Langlauffrage - Kennt Jemand MADSHUS Skatingski ?!

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.181
Ort
Bad Aibling
Hi ! Bin grade am überlegen mir LL skatingski zuzulegen und bin da auf die krombacher ltd. edition der fa. madshus gestoßen .
Kennt die jemand , kann man die empfehlen ? Sind die anfängertauglich ?
Stimmt es übrigens , das man die ski jetzt nur noch 5-max.10cm über körperlänge nehmen sollte ?
Zwei verschiedene verkäufer haben nämlich völlig unterschiedliche aussagen gemacht !

grazie , nikolay
 

Anzeige

Re: Langlauffrage - Kennt Jemand MADSHUS Skatingski ?!
hi "alter ron"
war grad eine woche im urlaub in den schönen schweizer alpen und hab mir da im langlaufzentrum einen madshus-ski für eine woche gemietet.
bin zwar kein langjährig-erfahrener-skater aber der ski hat einen sehr guten eindruck auf mich gemacht. war rundum zufrieden...
gruss mig
 
Der ist sicherlich Anfänger tauglich, wobei bei Langlauf ski es keinen Ski gibt der nicht anfänger tauglich ist. Der Unterschied liegt da mehr in der Beschleunigung, dem Gewicht und der Steifigkeit. Diese Attribute sind für einen Anfänger unerheblich. Bin Madshus bisher nur in der klassischen Technik gelaufen, bin absolut zufrieden mit ihnen und die Skating ski haben auch einen sehr guten Ruf. Das mit der Länge des Skis hängt nicht von der Körperlänge sondern vom Gewicht ab, je schwerer desto länger.
 
wichtig ist das der ski dir nicht zu weich oder zu hart ist:) dh du musst einen Drucktest beim Händler machen ansonst ist madshus oder peletonnen schon zu empfehlen;) wenns die Nordländer nicht wissen wer dann;)
 
Ich bin183 groß und wiege irgendwas um die 76kg !
Kann man von dem ausgegend schon etwas über die länge sagen ?
Mit händler ist schlecht , da ich den ski im ebay ersteigern möchte .
Im handel kostet der etwa euro 300 euro :spinner: .

nikolay
 
Bin schon seit drei Jahren auf Madshus Skating-Ski unterwegs und sehr zufrieden.
Der Ski ist schnell, führt gut und läuft sich sehr angenehm.

Einziges Manko das ich bis jetzt enddeckt habe ist, dass der Belag in der Zwischenzeit etwas rund geworden ist, das heisst gegen die Kanten hin abfällt. Es scheint als habe sich die Trage-Struktur des Skis durch die Kanten-Belastung etwas gesetzt.

Werde den Belag aber sowieso im Frühling überschleifen lassen, und dann sollte der Belag wieder plan sein.

Gruss

Eddiman
 
madshus muss nicht generell gut sein. ich hab massenweis komplettsets madshus für 69,- € rumstehen sehen. was sowas taugt kann man sich selbst beantworten.

generell auf die längenempfehlung des herstellers bezüglich gewicht achten. das variiert von ski zu ski tw. recht stark. ich fahr mit 70 kg einen 195er. für das gewicht gibts auch > 2m ski.
nicht empfehlen würde ich die sog crusier deren größe in etwa mit dem körpergewicht korrelliert. die gehen zwar z.zt ab wie schmidts katze, sind aber her für die reifere gewichtigere generation gedacht die noch nie auf auf nem ski gestanden haben - also so die nordic walking zielgruppe.
wenn man mit denen etws gas gibt, haken die schonmal im schnee ein.
 
Also das hat man mir in der wintersport community geantwortet :

Madshus sind neben Fisher und Atomic sicherlich die besten Ski auf dem Markt, wie das genau mit dem Modell Krombacher aussieht kann ich dir nicht sagen.

Folgendes zur Krombacher Edition:
wurde von Krombacher in Preisauschreiben vergeben:

* Sondermodell des Madshus Ultrasonic GII Skate.
* Aus der Race Performance Series.
* Ähnlich dem Serienmodell Nr. 373

* Inklusive Salomon Bindung Equipe Skate SNS Profil.

* Daten ca.:
- Gewicht: 1250 g (bei 190)
- Taillierung: 44 - 41 - 44 mm
- Optimal Sidecut Torsion Cap
- Thin Cap Technologie
- P-Tex 2000E / Multigrip Vario 5Z Unterseite


Der Ultrasonic Classic ist bei 160 Euro angesiedelt. Eine Bindung kostet 49 Euro, kannst dir alo einen Reim drauf machen, was der Ultrasonic GII Skate mit Bindung wohl kosten mag.

Ist jedenfalls kein Spitzenmodell (sondern nur das 3. oder 4.) und kostet somit auch keine 350 Euro wie bei E-Bay zu lesen!

Hört sich in etwa nach dem an was ich suche .
Der hypersonic ist auf der page von madshus im hobbysport segment eingeordnet .
Der ski hat also eine tailierung und einen guten belag (der 200-er ist glaub ich ein graphitbellag)

Mancher wird sich fragen warum ausgerechnet madshus ?
Ganz einfach , weil ich einen an der waffel hab und aus mir selbst auch total unerklärlichen gründen , östereichische und deutsche wintersportprodukte richtig unsympatisch finde .
Bin bis jetzt auch immer nur französische oder amerikanische alpinski gefahren .
Der spinnt der Ron :spinner: !

@blacksurf: der rechner war eine gute bestätigung !

@all: Danke !

nikolay
 
Hallo Nikolay!
Ob du Fischer, Madshus, Peltonen, Karhu, Atomic, Rossignol, Germina usw. nimmst ist relativ egal. Es gibt keine schlechten LL-Ski mehr im "oberen" Preissegment. Je nach Region ist eine andere Marke spezialisiert. Bei uns ist es z.B.Fischer. 50km weiter ist es eher Peltonen.
Ich würde dir folgendes raten: kauf dir den 2.besten Ski der jeweiligen Marke, also der unter dem Spitzenmodell, wenn du ambitioniert Skaten willst. Und einen guten Schuh (auch 2.bester) und leichte Stöcke (>40% Carbon).
Normalerweise bekommst du in spezialisierten Läden 20% NAchlass wenn du alles dort kaufst. Und das Grundwachsen sollte auch mit drin sein. Ich rate vom I-net-kauf als Anfänger ab, weil du den Ski nicht selbst grundwachsen kannst (denke ich mal). Und wenn der nicht läuft vergeht dir schnell die Lust.

Meine Meinung zur Marke: an Fischer und Salomon kommt man fast nicht vorbei. Madshus ist immer etwas teurer als Fischer und nicht unbedingt besser.

Gruß
Cook
 
@Cook:Ich denke du hast recht !

Es erscheint mir schwer beide parameter (länge und flex) ohne vorkenntnisse auf mich abzustimmen .
Deshalb werde ich die sache sein lassen und mich kommende saison "fachgerecht" beraten lassen und etwas mehr geld investieren .
In 45' autoreichweite oder weniger liegen hier diverse große langlaufgebiete (rohpolding , kössen , bayrischzell ...) , da wäre es schade aus geizgeilheit in unpassendes material zu investieren !
Ich werde mich jetzt höchstens ende des winters nach einem reduzierten hochwertigen schuh umschauen !

ciao und danke (an alle ) ,

nikolay

P.S.: Ich wachse mein alpinmaterial auch selbst heiss , die LL sachen sollten da kein größees problem darstellen .
 
Cook schrieb:
Meine Meinung zur Marke: an Fischer und Salomon kommt man fast nicht vorbei. Madshus ist immer etwas teurer als Fischer und nicht unbedingt besser.

Madshus gilt bei den Minus skiern als besser, Fischer hingegen bei den Plus skiern. Wenn du dich im Shop beraten lässt machst du sicherlich keinen Fehler und bekommst auch das passende Material.

Gruß Muffin
 
der alte ron schrieb:
@Cook:Ich denke du hast recht !

Es erscheint mir schwer beide parameter (länge und flex) ohne vorkenntnisse auf mich abzustimmen .
Deshalb werde ich die sache sein lassen und mich kommende saison "fachgerecht" beraten lassen und etwas mehr geld investieren .
In 45' autoreichweite oder weniger liegen hier diverse große langlaufgebiete (rohpolding , kössen , bayrischzell ...) , da wäre es schade aus geizgeilheit in unpassendes material zu investieren !
Ich werde mich jetzt höchstens ende des winters nach einem reduzierten hochwertigen schuh umschauen !

ciao und danke (an alle ) ,

nikolay

Das ist die richtige Einstellung!

der alte ron schrieb:
P.S.: Ich wachse mein alpinmaterial auch selbst heiss , die LL sachen sollten da kein größees problem darstellen

Sorry, hobs net glei gseng, dass du aus der Ecke Rrrrosenheim kimmst. ;)
 
jupp so ist es richtig!
War gestern wieder im Fichtel ein Traum!
Hab meine Skier, (Fischer und Salomonschuhe)
auch im Fachgeschäft gekauft.
Meine Skatings habe ich einem Freund abgekauft der hat sie sich zu
weich gekauft, von daher;) gut wählen…
Ende der Saison gibt es immer Schnäppchen!
 
Muffin schrieb:
Madshus gilt bei den Minus skiern als besser, Fischer hingegen bei den Plus skiern. Wenn du dich im Shop beraten lässt machst du sicherlich keinen Fehler und bekommst auch das passende Material.

Gruß Muffin

was sind minus und was plus skier? ich geh mal davon aus, das plus skier nicht vom lebensmittel-discounter sind :).
 
Hi Ron,
wenn du schon im Alpinbereich mit Rossignol zufrieden bist und dir die Marke gefällt, nimm doch auch bei den Skatern den Xium von Rossignol. Ich fahre auch das Teil mit den dazugehörigen Bindungen und bin super zufrieden. Mit dem Delta von Rossi geht es natürlich auch etwas günstiger.
Torsten
 
ich kenne die ski zwar nicht, aber zumindest was konsonantenanhäufung angeht, bist du bei denen vorne mit dabei.
 
spOOky fish schrieb:
was sind minus und was plus skier? ich geh mal davon aus, das plus skier nicht vom lebensmittel-discounter sind :).

Das hatt mit dem Temperaturbereich zutun, in dem der Ski ideal läuft. Plus ist glaub ich bis - 4 ideal und Minus ist unterhalb besser. In unseren breiten bist du aber mit Plus völlig ausreichend ausgerüstet, da die unterschiede minimal sind.
 
Zurück