Latexmilch in normale Schläuche?

findus170

Kette fliegen lassen...
Registriert
10. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HX
Hallo,

ich hab fast immer Platten so alle 50-100km, die durch Durchstiche von Dornen verursacht werden. Ich hab Conti Gravity drauf mit "normalen" Butylschläuchen.
Wenn ich jetzt 50...100 ml Latexmilch da reinkippe, wirds dann besser?
Hat das jemand schonmal probiert?
Der UST-Kram ist mir zu teuer und zu friemelig. Hier wirds nur dreckig, wenn dann der Schlauch platzt:lol: .

mfg
Findus
 
Ciao,
na davon hab ich ja noch nie gehört? Soll denn das wirklich was bringen:confused:

Wenn du, wie du schreibst, immer mit Dornen kämpfen musst, würd ich mir mal ne andere Route suchen!:daumen:

gruss
 
dubbel schrieb:
alle 50-100km Durchstiche?
wohnst du in der wüste oder kanns nicht auch am felgenband liegen?
wann hast du denn zum letzten mal danachgeschaut?


Nee, ich wohn schon in NRW, das mit der Wüste wäre mir aufgefallen...
Nein, das Felgenband ist ordnungsgemäß eingebaut und verrutscht auch nicht. Ausserdem wirds ja regelmäßig kontrolliert:eek: . Die Innenseite der Felge hat auch keine Grate, etc.
Beim Flicken kann ich dann den Übeltäter immer aus dem Mantel ziehen. Teilweise sind die Dornen dann über 1cm lang...

mfg
Findus
 
Ne, eigentlich nicht.
Das Rad steht im Keller vom Einfamilienhaus und wenn ich losfahre, ist noch alles i.O.
Irgendwann in den heimischen Wäldern hört man das pfffffff und das wars. Oder eben einen ziemlich schnell schleichenden Plattfuß. Mittlerweile hab ich meine Flickgeschwindigkeit gut erhöht und das Pumpen ist gut für die Arme:cool: .

mfg
Findus
 
Genau für diesen Fall gibt es das Antiplattband.
Wenn der Reifen nicht viel breiter, als das Band ist, eine gute Möglichkeit sich vor Platten zu schützen.

Gruß
Raymund
 
Dann würd ich mal auf Faltreifen umsteigen. Bei Drahtreifen hat die Karkasse ein einfacheres, gröberes Gewebe, das hat den Dornen wenig entgegenzusetzen.
 
Hi findus170

Ich hab auch nen Conti Gravity allerdings die Protection Version (Faltreifen).
Und was soll ich sagen seit gut 6 Monaten keinen einzigen Platten mehr.
Hatte vorhger nen rutsching ralph als Drahtversion und die gleichen Probleme wie du.
Da lohn sich der Mehrpreis schon. Besonderst weil man den Protection auch schon für relative günstig
bekommen kann!:daumen:

Gruß marco
 
Ein anderer Poster hier im Forum hat auch einen guten Tip geschrieben:

Schneid halt einen alten Schlauch auf, leg den neuen da rein und pack beides gemeinsam wieder in den Mantel, doppelt hält länger. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
raymund schrieb:
Genau für diesen Fall gibt es das Antiplattband.
Wenn der Reifen nicht viel breiter, als das Band ist, eine gute Möglichkeit sich vor Platten zu schützen.

Gruß
Raymund

Ist das zufällig so ein Band was wie Gummi ist, ca 2-3mm dick? Hatte mal welche davon ine ein LRS und wusste nicht wo man das herbekommt. Finde ich ne gut soache sowas.
 
Mischiman schrieb:
Ein anderer Poster hier im Forum hat auch einen guten Tip geschrieben:

Schneid halt einen alten Schlauch auf, leg den neuen da rein und pack beides gemeinsam wieder in den Mantel, doppelt hält länger. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
das ist ja nun mal der allergrösste käse. soll er sich doch einfach nen dicken downhill schlauch kaufen, das macht mehr sinn.
 
Mann, hier wird ja wieder rumgepfrickelt...

Ein alter Herr hat mir übrigens erzählt, daß die früher Kondensmilch in den Reifen gefüllt haben !! Soll gut funktioniert haben.....wie's gerochen hat, hab ich aber nicht gefragt
 
Oder vom Baumarkt. In Ultraschwer, dafür billig.
Du kannst auch einfach Reparaturspray mitnehmen, funtioniert auf die gleiche Art, Rest-Flüssigkeit bleibt auch im Schlauch. Gibts auch im Baumarkt, von Hutchinson und Geax.
Ich würde an deiner Stelle aber mit Tubeless-Kit und UST Reifen fahren, da hast du dann noch die Flüssigkeit drin, hatte in einem Jahr einen Platten, war am runtergerittenen RR ein Schnitt. Habe noch zwei kleine Dornen im Reifen gefunden durch die ich keine Luft verloren habe.
 
Netbiker schrieb:
Wenn'st ein abschraubbares Ventil auf dem Schlauch hast, dann ist das kein Problem und durchaus überlegenswert.

Das blase ich mit ner umgebauten alten Lackierpistole schon durchs Autoventil...:lol:
Das mit dem Tubeless-Kit und den UST-Reifen muss ich mir nochmal überlegen, wenn diese Lösung (mit dem Latex im Schlauch) fehlschlägt.

mfg
Findus
 
Zurück