Lapierre X-Control 310 für Einsteiger?

Registriert
27. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich möchte mir endlich ein Mountainbike kaufen! Zur Zeit fahre ich noch ein (ungefedertes) Crossbike aus dem letzten Jahrtausend, welches aber
gelegentlich überfordert ist.... Bin also in Sachen Mountainbike ein Anfänger.

Ich bin hauptsächlich im nördlichen Schwarzwald unterwegs, im Wald und auf Wiesen. Heftiges Gelände und Bikepark ist eher nicht so meine Welt. Im Sommer würde ich ein paar Tage in die Alpen fahren um mal auszuprobieren, wie mir endlose Höhenmeter schmecken....
Vom Fahrtyp her mache ich unter der Woche die schnelle Feierabendrunde, am Wochenende eine Tour (ca. 4 Stunden). Das Rad sollte schon einigermaßen flink, leicht und sportlich sein, aber auch bequem genug für längere Touren. Leider bekomme ich gerne Probleme mit dem Rücken... Soviel zum Profil

Eigentlich wollte ich ein Cube AMS Pro (auf Grund der guten Tests in der Vergangenheit), aber die Teile sind lt. Händler schon für dieses Jahr ausverkauft. Zur Debatte stehen noch das Simplon Lexx X9, was mir mit 2400 Euro aber eigentlich zu teuer ist. Außerdem das Specialized Stumpjumper Comp für 2100 Euro, aber da gefallen mit die Anbauteile nicht. Ein Canyon Nerve XC7 habe ich auch überlegt, aber nach langem Ringen möchte ich doch lieber vor Ort beim Händler kaufen. Abgesehen davon sind die Lieferzeiten bei Canyon astronomisch...

Mein heißester Favorit ist nun ein Lapierre X-Control 310 für 1900 Euro.
Hab mal eine Runde gedreht und fand es gut, aber wie gesagt, ich bin Anfänger und kann das kaum objektiv beurteilen. Erstaunt habe ich allerdings festgestellt, dass es hier im Forum und auch im www kaum Beiträge/Tests/Meinungen zum X-Control gibt. Jetzt frage ich mich ob mir der Verkäufer da ein Exot andrehen mag? Bevor ich soviel Geld ausgebe hätte ich schon gerne mal ein Meinungsbild von anderen Fahrern. Vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen helfen?


Habt Ihr eine hilfreiche Empfehlung für mich?

Vielen Dank schonmal,
mitz
 
Hallo,

kann dir zwar nichts aus eigner Erfahrung sagen aber mein Feundin fährt das X-Control 310 Lady Modell ( ist das gleiche nur kleiner) und sie ist begeistert.

gruß
 
Hallo Mitz,
ich kann nur Positives vom XC berichten. Habe mir zu Ostern ein 510er zugelegt (mein erstes Fully). Der VPP-Hinterbau funktioniert perfekt, allerdings muss der Dämpfer genau abgestimmt werden. Ist aber mit der Anzeige am Rahmen recht einfach. Beim 310er ist zwar ein anderer Dämpfer verbaut, aber meine erste Probefahrt hatte ich dazumal auch mit einem XC 310 gedreht und ich war damals schon begeistert.
Eventuell würde ich noch über eine 180er Scheibe vorn nachdenken, ist auch ein wenig vom Fahrergewicht abhängig. Dazu vielleicht noch eine andere Bereifung, die Conti Race King sind bei Nässe nicht empfehlenswert. Für mich als "Schönwetterfahrer" taugt´s halbwegs, aber sobald die Contis runter sind, mache ich mir Gedanken über eine Alternative.
Letztendlich kaufst du mit dem Lapierre ein Rad, dass nicht an jeder Ecke steht. Ich empfinde das allerdings eher als angenehm ;)

Gruß Robert
 
Danke schonmal für die Tendenz.

Welche Erfahrung habt Ihr denn mit dem Lack gemacht, speziell am Unterrohr? Ich habe Angst dass der ziemliche schnell sehr mitgenommen aussieht, wenn da immer irgendwelche Steinchen usw. gegenfliegen. Daher wollte ich eigentlich ein eloxiertes Bike, da ich mutmaße, dass die Eloxalschicht widerstandsfähiger ist...
 
Eloxierte Rahmen sind sicherlich unempfindlicher.
Besten Dank Mitz, hast da wieder nen Gedanken angeschupst, der bei mir irgendwie untergegangen ist.
Es gibt Folien, die man zum Schutz vor Steinschlag insbesondere aufs Unterrohr kleben kann. Ich habe da keinerlei Erfahrungen, vor allem wenn es ums Entfernen der Folie geht. Nicht, dass dann das halbe Rad dranhängt.
Beim XC ist das allerdings mit etwas Arbeit verbunden, da ja die Züge am Unterrohr verlegt sind.
Vielleicht hat ja jemand anders hier Erfahrungen mit eben diesen Folien... ???

Robert
 
Servus, mein Kumpel hat das XC 310. Haben ne längere Tour gemacht und die Bikes getauscht.

Das XC fährt sich wirklich gut, war begeistert. Fühlt sich nach viel Federweg an und geht auf den Trails richtig gut ab.

Wenn man also nicht gerade Downhill/Freeride fährt kann man mit dem Bike viel S*****e bauen....!!!

Optimierungen --> Vorne ne 180er, und 2,25er Nobbys hi/vo

Dann hat man ein richtig geiles Bike was man, von Jahr zu Jahr, immer wieder ein bisschen Tunen und Aufrüsten kann, wenn man es den möchte.

Der Rahmen bildet eben eine schöne Basis dafür.

Wenn dir das XC zusagt dann passt ja alles.......--> KAUFEN!!!
 
An 180er Scheiben vorne hatte ich auch gedacht, und dann hätte ich gerne die XT Trigger, die sind irgendwie schneller und fühlen sich auch besser an. Ich hoffe mal die Modifikationen sind statt Rabatt im Preis drin... ;)

Bei den Reifen würde ich erst mal abwarten, sind ja irgendwann sowieso runter.

Also ich bin heute oder morgen bei meinem Händler, mal schauen ob ich mich zu einer Entscheidung durchringen kann.... :daumen:
 
Hi,
ich habe mir letze Woche ein LaPierre gekauft. Bin das Zesty und das X-Contol gefahren. Ich fande das X-Contol auch sehr angenehm, habe mich aber für das Zesty entschieden. Wenn Du es kaufst sollte aber etwas Preisnachlass drin sein. Viel Spass
 
Die X-Control (und LP im ALlgemeinen) sind recht racelastig ausgelegt, die Federung am Hinterbau wirst so gut wie garnicht bemerken wenn sie nicht gebraucht wird.
Der Lack ist zwar robust, aber mein Pro Race 200 hat auch schon den ersten kleinen Schlag (juckt mich an sich nicht, evtl. geh ich mal mit dem Lackstift drüber).

Aber klar, mit 50-60 Sachen einen steinigen Weg runterfahren haut eben einige Steine mit Wucht an den Rahmen, da darfst vom Lack keine Wunder erwarten.

Lapierre sind keine Exoten an sich, deren Vertriebsnetz in Deutschland ist nur noch nicht so groß ausgebaut.

Die 160er Scheiben vorne sind bei der K18 übrigens voll ausreichend, sofern du nicht an die 100kg auf die Waage bringst. Dann würde ich zu 180ern raten. LP hat das Rad auf ein Systemgewicht (Fahrer+Rad) von 100kg ausgelegt (zumindest beim Pro Race), da gab sich die 160er K18 bisher auch bei längeren Bergabpassagen mit schleifender Bremse keine Blöße.
 
Also, nun habe ich heute tatsächlich zugeschlagen... aber anders als geplant! Bin das X-Control 310 und das Zesty 314 gefahren und habe mich für das Zesty entschieden. :cool:

Die Sitzposition ist spürbar entspannter, der Vortrieb genauso gut wie beim X-Control, aber der größere Federweg macht das Fahren deutlich komfortabler. Außerdem wiegt es nur 250 Gramm mehr, so dass die Entscheidung eindeutig war. Lasse mir noch ne SLX-Kurbel (statt Deore) und die XT-Trigger (statt Deore) draufmachen, dann passt das erstmal.
Nerven tut mich allerdings die Rahmengeometrie etwas - sieht zwar cool aus, aber man kann innen leider keine Trinkflasche montieren. Jetzt mach ich sie mal unters Unterrohr, mal sehen ob sich das bewährt...

Ich freue mich jedenfalls schon auf meinen ersten Ausritt in den Schwarzwald nächste Woche... :daumen:
 
Nerven tut mich allerdings die Rahmengeometrie etwas - sieht zwar cool aus, aber man kann innen leider keine Trinkflasche montieren. Jetzt mach ich sie mal unters Unterrohr, mal sehen ob sich das bewährt...

Viel Spaß mit dem Radl! :)
Das mit der Trinkflasche würde mich zumindest nicht stören, ich kann zwei Flachenhalter an den Rahmen machen oder einen Trinksack in den Rucksack packen, nix davon hab ich gemacht :)

Ich hab das Trinken einfach so im Rucksack, die 30sek anhalten alle 45min ist auch noch drin :)

In Deinem Fall würde ich einen Trinkrucksack nehmen.

Ich würde im übrigen die M542 Kurbel dran lassen (die ist serienlos, leichter als Deore, auch HollowtechII und nur etwas schwerer als die SLX) und stattdessen evtl. über Reifen für gröberes Gelände nachdenken, ist ja schließlich ein Allmountain :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit dem Radl! :)

In Deinem Fall würde ich einen Trinkrucksack nehmen.

Ich würde im übrigen die M542 Kurbel dran lassen (die ist serienlos, leichter als Deore, auch HollowtechII und nur etwas schwerer als die SLX) und stattdessen evtl. über Reifen für gröberes Gelände nachdenken, ist ja schließlich ein Allmountain :)

Vielen Dank, ich hoffe dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. ;)

Den Rucksack nehme ich bei Touren mit, aber bei der "Feierabendrunde" habe ich den Rücken lieber frei, da muss eine Trinkflasche mit!

Die Kurbel lasse ich übrigens aus rein optischen Gründen tauschen. Vom Fahrgefühl spüre ich sicher keinen Unterschied, aber das Auge fährt eben auch mit... :D
 
Hallo

Hab am Freitag mein neues 310 ergekauft. Bin vorher ein Hardtail von Canyon gefahren. Aber nach 2,5 Jahren und 15.000 km war es Zeit für ein neues.
Wollte aber diesmal ein Fully.
Zur Auswahl hatte ich das Lapierre, das Stumpjumer und das Epic von Spezi.
Habe mich aber für das Lapierre entschieden wegen des Preises und des Fahrverhaltens ( Super Rahmen un Hinterbau).
Folgende Umbauten (kostenfrei bei Biwak Limburg) habe ich beim Lapierre durchführen lassen:
1. Breiterer Lenker von Syntace ( 160mm)
2. XT Kurbel
3. Sram X.9 Schaltung ( finde ich besser wie XT).
4. Sattel Fly Terry
5. Nobby Nic Bereifung in 2.25

Bin heute das erste mal gefahren. Einfach nur geil.
 
Zurück