laptop geht von alleine an

Registriert
13. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe lübeck
ich wollt hier einmal fragen ob jemand ne ahnung hat wieso ein laptop von alleine angeht? seit einiger zeit hat meine freundin nämlich das problem, dass dann und wann ihr laptop (noch recht neu, mit vista) von alleine angeht, und das um 3 uhr morgens?!
mein erster einfall war das er vlt aus dem ruhemodus erwacht, sie schaltet den laptop aber immer ganz aus!
mein nächster einfall: usb geräte, lan-verbindung, etc. -> hat das letzte mal alles abgesteckt, der laptop war demnach nicht mit de internet oder sonst irgendeinem gerät verbunden und dazu noch vollständig aus.
woran kann es liegen?
 
Systemsteuerung/ nimm Klasische Ansicht (steht links!) Energieoptionen/ Auswählen was beim schließen des Laptopdeckels geschehen soll ( steht links!)


Sonst schau in Systemsteuerung/ Energieoptionen/ und geh auf Energiesparplaneinstellung ändern/ Erweiterte Energieeinstellungen ändern
 
Mein altes Notebook hat das manchmal, wenn die Lüftungsfilter im Inneren verschmutzt sind. Dann wird er einfach zu warm und schaltet sich vorsorglich aus.
Mein Computerladen reinigt die Filter für ein paar Euro (kann man vermutlich auch selbst, aber ich schraube Notebooks nicht auf), dann hat sich das Problem wieder für ein paar Monate.
 
an,es geht AN.
es könnte sein,das irgendwelche updates gezogen werden...oder automatisches defragmentieren...
aber ganz aus ist eigentlich ganz aus...:confused:
 
ja das aus eigentlich aus ist dachte ich auch :lol: ...aber bei windoof weiß man ja nie. wenn es an den updates liegen sollte, dann dürfte einfaches updaten ja reichen bzw. automatische updates deaktivieren.
gibt es noch weitere meinungen?


btw: gott segne osx :D :cool:
 
wie siehts mit der bluetooth verbindung aus? meinen lass ich über die BT tastatur aufwachen. vllt verbindet sich da irgendwas (handy oder so) ??
 
3:00 Uhr ist die Standardeinstellung für die Suche nach Updates. Zwar ist es ungewöhnlich bei einem Laptop, dass ein Wake-Event fürs BIOS installiert und auch weitergegeben wird, aber möglich ist es. Die Optionen im BIOS dazu dürften nur allzu dürftig ausfallen.
Wenn das stört, dann einfach den Zeitpunkt ändern. Ein komplettes Abschalten der automatischen Updates sollte man tunlichst nicht ins Auge fassen.

Bis denne!
 
und wie ändere ich diesen zeitpunkt ohne große systemkentnisse? ist sowas schon behoben indem ich updates auf "manuel" schalte sofern es so eine option gibt?
 
In der Systemsteuerung auf Automatische Updates und der Rest ist dort eigentlich offensichtlich. Dort gibt es mehrere Optionen. Neben dem Zeitpunkt kann dort auch das Verhalten im Umgang mit den Updates eingestellt werden (automatisch herunterladen und installieren, automatisch herunterladen und manuell installieren,...). Dort gibt es auch manuell, aber das würde ich bei wenig PC-Kenntnissen nicht einstellen. Die Gefahr, dass der Laptop dann garkeine Updates mehr erhält, weil man es als lästig empfindet, ist zu groß.

Bis denne!
 
habe bei meinem laptop (vista) das automatische update ausgeschaltet.
updates hab ich seit dem kauf vor einem jahr nie heruntergeladen.
rechner läuft einwandfrei.
was sind denn das für tolle updates? was hab ich davon?
 
habe bei meinem laptop (vista) das automatische update ausgeschaltet.
updates hab ich seit dem kauf vor einem jahr nie heruntergeladen.
rechner läuft einwandfrei.
was sind denn das für tolle updates? was hab ich davon?


1. SICHERHEITS-Updates (als Wichtig deklariert): Damit werden erkannte Sicherheitslücken im System geschlossen (Z. B. Backdoors, durch die ein Schad-Code ausgeführt werden kann.

2. Programm-Verbesserungen (als Optional gekennzeichnet); manchmal aber auch Verschlimmbesserungen
 
Windows kann keine Geräte aufwecken wenn das Gerät AUS ist. Aus dem Ruhezustand und Standbye geht es ohne Probleme aber nicht wenn das Gerät aus ist. Wenn geht das nur bei wenigen, professionellen Geräten, bei allen Anderen wären es für den Hersteller nur sinnlose Zusatzkosten.

Meist liegt es daran, dass eine Wake On Funktion aktiv ist. Also ins Bios des Notebooks geschaut und alles mit Wake On (Lan, Wireless, Bluetooth, USB, PCIMA, ...) deaktivieren, sollte (was bei Notebooks unülich ist) eine Funktion namens "Wake On Timer" existieren sollte der auch deaktiviert werden. Wobei die Wake On Funktion von Windows Updates nicht berührt wird. Wenn die Updates auf einer Uhrzeit eingestellt sind, das Gerät zu diesem Zeitpunkt aber nich an bzw. online ist wird das Update bei nächster Möglichkeit durchgeführt.
 
Zurück