Latexmilch in Latexschlauch als Pannenschutz

Registriert
2. April 2002
Reaktionspunkte
1.470
Am Wochenende ist der zweite Platz in einem Rennen an einem gröberen Brocken mit einem Plattfuß am Vorderrad zerschellt.

Da ich nur gelegentlich mit dem MTB unterwegs bin, habe ich bei den derzeit wechselnden Bodenbedingungen mangels verschiedenener Laufradsätze keine Möglichkeit, Milch pur einzusetzen (Reifenwechsel ist ja Pflicht).

Wie sind die Erfahrungen bezüglich Dichtung von Latexschläuchen mittels Latexmilch? Ich dachte an dezente 10-20ml je Rad.
 
Ich will keinen Latexschlauch, der über Nacht keine Luft verliert. Ich will einen, der mit Panne keine Luft verliert.
 
ein maxxis flyweight wiegt gerade mal 97g...ich finde so auf die schnelle keinen leichteren latexschlauch. und wenn da das doc blue besser performt...
 
Latex rollt besser und komfortabler, ist pannensicherer und verliert per se im Pannenfall weniger Luft. Das ist Fakt und nicht Thema des Threads, also keine Diskussionen hierzu (die füllen bereits Seiten).

Bitte kein Forenblabla, nur Erfahrungen und Meinungen zum Thema, danke.
 
Ich habs mal ausprobiert bei einem alten Conti-Latex-Schlauch. Seitdem hatte ich mit diesem keine Panne mehr, trotz relativ schmalem IRC Mythos 2.1 und holprigem Gelände. Montiert ist der Schlauch am HR, Luftdruck um 2.5 bar.

Allerdings ist die Laufleistung noch nicht besonders hoch (kann ich ganz schlecht abschätzen).

Ich wollte das wieder machen, allerdings gibts die Conti-Schläuche schon ewig nicht mehr und bei den Michelin kann man das Ventil nicht rausschrauben. Extra ein Loch in einen neuen Schlauch zu machen, Milch rein und wieder Flicken überzeugt mich auch nicht so recht. Wie hattest Du Dir das gedacht ?
 
Bitte kein Forenblabla, nur Erfahrungen und Meinungen zum Thema, danke.

na gut ;)

habe einen alten conti latex schlauch mit loch einfach mit milch (ca. 40 ml) gefüllt und das loch war dicht. vorher hat der reifen den kompl. druck innerhalb einer minute verloren.

seitdem fahre ich die neu gekauften michelin latexschläuche immer mit milch und habe keine negativen erfahrungen (außer 40 gr. mehrgewicht...).
 
Ich hatte Milch im normalen Schlauch, hat mir aber nix gebracht weil der Dorn stecken blieb und so die Milch nicht dichten konnte.
Dorn finden ohne demontage ging nicht (Nachts, Schlamm,...).
Ob die Milch einen kapitalen Snake Bite mit 4 Loechern dicht bekommt wage ich zu bezweifeln.
 
Wie bekommst Du die Milch in den Schlauch ? Spritze ?

spritze + schlauch (bspw. aus disc-entlüftungskit).

sclaverand-ventil am schlauch aufdrehen, spritze mit milch befüllen, auf die tülle der spritze den schlauch aufstecken (durchmesser muss natürlich passen - er paßt dann eigentlich auch immer auf den durchmesser des ventils), auf das besagte ventil aufstecken und langsam durchdrücken.

wenn man mit zuviel kasalla drückt, kann schon mal milch zw. ventil und schlauch rauskommen, aber mit etwas vorsicht klappt das ohne probs. macht man ja auch nur einmal!
 
spritze + schlauch (bspw. aus disc-entlüftungskit).

sclaverand-ventil am schlauch aufdrehen, spritze mit milch befüllen, auf die tülle der spritze den schlauch aufstecken (durchmesser muss natürlich passen - er paßt dann eigentlich auch immer auf den durchmesser des ventils), auf das besagte ventil aufstecken und langsam durchdrücken.

wenn man mit zuviel kasalla drückt, kann schon mal milch zw. ventil und schlauch rauskommen, aber mit etwas vorsicht klappt das ohne probs. macht man ja auch nur einmal!

Danke, das werde ich mal versuchen :daumen:
 
Zurück