"Lasur" Pulvern?

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
hi,

ich habe nicht wirklich was zum thema gefunden und wusste auch nicht so richtig wohin mit dem thema, hoffe hier passts rein.

ich spiele mit dem gedanken einen bikerahmen pulvern zu lassen.
da ich sehr auf lasurlacke (candy-effekt) stehe frage ich mich ob man sowas auch pulvern kann?

gibts das? wer macht das? teurer als normal?
 
Victoire (Foto)macht das häufig... im Prinzip kann das jeder Pulverer mit dem entsprechenden Material, soweit ich weiß.
Der Nachteil ist aber auch wie bei Klarlacken, dass es keine dauerhafte Rostschutzgrundierung gibt...

Gruß

victoire-versus-remi-0448.jpg
 
Jaaaa, genau sowas. Sehen beide klasse aus. Ich hätte sowas nur gern in apple-green oder candyred. (wie der red-rocket lack von standox)

Wobei das kupfer(?) von Anti1 seinem bild auch klasse aussieht.
 
... auch grün... "Nous proposons de série 6 finitions différentes, des vernis colorés transparents haute résistance (noir, rouge, bleu, sulfure, vert et cuivre). Cependant en option, vous pouvez séléctionner une autre couleur ou bien une peinture plus élaborée avec masquages (utilisation de plusieurs couleurs, liserés...)"

infos ansonsten : http://www.victoire-cycles.com/fr/

victoire-versus-remipapa-0515.jpg

victoire-versus-remipapa-0545.jpg
 
Bei Pulverlasur gabs am Last Fastforward (gibts auch in dem grün und candyapplered) einigen Ärger mit Unterrostungen.
Das kann auch bei Alu passieren, also eher was für gut gepflegte nicht bei Salz gefahrene Liebhaberbikes ;)
 
Jeder Kratzer (und das Pulver ist recht spröde) zieht kapillar Feuchtigkeit drunter, mein Fastforward hat nach 1 Jahr bei gutem Wetter einige kleinere Rostkrakel unterm Klarpulver. Gab aber Fälle wo der komplette Tretlagerbereich verrostet war.

Mein Ventana mit Pulver fing an nach 5 Jahren abzublättern wie ein Heizkörper neben einem Urinal.


Muss man halt wissen, Fastforward fahre ich halt bei Sauwetter nicht mit.
 
das schreckt mich ja nu schon ein bisschen ab. hätt nich gedacht das es mit pulver solche probleme geben kann. werds dann wohl entlacken und lackieren lassen. is zwar nicht ganz so unempfindlich aber auf dauer gesehen wohl besser.
 
können wir es korrosion nennen? weil rost gibts bei alu nich.

lack hat ne bessere oberflächenbindung als pulver, pulver ist aber wesentlich robuster als lack. preislich nehmen sich beide nicht viel.

bei lack muss ich immer sehen das da nix passiert wenn ich das bike indn wald schmeiss. bei pulver is mir das relativ egal, klappt schon.
 
Die meisten Bikes sind lackiert!
Pulver ist einfacher zu handhaben und hat eine größere Schichtdicke. Ich will Pulvern nicht schlechtreden, aber an meinem FFwd ist es eben sehr spröde. Jede Schlag gegen den Rahmen (Stein, wo angelehnt, usw) lässt eine kleine Macke absplittern, die kapillar Feuchtigkeit zieht.

Da ist mein anderes lackiertes Bike völlig problemlos.
 
Klarpulver auf Alu, dann noch Fehlstellen (Anlötteile, Lagersitze)? Ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht. Innerhalb 2 Jahren total unterwandert.
 
hm. das klingt ja fast danach als würdest du in zukunft lieber lack nehmen. die kapillarwirkung ist mir durchaus bewusst. dachte bis jetz daran das eine GUTE pulverbeschichtung eben jene probleme umgeht. hm. dann kann ich auch den rahmen lackiern lassen. als lack gibts ja alle candys.
 
Pulver ist nicht generell spröde. Mein 2010/11er Cube Hanzz war auch gepulvert und das erwies sich als sehr zäh. Kein Abblättern und nix, Kratzer gab es nur bei härterem direkten Feindkontakt. Die Erfahrungen von cxfahrer habe ich zB beim 2013er Tyee in Neongelb lackiert gemacht. Kaum war an einer Kante der Lack ab, blätterte der Rest schnell wie Herbstlaub ab. An Kratzern ging es.
 
ob die beschichtung abblättert und ob sich korrosion bildet hängt maßgebend vom primer/ der grundierung ab.

bei farblosen beschichtungen sieht es damit wohl leider eher schlecht aus.


einfach mal google bemühen ...
 
Zurück