Langstrecken Brustschwimmen gut/schlecht?

amok1

PhFEhFFhERrOiNIEh!!!
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindau (B)
Jo,

ich hab neue Trainingsmethode gefunden: "Tourenschwimmen" könnte man es nennen.

Ich bin von Daheim (S) bis zur Insel (Lindau im Bodensee) und dann einmal rumgeschwommen und dann auf der Insel an Land gegangen (Z).

lindau1.jpg


Die Strecke bin ich alles Brust geschwommen. Hab davor nur ein wenig Eiweissdrink, Salat und Kohlenhydrate zu mir genommen, sowie Magnesium um Krämpfen vorzubeugen, da es an manchen Stellen tief ist und man scho ein wenig auf Hilfe warten muss.

Von der Lunge her war es keine grosse Antrengung. Geschwitzt hab ich auch nicht, da das Wasser irgendwie ein Symbiose mit meinem körpereigenen Kühlsystem eingegenagen ist.

Wo es gezogen hat waren die Schultern und die oberen Brustmuskeln.

Was mich aber ein wenig zum nachdenken anregte, war, dass meine Knie ziemlich geschmerzt haben (Innenseiten). Das hielt meistens bis nächsten Nachmittag an.



-Ist das nun schädlich so eine lange Strecke zu schwimmen?

-Und was wird trainiert?
 
schwimmen is prinzipiell ne hervorragende ergänzung zum biken.
dass dir die knie weh tun ist nicht verwunderlich...beim burstschwimmen werden sie permanent seitl. belastet was im ersten moment ungewohnt ist.
trainiert wird in erster linie(bei richtiger technik) der komplette rücken(deswegen so gut fürs biken) trizeps und natürlich dir brust...bauch wird auch bischen gesterkt, bein bedingt, da in erster linie der innere teil der oberschenkelmuskulatur

wenn du nicht untalentiert bist würd ich dir trotzdem raten auf crawl um zu steigen...sieht erstens besser aus ;) , is deutl. schneller, und stärkt zumindest, meiner persöhnl. boebachtung nach mehr den rumpf, ausserdem werden die beine nicht mehr seitl. belastet, was die knieschmerzen reduziert
 
Jo,

mit "Crawl" meinst wohl Kraulschwimmen.

Ich habe eine leichte Tendenz zu x-Beinen. Ist da das trainieren der inneren Beinmuskulatur eher gut oder schlecht?
 
Hugo schrieb:
beim burstschwimmen werden sie permanent seitl. belastet was im ersten moment ungewohnt ist.
nicht nur im ersten moment, sondern je mehr man es macht, desto schlimmer kann es werden.
anegblich hat man im damaligen ostblock den brustschwimmern den innenmeniskus PROPHYLAKTISCH amputiert, sobald olympiahoffnungenen o.ä. bestand.
für grundlagenausdauer ganz gut, aber für richtiges, spezifisches training bringts wohl nix.

wieviel km sind das eigentlich?

ach so: ich würde auch eher kraueln.
 
Wenn dir deine Knie am Herzen liegen, solltest du schleunigst die Technik ändern und zwar in Kraul. Alles andere ist nicht nur langweilig weil lahm sondern auch Selbtsverstümmelung. Ab Strecken von 1,5 km Länge ist kraul angebracht.
 
Gut,

also ist dringend davon abzuraten brustzuschwimmen.



Bei einer leichten Tendenz zu X-Beinen sollte man also genau die andere Bewegung machen, oder? Also die Beine zu den Seiten spreitzen.
Ihr wisst scho was ich meine, des Gerät im Fintessstudio, wclhes assieht wie ein Gynäkologenstuhl :) .



Es sind schätzungsweise 6Kilometer.
 
Bei einer leichten Tendenz zu X-Beinen sollte man also genau die andere Bewegung machen, oder? Also die Beine zu den Seiten spreitzen.
Ihr wisst scho was ich meine, des Gerät im Fintessstudio, wclhes assieht wie ein Gynäkologenstuhl :) .


Nein. Da werden ganz andere Muskelgruppen trainiert. Und zwar die aus dem Oberschenkelbereich. Knie solltest du wenn es geht überhaupt nicht belasten, lässt sich halt nicht wirklich vermeiden, die Belastung sollte egal bei welcher Aktivität so gering wie möglich gehalten werden. Wenn du es auf den Radsport übertragen willst, z.B hohe Trittfrequenz und vernünftige Sitzposition. Beim Schwimmen halt Kraul statt Brust usw.....
 
husky.se schrieb:
Wenn dir deine Knie am Herzen liegen, solltest du schleunigst die Technik ändern und zwar in Kraul. Alles andere ist Selbtsverstümmelung.
Könntest Du das mal näher begründen? Mir mag nicht so recht einleuchten, warum Brustschwimmen nun gerade "Selbstverstümmelung" bzw eine übermäßige Belastung der Knie sein sollte -- mal so im Vergleich zu Fußball, Basketball oder Downhill-Sackhüpfen. Generell ist viel Bewegung bei geringer Kraft sogar eine Vorbeugung gegen Gelenkprobleme.

husky.se schrieb:
Nein. Da werden ganz andere Muskelgruppen trainiert. Und zwar die aus dem Oberschenkelbereich. Knie solltest du wenn es geht überhaupt nicht belasten
s.o.

Am Knie direkt gibt es ohnehin nicht allzuviel Trainierbares. Aber es gibt etliche (einschließlich meiner), die Knieprobleme schon durch Ab-/Adduktorentraining (je nachdem) in den Griff bekommen haben. Das freilich ist kein genereller Rat, man sollte immer zunächst die Ursache finden und die dann angehen.
 
knieprobleme bekommste durch training meistens aber nur weg wenn ne muskuläre dysbalance vorliegt...haben viele radfahrer nebenbei bemerkt...äussert sich dann z.b. im runners knee
du sagst ja selbst, im knie kann man nicht viel trainiern und beim burstschwimmen und dem entsprechenden beinschlag wird das gelenk permanent seitl. belastet, und darauf isses nicht ausgelegt.
auch beim fussballspielen etc. wirds nur zu sehr geringen teilen in der richtung belastet, beim brustschwimmen aber kontinuierl.
folglich ist das nicht die knieschonendste übung
 
Wie hugo schon sagt ist beim Brustschwimmen die Belastung aufs Knie auf Dauer zu hoch. Ich bin kein Chirurg oder Sportarzt um alles fachgerecht zu erläutern. Ich hab nen paar Jahre Triathlon gemacht und bin früher auch viel im Verein geschwommen. Fakt ist das lange Distanzen nicht mit Brustschwimmen zurückgelegt werden. Anfänger beim Triathlon schwimmen auch immer gerne Brust, das ist das erste was einem im Verein abgewöhnt wird. Aber wenn ihr meint dass es trotzdem eine gute Trainingsmethode für euch ist, dann macht eben.
 
Es geht nicht darum das es schneller ist, sondern Gelenkschonender auch ökonomischer ja. Manche saufen beim Kraul genauso ab wie beim Brust was punkto Schnelligkeit anbelangt. Schnelligkeit ist subjektiv und auch eine Sache der Technik. Mir gehts ausschließlich um die Knie. Wenn die erstmal hin sind, ist das Gejammere groß. Ich finde man sollte diesen Körperteil weitgehend vor unsinniger Belastung schonen, da ich mal davon ausgehe, dass es so ziemlich für jeden hier im Forum ein Weltuntergang sein wird wenn der Doc einem irgendwann Sportverbot erteilen wird...


@carmin:
Du solltest nur das lesen und kritisieren was ich auch geschrieben habe. Ich habe nichts von Schnelligkeit erwähnt ;)
 
husky.se schrieb:
Du solltest nur das lesen und kritisieren was ich auch geschrieben habe. Ich habe nichts von Schnelligkeit erwähnt
ich bezweifele, dass aus präventiven gründen im vereinstraining kraul- dem brustschwimmen vorgezogen wird.

und der beste grund ist nun mal die geschwindigkeit.
 
Dann bezweifel es halt. Klar zählt Geschwindigkeit aber Leistungssportler würden sich auch nicht zum Krüppel trainieren wenn Brust jetzt die schnellere Variante der Fortbewegung wäre. Es zählt immer noch die Ökonomischte Variante. Macht was ihr für Sinnvoll haltet und gut ist. Erfahrungen sammelt man am besten selbst.
 
husky.se schrieb:
...Leistungssportler würden sich auch nicht zum Krüppel trainieren wenn Brust jetzt die schnellere Variante der Fortbewegung wäre. Es zählt immer noch die Ökonomischte Variante.
was verstehst du jetzt unter "ökonomisch" in diesem zusammenhang?
 
dass dir danach die knie nicht so weh tun dass du danach keine 180km mehr mim rad und 42,2km zu fuss zurück legen kannst ;)
 
Zurück