Lauf True Grit

Registriert
22. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Hameln/Niedersachsen
Hey Leute,

da viele das noch nicht wissen, es gibt jetzt einen Lauf Händler für die Bikes in Deutschland.
Vielleicht nicht für viele Interessant, aber für manch einen.

bunnyhop.de führt diese jetzt und hat auch ein Testbike dort stehen. Sowie ein paar Modelle in verschiedenen Farben.

Wer ein Gravel Bike sucht, sollte sich das Bike mal genauer anschauen. Habe meins letzte Woche abgeholt...sehr geil! Fährt sich top!

Lg

p.s Bei Fragen zu dem Bike, fragt mich einfach.
 
Hey Danke :)

Es fährt sich im Gegensatz zu vielen anderen (Cannondale Slate etc...) deutlich anders. Da die Geo eher auf Langstrecke ausgelegt ist. Die Funktion der Gabel, merkt man so richtig wenn man mehrmals das Bike gefahren ist und dann auf ein "normales" Gravel Bike mit Starrgabel steigt.
Dann merkst Du wie gut die Schläge gedämpft werden und das es deutlich weniger auf den Körper geht.
Ich fahre damit teilweise meine Morgenrunde auf dem Weserradweg, ansonsten "normaler Gravel" Einsatz. Sprich längere Touren auf Waldwegen. Bin sonst auf meinem Enduro und meiner XC kniffte unterwegs gewesen, hatte auch einen Crosser doch da merkt man das die Geo halt wirklich auf kurzstrecke ausgelegt ist, Ich habe bei meinem Lector die TR Boost von Lauf verbaut und alles leicht gebaut, da Ich es für längere Touren auf normalen Waldwegen nutzen wollte. Und jetzt steht es nur noch rum *Lach*.

Aber auch für kurze Strecken, wenn man mal wenig Zeit hat, eigent es sich perfekt dafür. Da es im Gegensatz zu anderen Modellen recht Leicht ist. Je nach Aufbau und was man noch so dran hat..

Es war jeden Euro wert! Und Ich bin einige Modelle gefahren bevor Ich mir das gekauft habe. Und Ich würde KEIN Gravelbike mehr ohne Lauf Gabel fahren!

Habe auch heute die Info bekommen das bunnyhop jetzt die Tage einen Einführungsangebot machen wird.
 
Vielen Dank !
Ich kann mir das einfach schlecht vorstellen das so eine Gabel einen Unterschied macht . 3 cm progressiven Federweg geben ja schon die Reifen her .
Ist an meinem Fatty auch so . Bevor die Gabel überhaupt gecheckt hat was los ist , hat der Reifen alles aufgesaugt und für die Rock Shox bleiben nur die ganz dicken Brocken übrig , aber so viel Federweg hat ja die Grit nicht .
Hast du eins Der Kompletträder genommen oder aufgebaut - und überhaupt , wo sind die Bilder ! :)
 
Dann musst Du es ja so rechnen, 3cm über die Reifen plus 3cm über die Gabel ;)
Da gebe Ich dir so halb recht, eine normale Federgabel brauch einen Gewissen Impuls damit sie anfängt zu Arbeiten, bei der Lauf natürlich auch ABER da ist der Unterschiedt.. Die Gabel reagiert so leicht auf einen Impuls das sie die kleinen Schläge so gut wegarbeitet das Du sie Teilweise garnicht merkst. (Bis zu einem bestimmten Punkt) Die Gabel ist am Anfang so Sensibel, das kenne Ich von keiner anderen Gabel. Kommt durch die Glasfaser Federn.
Eine Fatty, nichts gegen die Fatty, ist dagegen eine Bock harte sau.
Vielleicht bekomme Ich es irgendwie auf ein Video wie leicht die anspricht. Müsste Ich mal testen *Grübel*


Ein komplett Bike, da Ich erstmal so fahre und nach und nach ein paar Sachen ändern werden. Stütze, Sattel, Laufräder (Vielleicht), Vorbau werden getauscht. Gegen Tune Teile. Ähnlich wie auf dem folgendem Bild, das ist das Testbike von bunnyhop.
Ich habe noch keine Bilder gemacht, müsste Ich erstmal machen, vergesse Ich beim fahren immer..
Mache Ich bei der nächsten Fahrt! :)
 
Ich kann mir das einfach schlecht vorstellen das so eine Gabel einen Unterschied macht . 3 cm progressiven Federweg geben ja schon die Reifen her .
An einem Gravelrad ziehst Du typischerweise 35-47 mm-Reifen auf, da hast Du keine 3 cm Federweg, es sei denn, Deine Felge federt mit ;)
Ist an meinem Fatty auch so . Bevor die Gabel überhaupt gecheckt hat was los ist , hat der Reifen alles aufgesaugt und für die Rock Shox bleiben nur die ganz dicken Brocken übrig , aber so viel Federweg hat ja die Grit nicht .
Die Grit ist eine reine Federgabel und kein Stoßdämpfer. (Traditionelle “Federgabeln” haben Stoßdämpfer eingebaut, wie auch in Autos oder Motorrädern.) Das bedeutet, sie spricht sehr viel schneller an, weil weniger Masse beschleunigt werden muss. Die Grit ist auf andere Einsatzgebiete ausgelegt als eine traditionelle Federgabel: es geht weniger um das Abdämpfen von größeren Einschlägen und mehr um das Ausbügeln von Unebenheiten. Da brauchst Du weniger Federweg und profitierst von einem schnelleren Ansprechverhalten. Wenn Du das über den Reifendruck machen wollen würdest, müsstest Du auch in Betracht ziehen, dass der Druck nicht so niedrig ist, dass Du Durchschläge und dann eben einen platten Reifen hast.
 
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen .
Das geben die Reifen die üblicherweise verwendet werden an sich ganz leicht her , wenn sie nicht totgepumpt werden .
Tubeless und mit Felgen die auch zu der Breite passen erst recht .
Meine 43- 700c kann ich ohne negative Auswirkung auf das Fahrverhalten unter 2 bar bringen bei 80 kg .
Rollt eben dann nicht mehr so gut auf Asphalt , dafür aber im Gelände um so besser .
3 Bar sind sogar für die Straße schon zu viel , da der Reifen überhaupt nicht mehr arbeiten kann , dabei aber nicht wirklich schneller wird .
 
Vor einigen Monaten konnte ich auch mal ein MTB mit einer Laufgabel probieren. Die spricht ja wirklich supersensibel an und es fühlt sich ähnlich wie ein Fatbikereifen an ohne den Nachteil der schweren Lenkung natürlich. Kann mir schon vorstellen, dass sich ein Gravelbike mit dieser Gabel sehr komfortabel fährt, zumal der Gravelreifen keine 3cm Federweg hergibt.
 
Ich glaube ja auch, dass die Dinger sicher gut fahren ... würde ich gerne mal ausprobieren.
Aber kaufen würde ich mir keine. Zu teuer und die Optik ist auch gewöhnungsbedürftig ...
 
Wenn Du mal in Niedersachsen bist, sag bescheid, kriegen wir hin ;)
Optik ist wirklich Geschmackssache. Bin Ich voll bei dir.
Der Preis ist hoch, aber wenn man es für ein Bike kauft, das man oft fährt, dann lohnt es sich.
 
hatte eine trail racer, die war schon ganz gut, aber ich finde sie ist halt nicht sonderlich verwindungssteif.
hatte immer klingeln der bremsscheiben bei fahrfertig nicht über 80kg.
die grit bin ich nur kurz gefahren, war bis auf das problem beim "sprinten" unauffällig.
gab es vor ein paar tagen online für unter 500EUR... habe jetzt nicht mehr geguckt...
 
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen .
Das geben die Reifen die üblicherweise verwendet werden an sich ganz leicht her , wenn sie nicht totgepumpt werden .
Tubeless und mit Felgen die auch zu der Breite passen erst recht .
Naja, je nach Reifenbreite hast Du zwischen 3 und etwas über 4 cm Reifenhöhe. Wenn Du 3 davon zur Federung heranziehen möchtest, bleibt Dir wenig Luft um burping bzw. Felgenschäden zu vermeiden. Im Großen und Ganzen hast Du ja recht: der Reifen trägt viel zur Federung bei, auch weil er so oder so “die weichste Feder” hier ist. Ich habe nur Deine Zahl von 3 cm kritisiert, weil ich sie für in der Praxis zu hoch angesetzt finde.
 
So fahre ich auch ehrlich gesagt nicht , hatte mal 1.8 bar in einem 43-er bei 80kg fahrfertig . Fuhr sich im Gelände richtig toll und wenn ich nur Wald und Feldwege fahren würde wäre das eine Überlegung wert , da aber min 2/3 kleine Nebenstraßen und feste Radwege dabei sind macht das für mich kein Sinn . Da ersäuft es einem zu sehr jede Spritzigkeit .

@a.nienie , was meinst du mit Probleme beim Sprinten ?
 
...

@a.nienie , was meinst du mit Probleme beim Sprinten ?
im wiegtritt, also wenn Du da reinstampfst und am lenker rumpfst, weil Du es eilig hast ;-) merkt man deutlich eine seitliche verwindung und die scheiben klingeln... mich hat das gestört, da ich viel singlespeed fahre...
ist so nicht unfahrbar aber mir zu kippelig.
 
im wiegtritt, also wenn Du da reinstampfst und am lenker rumpfst, weil Du es eilig hast ;-) merkt man deutlich eine seitliche verwindung und die scheiben klingeln... mich hat das gestört, da ich viel singlespeed fahre...
ist so nicht unfahrbar aber mir zu kippelig.

Also ich habe kein Problem mit den Scheiben, bin jedoch auch nur die Boost Trail Tracer gefahren und die Grit SL, die "alten" versionen bin ich nie gefahren. Bei der Boost hast Du das jedenfalls nicht, oder es ist wie bei manchen Teilen eine gewissen Kombi. Bin bisher die Sram Scheiben gefahren und keine Probleme. Du hattest sicher die normale TR oder?
 
ja, wie immer auch ein zusammenspiel der komponenten.
... und ein ewiges gefummel da die bb7 dranzukriegen, da kann aber lauf in dem sinne nichts für.
mußte die 185mm avidscheibe nehmen, damit der sattel passt und die avid scheiben sind nicht optimal. dann lange schrauben und mit unterlegscheiben auffüttern...
das klingeln ist ja lediglich nervig und kein wirklich mechanisches problem, trotzdem fand ich sie im wiegetritt nicht besonders linientreu.
auf dem trail beim aktiven "spasshaben" war sie aber großartig. das aufschaukeln bei wurzeln konnte man gut zum springen nutzen und sie war genau das, was ich damals haben wollte: eine leichte nicht ganz starr gabel, die dir hilft schnell zu fahren, straff aber ohne dich durchzuprügeln...
 
was soll ich da noch sagen - meine SL läuft gut - musste mich am Anfang etwas an die weichere Front gewöhnen ABER der Weg zurück ist echt nicht so lustig - habe mich echt gut eingefahren
Fahre im Augenblick einen RedShift Vorbau und bin damit sehr zufrieden aber das ist echt kein Ersatz - jedoch ein guter Kompromiss - der Junge hier hat da so Einiges zu sagen - https://torstenfrank.wordpress.com/...top-stem-vorbau-und-weitere-tipps-und-tricks/
:blah: MARtiN
48365599712_1cb255d3fb_k.jpg
49209217506_6a50f3e290_k.jpg
 
Moin,

ich bin grad über diese Anzeige hier gestolptert (schon verkauft, ich weiß) und habe mich über den Rahmen gewundert:

https://buycycle.com/de-de/bike/true-grit-race
  • Monostay?
  • Abstand Gewinde Umwerfer passt nicht?
  • Specialized SWAT Box montiert, wo eigentlich kein 3. Montagepunkt ist?

Also entweder gab es mal einen anderen Rahmen, oder hier wurde gemogelt.

Kann mich da jemand aufklären?
 
Zurück