßig und teilweise so weich, dass das einfach nicht gut sein kann....Danke euch nochmal!
 
wird wohl so gewesen sein, das die lr bevor du die gekauft hast, schon nachzentriwert wurden. da die spannung lt. bb zu hoch war, haben die um den seitenschlag araus zu bekommen, sicherlich die ein oder andere speiche gelockert. wahrscheinlich sind aauf der anderen seite, die speichen schon bis anschlag angezogen.......
 
Also dann lieber nicht nochmal hin und die denen auf die Theke knallen, weil es sowieso nichts bringt? Lieber woanders hin bringen? :/
Oder meint ihr da ist sowieso nichts mehrere zu retten am dem LRS?
 
Ist leider nichts ungewöhnliches. Viele behaupten, der Laufradbau ist kein Hexenwerk. Das unterschreibe ich sogar. Eventuell besteht das Hexenwerk darin, eintönige und zeitaufwändige Arbeit mit einer hohen Leidensfähigkeit immer und immer wieder ordentlich zu machen. Wenn die Felge einen ab bekommen hat, ist es gar nicht anders machbar, das die Felge mit einem schlechten Planlauf aus dem Zentrierständer genommen wird. Bei mir verlassen leicht verdellte Felgen die Werkstatt meistens mit einem schlechteren Planlauf, als sie angeliefert wurden. Hauptsache, es gibt keine lockeren Speichen.

Wenn die Felge krumm ist, hält das eh nur von 12 bis Mittag. Das würde ich bei Deiner Felge mal vermuten. Eventuell wurde Speichen gelockert um die Felge halbwegs gerade laufen zu lassen. Das ist aber quasi der Untergang eines Laufrades. Bedauerlich an sowas wäre, wenn der Zentrierer das nicht erkennt und dem Kunden mitteilt. Zahlen muss man sowieso etwas.
 
...
Wenn die Felge krumm ist, hält das eh nur von 12 bis Mittag. Das würde ich bei Deiner Felge mal vermuten. Eventuell wurde Speichen gelockert um die Felge halbwegs gerade laufen zu lassen. Das ist aber quasi der Untergang eines Laufrades. Bedauerlich an sowas wäre, wenn der Zentrierer das nicht erkennt und dem Kunden mitteilt. Zahlen muss man sowieso etwas.
Genau das habe ich auch so bei mir gedacht ...
Ich bin mir sogar sicher, wenn man das LR drehen sieht, erkennt man daß das Problem bei der Felge liegt.
Da waren sicherlich nicht einfach nur "Speichen lose".

Und mehr als'n Trinkgeld hätte es wahrscheinlich eh nicht kosten dürfen :eek: ??

Mal ganz nebenbei:
Der Verkäufer aus dem (hiesigen) Fahrradmarkt hatte bestimmt einen verdammt guten Grund diese LR zu verkaufen ;)

Poste doch mal ein Video wie das aussieht wenn das Laufrad dreht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne hab 33€ fürs zentrieren gezahlt. Der LRS war halt neu und unbenutzt...hat man auch gesehen...ich wieg 70kg und fahr eher "zurückhaltend", also kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Felge so heftig verformt habe...aber gut möglich, dass ich mich irre. Laufräder laufen jetzt sauber, bis auf einen leichten höhenschlag... Aber ich schau mal dass ich ein Video davon mache
 
O.K. für 33,-€ kann man schon ordentliche Arbeit erwarten.
Nur, wenn aber die Felge (eventuell) verformt ist, verläuft "ordentliche Arbeit" im Sande ...
Wie schauts denn mi'm Fidscho?

Nochwas zum Thema Laufräder:
Wenn das Laufrad einer Massenproduktion (wahrscheinlich trifft das auf weit 90% aller LR zu) dann ist es möglich ein Produkt zu bekommen das einem Idealzustand sehr nahe kommt. Gleich welcher Hersteller, aber gleich welcher Qualitätsstufe.
Ja, auch ein LR mit Nabe für 7-Schraubkranz (mit Vollachse), verzinkten Speichen und Alu Kastenfelge (Preisbereich so um die 30,-€) kann top zentriert sein.
Kann, wird es aber i.d.R. nicht sein.
So ist es auch mit hochwertigen Laufrädern.

Wenn z.B. das erworbene LR, welches
... halt neu und unbenutzt...
war, muß das noch lange nicht heißen daß es wirklich O.K. ist.

Irgendwo in diesem Forum war zu einem Film von Canyon verlinkt.
Dort wurde u.A. die Aussage getroffen daß alle zugelieferten LR "nachzentriert" würden. Im Bild erschien (will ich aber nicht darauf versteifen) ein DT Swiss Spline 1501

Besagtes LR habe ich schon erlebt (nicht aus einem Camnyon) da hatten nebeneinander befindliche Speichen fast 50% Differenz bei der Spannung ...
Das Papperl vom "erfüllenden" Mitarbeiter war noch dran. Was bitte schön soll man davon halten?

Letzten Endes ist aber auch das Preisgejammer in solchen Foren wie hier ein nicht unerheblicher Grund weshalb Qualität immer weiter hinten anstehen muß.
Dafür dürfen sich jetzt wieder Leute auf die Füße getreten fühlen die mich eh hassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Höhenschlag hast du aber nicht zufällig selbst (notdürftig) hineinzentriert? Und waren die Speichen überhaupt lose?
 
Jap die speichen waren lose. Ließen sich ordentlich hin und her bewegen... Und nein Höhenschlag war keiner drin beim abliefern im bikeshop. Zumindest kein sichtbarer....Nach dem abholen von dort war ein sichtbarer drin...
Ich hätte halt gerne gewusst, ob die Felgen jetzt durch sind oder ob ich damit zumindest noch fahren kann...aber bei so ungleichmäßiger Speichenspannung gehe ich nicht davon aus, überhaupt fahren zu können ohne die Laufräder vollends zu zerstören. Da haben sie mir halt versäumt zu sagen, wie es aussieht sondern mich "zufrieden" (soll ja auch das Ziel sein im bikeshop) mit nem "zentrierten lrs da abhauen lassen...
Heute angerufen, ich soll vorbei kommen. Haben sofort eingesehen, dass das mit der Speichenspannung nicht sein kann
 
Hatte neulich das gleiche Fehlerbild, zufällig auch an einer ARC...

Selbst das anheben der Speichenspannungen auf die max. Grenze konnte nicht helfen. Nach 150–200 km hatte ich wieder 1–2 lose Speichen im Gerüst. Hoffnungslos! Die Naben wurden nun komplett neu eingespeicht.

Mein Felge hatte allerdings auch optisch eine massive Beule (... wovon meine Oozys vom Bauchgefühl jedoch komplett unbeeindruckt geblieben wäre.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil man keine Dellen erkennt heißt es nicht das sie nicht plastisch verformt ist.
Vor allem mit dem Wissen das Speichen lose waren.
 
Also war nochmal im shop mit dem Vorderrad. Der Typ aus der Werkstatt meinte, da sei alles gut und besser bekommt man es halt nicht hin wegen der plastischen Verformung. Er meinte aber auch, dass das eigentlich nichts ausmacht und man das so locker ewig fahren kann...ich werde das jetzt nochmal probieren. Falls es jetzt direkt wieder n Seitenschlag bekommt, renn ich denen die Tür ein. Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen, einige von euch haben ja schon alles so vorausgesagt. ;)
Stay tuned!
 
Also war nochmal im shop mit dem Vorderrad. Der Typ aus der Werkstatt meinte, da sei alles gut und besser bekommt man es halt nicht hin wegen der plastischen Verformung. Er meinte aber auch, dass das eigentlich nichts ausmacht und man das so locker ewig fahren kann

wow, welch ein ultrgeiler fachmann, der zentriert die wohl auch mit verbunden augen..... klar kannste mit lockeren speichen fahren. nur wie lange???? wenn du dann reklamierst wirde er sagen, jung du bist zu lange mit lockern speichen gefahren, kein wunder das die felge nun hinne is..... wärste lieber mal gleich gekommen.......frag ihn mal, ob er weiß was eine gleichmäßige speichenspannung und wofür die gut ist???????
 
Zentrierständer mit Messuhren und Tensiometer von Parktool kaufen und selber machen.
Genau ... Heute habe ich angefangen einen alten LRS zu zentrieren, der Rundlauf war noch gut, aber die Speichenspannung war sehr niedrig und unterschiedlich. So 18 bis 20.
Tensio ist das TM-1 von Parktool, Speichen 2 mm rund, alle Angaben beziehen sich auf die beiliegende Tabelle (TM-1 Tension Meter Conversion Table).
https://www.parktool.com/product/spoke-tension-meter-tm-1

Vorderrad:
Heute Morgen alle Nippel (Messing) mit Ballistol geölt.
Dann alle Speichen 36 St. ganz gelockert.
Alle Nippel wieder gleichweit daraufgedreht.
Weiter mit dem Nippelspanner. Die Speichenspannung erst auf 20 gebracht, dann auf 22.
Wechselweise jede Seite, die Speichenspannung angeglichen. Nur jeweils einen Umlauf.
Die Felge eierte danach noch, hatte aber kaum einen Höhenschlag.

Weiter auf 23,5 im 1. Umlauf grob, beim 2. fein, jede Speiche angeglichen.
Das Rad lief echt gut! So gut wie keinen Seitenschlag und Höhenschlag.

Edit: Zwischendurch mal abdrücken. ;) Danke für den Hinweis.

Zuletzt auf 24 ... Seitenschlag und Höhenschlag sind wieder stärker geworden.
Die Erfahrung habe ich schon öfter gemacht, wenn die Speichenspannung zu groß wird.
Mal sehen ob ich morgen mit den Messuhren weiter zentriere.

Hinterrad mache ich dann auch noch.

Es ist kein Hexenwerk, man muss nur Geduld haben.
Meine Tipps dazu:
Defekte Felge tauschen. (Teil 1von3)
Das Laufrad in die Mitte bringen und Zentrieren. (Teil 2von3)
Das Laufrad Feinzentrieren und der Umgang mit den Messuhren. (Teil 3von3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück