laufrad außermittig zentriert?

Registriert
18. November 2011
Reaktionspunkte
0
servus,

ich hätte ne kurze frage:

gehört das so? auf der linken seite ist von der felge aus gemessen 5mm weniger platz. durch den stoffschutz an der rechten kettenstrebe ist der abstand allerdings wieder "gleich"

 
Ich sehe an Hand des Fotos gar nichts. ;)

Deine eigenständigen Messungen können viele Ursachen haben, wie Rahmen verzogen, Rahmen ungenau gefertigt.

Normal ist der Hinterbau eines MTB mit Kettenschaltung asymmetrisch, eben dort wo die Kassette ist geht er aus der Symmetrie raus, dann ist das hintere Laufrad symmetrisch. Es gibt nur seltene Fälle wo es umgekehrt ist.

Durch die asymmetrische Bauweise des Hinterbaus können sich auch Toleranzen selbst am Rahmen ergeben, wenn man eben misst gibt das auch Mist. Besser ist es, die Geometrie beider Räder zueinander zu kontrollieren, ob die fluchten, anstatt das Spiel im Hinterbau zu messen.
 
Na, löse doch mal den Schnellspanner und zieh den wieder fest indem du Druck auf dem Sattel hast, dann wars nur verkanntet.
Wenn nicht, ist das Rad dezentral, müsste ca 2,5 mm nach rechts, schaut auch danach aus.
Oder Stoff um rechte Sitzstrebe wickeln.:lol:
Selbstgespeicht oder so gekauft ?
 
Bastel dir doch aus Pappe eine provisorische Zentrierlehre, dann kannste erstma gucken, ob es am Laufrad liegt. Ein weiterer Grund könnte ein verzogener Hinterbau sein. Wenn z. B. ein Ausfallende sich leicht nach oben verzogen hat, läuft der Reifen zwischen den Sitzstreben schief und unten am Tretlager scheint alles i. O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht m.A. nach alles ziemlich neu und gleichmäßig aus. Mein Verdacht; die "Mittigkeitsanzeige"
des Zentrierständers.. hat sich verschoben, hat Spiel, das kann auch vom Hersteller so ankommen.
Die meisten Zentrierständer schwächeln- in bezug auf Mittigkeit. Das betrifft keineswegs nur billige
Modelle...Also ich bin mit dem Tacx zufrieden, aber an der Blechgabel muß ich die Mittigkeit per Meßschieber überprüfen, anderes geht nicht !
Ich sag mal so; ein 100,00% igen Zentrierständer gibt es nicht und wenn doch, brauch ich keine Zentrierlehre, aber dann wärs eine Schablone, denn eine Lehre ist ein Prüfmittel..
Oder liege ich da falsch ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheident ist immer der Rahmen wo es eingebaut ist .Meine Frau hatte ein Mtb, da war Hinterbau nicht symetrisch,passte von keinem anderen Mtb
das Laufrad hinein
 
Zurück