laufen für grundlagen ausdauer, wie sind eure erfahrungen?

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

möchte meine fitness steigern. fahre jetz das zweite jahr mtb aber ich komme irgend wie nicht so weiter. freunde die nie am rad sitzen fahren locker mit mir mit. andere die so viel fahren wie ich komme ich nicht nach. das nervt auf dauer!!!!!!!

habe jetz schon öfter gelesen das laufen für die grundlagen ausdauer effektiver sein soll als rad fahren. es wird immer davon gesprochen das eine stunde laufen so gut sei wie zwei stunden rad fahren.
ich habe nicht die zeit 3x die woche 2-3std am rad zu sitzen nur für die grundlagenausdauer. 1-1,5std laufen würde sich dagegen einrichten lassen.

habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?


mfg
 
Laufen hilft um einen guten "Motor" zu bekommen und ist ein gutes Alternativtraining. Es kommt darauf an, auf welchem Niveau du dich befindest. Häufig ist jede Form von Training (Laufen, Schwimmen usw.) leistungssteigernd. Spezifisches Training ist jedoch zu empfehlen, da beim Crosstraining (Laufen, Skilanglauf usw.) keine 100% Adaption zum Radfahren stattfindet.


habe jetz schon öfter gelesen das laufen für die grundlagen ausdauer effektiver sein soll als rad fahren. es wird immer davon gesprochen das eine stunde laufen so gut sei wie zwei stunden rad fahren.
Das ist blödsinn.

Folgendes kann ich dir empfehlen:
1.) Welches Niveau willst du erreichen? Was ist dein Ziel?
2.) Wieviel Stunden (realistische Werte, nicht wünschenswerte) hast du zur Verfügung um dieses Ziel zu erreichen?
3.) Erstelle einen einfachen und groben Trainingsplan

Ist dein Trainingsumfang z.B. 4 Std./Woche, so gibt es bessere Methoden als 4 Std. GA1 zu fahren.
 
Mit dem Laufen anzufangen wenn man schon zumindest einigermaßen Rad-trainiert ist, ist nicht ganz ungefährlich. Denn eine gewisse Kondition wirst du sicher schon haben und auch wenn die beanspruchten Muskeln sich bei Laufen und Radfahren schon etwas unterscheiden, wird deine Beinmuskulatur kräftiger sein als bei einem Laufanfänger, der vorher gar keinen Sport gemacht hat.

Das Ergebnis könnte im schlimmsten Fall sein, dass du dich verschätzt und Sehnen / Bänder / Gelenke überlastest, da dir durch Ausdauer und Muskulatur kein so enges Limit gesetzt wird.

Persönlich mach ich zwar auch beides, aber genau andersherum, also Rad für GA1 und Laufen mehr für die Kraft und Kraftausdauer. Der Grund liegt darin, dass Radfahren durch die deutlich geringeren Stoßbelastungen einfach schonender ist, wenn man es mehrstündig (wie bei Grundlage ja sinnvoll) betreibt.
 
Kommt drauf an was Du machen willst! Ist Dein Ziel Deine Leistung für Wettkämpfe zu verbessern, davon gehe ich mal aus, wenn Du schon speziell nach Grundlagentraining frägst:

Es ist immer besser für die Sportart zu trainieren für die man fit sein will. Speziell wegen der Grundlage laufen zu wollen, wenn die Hauptsportart Radfahren ist macht keinen Sinn.

Laufen ist eher sinnvoll als Ausgleich im Winter, da ist es nicht verkehrt den Körper mal anders zu belasten. Allerdings ist dann die Umstellung schwierig, damit man körperlich nicht mehr kaputt macht, als daß es förderlich wäre. Am Anfang langen 15min.

Wenn Dein Ziel: Gesundheitssportler ist: Dann ist es eh besser vielseitiger zu trainieren, d.h. laufen + radeln ist besser als nur eins zu machen. Dann brauchst Du aber auch nicht an Grundlagentraining etc. zu denken, sondern machst das nur so wie Du Lust hast.
 
ziel ist es nächstes jahr eine alpüberquerung zu fahren. mit meinem kumpel der mir bergauf auf dem hinterrad davon gefahren ist. wo mein puls schon bei 185 war:rolleyes: er macht im winter nix für die füße, das rad wird in die ecke gestellt und im frühjahr wieder raus gezogen.
hoffe das ich wenn ich den winter durch trainiere wenigstens mit fahren kann bei ihm......

das habe ich schon gemerkt, dass es vom rad aufs laufen echt nicht gut is.
habe probleme mit den knien bekommen. die bekomme ich aber in den griff, dank retterspitz und genug pausen zwischen den läufen. is jetz so gut wie weg.

im winter wollte ich 2x die woche je 1-1,5std laufen(wenn ich es mal durchhalte) und 2x die woche je eine std habe ich mich fürs spinning angemeldet. mehr wie 1,5std training am tag gehen einfach nicht. und was man so ließt soll 1-1,5std ga1 am rad ja nix bringen. deswegen wollte ich das mit lauf abdecken denn das soll ja viel bringen.

mfg
 
die grundlagenausdauer (allgemeine aerobe ausdauer) ist UNspezifisch.
grundlagenausdauer ist eine allgemeine eigenschaft, die übergreifend trainiert werden kann, also durch langlauf, joggen, beiken oder jeder anderen aeroben sportart, weil das herz-kreislaufsystem trainiert wird.

die wettkampfspezifische ausdauer, also auch das, was die muskulatur angeht, musst du im gegensatz dazu auch spezifisch (= auf dem rad) trainieren.

mehr steckt nicht dahinter.
 
die grundlagenausdauer (allgemeine aerobe ausdauer) ist UNspezifisch.
grundlagenausdauer ist eine allgemeine eigenschaft, die übergreifend trainiert werden kann, also durch langlauf, joggen, beiken oder jeder anderen aeroben sportart, weil das herz-kreislaufsystem trainiert wird.

die wettkampfspezifische ausdauer, also auch das, was die muskulatur angeht, musst du im gegensatz dazu auch spezifisch (= auf dem rad) trainieren.

mehr steckt nicht dahinter.


aaahhhhh jetz versteh ich, na dann sollte ich ja richtig liegen mit dem was ich vor habe im winter. spinning fürs spezifische und laufen für die agrundlage.

mfg
 
Ein "Sportherz" kann sich durch ein längerfristiges Ausdauertraining mit mindestens fünf Stunden Umfang pro Woche mit einer Intensität unterhalb der Dauerleistungsgrenze entwickeln. Dies wären z.B. 60-70 km Laufen oder 150 km Radfahren oder 15 km Schwimmen pro Woche. Kleinere Umfänge stellen einen zu geringen Reiz für die Ausbildung eines Sportherzens dar (KINDERMANN 2003).
Deutliche Veränderungen stellen sich jedoch erst nach jahrelangem Leistungstraining ein (URHAUSEN und Kindermann 1999).
 
wie kommst du jetzt auf "sportherz"?

wegen herz-kreislaufsystem?
damit ist keine strukturelle veränderung des herzmuskels gemeint, sondern funktionale anpassungen, z.B. kapillarisierung, ausnutzung des sauerstoffs, blutvolumen, zusammensetzung des blutes, schlagvolumen/minutenvolumen, ökonomisierung u.v.m.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie kommst du jetzt auf "sportherz"?

Der Begriff "Sportherz" ist eine Metapher.
Das "Sportherz" ist das Ergebnis von jahrelangem (richtigem) Ausdauertraining. Bei gleichem Herzschlag pumpt das Herz mehr Blut durch den Organismus (das weißt du doch alles..dubbel)......

.. und wenn "Michih" nur drei mal die Woche Zeit hat 1-1,5h zu laufen, dann wird das seinen Hausarzt erfreuen, dient es doch der Gesunderhaltung, nur seinem Wunsch, die Ausdauerleistung zu steigern, wird das nicht viel nützen.
 
Der Begriff "Sportherz" ist eine Metapher.
hu?
nein.

Das "Sportherz" ist das Ergebnis von jahrelangem (richtigem) Ausdauertraining. Bei gleichem Herzschlag pumpt das Herz mehr Blut durch den Organismus (das weißt du doch alles..dubbel)......

.. und wenn "Michih" nur drei mal die Woche Zeit hat 1-1,5h zu laufen, dann wird das seinen Hausarzt erfreuen, dient es doch der Gesunderhaltung, nur seinem Wunsch, die Ausdauerleistung zu steigern, wird das nicht viel nützen.

nein.
du zitierst es doch richtig: ein sportherz ist eine anpassungserscheinung des herzens, wobei sowohl die einzelnen kammern größer sind, als auch die "wandstärke" vergrößert (im unterschied zu krankhaften veränderungen des herzens), d.h. mehr volumen und dickerer muskel.

vom sportherz hat niemand geredet, und positive effekte wird der TE auch mit seinen geplanten 5 h (laufen + spinning) pro woche erreichen.
 
hu?
nein.



nein.
du zitierst es doch richtig: ein sportherz ist eine anpassungserscheinung des herzens, wobei sowohl die einzelnen kammern größer sind, als auch die "wandstärke" vergrößert (im unterschied zu krankhaften veränderungen des herzens), d.h. mehr volumen und dickerer muskel.

vom sportherz hat niemand geredet, und positive effekte wird der TE auch mit seinen geplanten 5 h (laufen + spinning) pro woche erreichen.

doch!
vielleicht habe ich nicht die richtigen Worte gewählt!!
bin ja selber Schuld, links den Job-Rechner, rechts den Privaten... ,da bleibt die Konzentration ein wenig auf der Strecke.
 
1.) vom sportherz hat niemand geredet
2.) positive effekte wird der TE auch mit seinen geplanten 5 h (laufen + spinning) pro woche erreichen.
 
hallo zusammen,

möchte meine fitness steigern. fahre jetz das zweite jahr mtb aber ich komme irgend wie nicht so weiter. freunde die nie am rad sitzen fahren locker mit mir mit. andere die so viel fahren wie ich komme ich nicht nach. das nervt auf dauer!!!!!!!

habe jetz schon öfter gelesen das laufen für die grundlagen ausdauer effektiver sein soll als rad fahren. es wird immer davon gesprochen das eine stunde laufen so gut sei wie zwei stunden rad fahren.
ich habe nicht die zeit 3x die woche 2-3std am rad zu sitzen nur für die grundlagenausdauer. 1-1,5std laufen würde sich dagegen einrichten lassen.

habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?

mfg

Wie oft oder wieviel / in welchem Umfang trainierst du denn bisher?
Wie sieht das Training genau aus?

Manche haben Deinen beschriebenen Effekt weil sie zu viel, oder zu hart trainieren, dann wäre Laufen natürlich kontraproduktiv.
 
moment, wir wollen die anfänger tour fahren und wollen auch keine rekorde aufstellen. dafür hoffe ich wird das training ja reichen.

mfg
 
Wie oft oder wieviel / in welchem Umfang trainierst du denn bisher?
Wie sieht das Training genau aus?

Manche haben Deinen beschriebenen Effekt weil sie zu viel, oder zu hart trainieren, dann wäre Laufen natürlich kontraproduktiv.

bisher bin ich 4x die woche rad gefahren. aber noch NIE ne GA1 runde. eigentlich immer gleich rein is gemüse und rauf auf den berg mit ordentlich puls. außer sonntags, habe ich dann mit der bekannten touren gemacht die so 70km gemütliches fahren waren aber das war eher unter GA1

mfg
 
jup deswegen fange ich mit laufen an. GA1 aufm rad is mir zu langweilig. das macht mir keinen spaß. immerhin ist es ein hobby für mich und der spaß sollte nicht zu kurz kommen. mit waldläufen die 1-1,5std dauern kann ich mich anfreunden. beim gedanken daran 3std mit nem puls von 130 im sattel zu sitzen wird mir schlecht:p vorallem weil wir hier so schöne mtb wege und downhils haben. da kann ich einfach nicht so langsam rum eiern.

mfg
 
Ich selbst habe es noch nicht geschafft mir Grundlage allein aus dem Laufen fürs Bike zu holen. Wenn ich den ganzen Winter durchlaufe, bin ich bei der ersten langen Bike Fahrt trotzdem fertig. Aber es bringt natürlich schon auch etwas fürs Biken, wenn auch nicht unbedingt muskulär.

Allerdings überzockt man beim Laufen noch schneller als beim biken, vor allem in der ersten Zeit, wenn noch nicht das absolute Gefühl für die Geschwindigkeit / Intensität vorhanden ist, ist es nicht schlecht mit Pulsmesser zu trainieren.
 
Im Winter und bei Sauwetter (also genaugenommen auch im Sommer:D) laufe ich lieber. Grund dafür ist einerseits, ich komme eher vom Laufen und begebe mich da verletzungsmäßig nicht auf eine riskante Schiene und andererseits bin ich zu faul ständig das Rad zu putzen.

Für die Grundlage spitze, da mit weniger Zeitaufwand als beim Radfahren trainierbar. Aber dann regelmäßiges Radeln nicht vergessen (am Wochenende?). Das kann dann auch ruhig eher in Richtung "voll ins Gemüse" sein und zielt mehr auf den spezifischen Muskelaufbau als auf das Herz-Kreislaufsystem (richtig so Dubbel?). Sonst geht es Dir wie oben beschrieben und die erste Bike-Ausfahrt frustriert Dich.

Für "normale" Touren vollkommen ausreichend.

Gute Fortschritte kannst Du am "Anfang" auch durch verbesserte Fahrtechnik erzielen. Viele lassen durch schlechte Technik und falsche Gangwahl viele Körner ungenutzt am Wegrand liegen - ist so meine ganz subjektive Erfahrung...
 
ja das is klar, wenn ich nur laufen würde das ich im frühjahr probleme bekommen würde mit den muskeln. aber in der kombination mit dem spinning sollte das dann auch kein problem sein.
letzen winter habe ich NICHTS gemacht. das habe ich im frühjahr bitter bereut. ich habe quasi wieder von null angefangen. fast alles was ich mir den sommer über antrainiert habe war weg. diesen fehler mache ich nicht noch mal. mein kumpel meint er hätte nach 2 wochen fahren wieder den alten fitness stand vom vorjahr. er macht wie gesagt im winter gar nix. dachte das sei bei mir auch so..... falsch gedacht!!!!
ich ziehe das programm im winter so durch und im sommer fahre ich wieder wie ich will und wie es mir spaß macht. sonst geht mir die lust am biken flöten wenn ich ständig das trainingsplan fahre......

mfg

edit: bzw wird im sommer auch gelaufen für die grundlage anstatt spinning halt mtb fahren und keine ga1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück