Danke für Eure Antworten!
Ich habe nach 70 km Lauftraining auf 3 Wochen verteilt vor einer guten Woche bei einem kurzen Duathlon mitgemacht. Da konnte ich auch nicht so schnell laufen, weil einfach noch nicht so fit.
Dann letzten Donnerstag nach 5 Tagen Pause eingelaufen und nach 15 Minuten die Berge ambitioniert hoch und runtergelaufen und auch einen Sprint eingebaut. Hat sich so ergeben. So ist das eben, wenn man mit Männern läuft... Es ging aber super! Durch die 5-tägige Laufpause und nicht mal das Verspüren geringster Seitenstechen konnte ich einfach mal Gas geben. Bin aber laut Puls noch lange nicht am Limit. Das zeigt mir, dass meine Muskeln noch einiges an Grundlage brauchen, um 100 % geben zu können. Am Vormittag drauf bin ich dann locker hügeliges Gelände gelaufen und bei km 9 von jeweils 10 kamen die Schmerzen. Kurze Schritte gingen besser, große Schritte waren sehr schmerzhaft. Treppen auf und ab auch sehr schmerzhaft. Das geht jetzt schon alles wieder. Aber ich merke immer noch so einen Rest-Schmerz und auch beim Radfahren am Wochenende spüre ich den gleichen Schmerz leicht im anderen Fuß.
Soll ich lieber warten, bis die Schmerzen ganz weg sind oder kann ich es schon mal wieder probieren???
Eine Kollegin hat an der selben Stelle die Schmerzen, sie tut aber höchstens Walken. Und ihr wurde eine Schleimbeutelentzündung mit Achillessehnenreizung diagnostiziert. Sie hat 4 Wochen lang Voltaren-Tabletten genommen und jetzt hat sie eine Cortisonspritze bekommen.
Ich war vorhin mal beim Betriebsarzt. Er hat mir einen Diclac-Gel-Verband angelegt und 4 Voltaren-Tabletten mitgegeben. Schaden kann das ja nicht, oder???
Ja, ich habe neue Schuhe. Nach 3 Jahren soll man seine alten ja entsorgen. Ich habe auch Einlagen, welche ich überhaupt nicht spüre, also optimal. Ich habe einen Brooks Lady irgendwas für 125 EUR im Finish Line nach Laufanalyse erworben und bin sehr zufrieden damit.
Irgendwelche neuen Ideen nach diesen Erläuterungen?