Langlauf: Wer hat Erfahrung

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
Schweiz
Hier gibt´s ja einige, die im Winter sich mit Langlauf fit
halten und über entsprechendes Wissen verfügen.

War heute mit meinen BackCountry-LL-Ski (recht breit
und mit Metallkante) mal wieder auf der Loipe (Eigenthal)
und musste feststellen, dass:
- die Ski für die Loipe Sch***** sind, da sie kaum ins Gleiten kommen
- kaum noch jemand klassisch fährt.

Hier meine Fragen an die Experten:
- Ist der Skating-Stiel schwierig zu erlernen (braucht man professionelle Anleitung)?
- Zu welchem Ski und Länge (klassisch/skating) würdet ihr raten (82 kg netto)?
- Besser Schuppe oder Wachs?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruss
Monsterwade
 
Skaten belastet die Knie deutlich stärker. Besonders wenn die Technik nicht stimmt, die ja beim Skaten schwieriger ist als beim klassischen Stil.

Wenn du also oft genug zum Trainieren kommst (abhängig von den Schneeverhältnissen in deiner Gegend) und nicht zu Knieproblemen neigst, ist Skaten sicher dynamischer. Wenn du eh nur 3 x im Jahr zum Langlaufen kommst, bleib lieber beim klassischen Stil.

Ein schlapper Skater sieht übrigens elender aus als ein schlapper Klassiker, denn beim Skaten geht langsam machen nicht so einfach :lol:

Schuppe vs. Wachs: Wachs ist immer besser, voraussgesetzt dir sind für die Vorteile das Geld und der erhebliche Zeitaufwand wert, die richtiges Wachsen nun mal kostet.

Mein Fazit: Für das gelegentliche Fitnesslaufen reichts klassisch und mit Schuppenski völlig aus.
 
Fischer hat übrigens eine Schuppenski im Sortiment, welcher auf dem Race-Modell aufgebaut ist. Die Schuppen sind etwas feiner und reichen nur bis zum Bindungsende. Ein idealer Trainingsski für sportliche Läufer. Bei schwierigen Schneeverhältnissne (was in der Schweiz oft vorkommt :-( ) ist er sogar oft besser als ein gewachster Ski. An einer Finnland-Durchquerung wollten mir sogar Finnen mit jahrzehntelanger Wachs-Erfahrung den Ski abkaufen :eek:
 
Hi Voenni,

was verstehst Du unter einem "sportlichen Läufer"?

Will den Langlauf nutzen, um an nebligen Wochenenden nicht nicht im Trüben zu biken sondern beim LL die Sonne zu geniessen. Daher bin ich eher der gelegentliche Fitnessläufer und werde wohl beim klassischen Stiel bleiben.

Danke für die Infos
 
als ich mit dem langlaufen begonnen habe, habe ich mich für das skaten entschieden.

glücklicherweise durfte ich das skaten noch in einem militärsportfachkurs lernen. das heisst meine 1. woche immer mit lehrer unterwegs. das war perfekt. alleine hätte ich das sicher niemals hinbekommen. jetzt geht's einigermassen. aber technisch bin ich wohl immer noch eher schlecht. ist mir aber egal. es geht mir ja nur darum, mich draussen zu bewegen und vielleicht noch einen ausgleich zum velo zu haben. das mich jeweils senioren überholen, stört mich nicht.

wachsen tu ich meine skier nicht. habe nicht den platz und die ausrüstung, dies zu hause selbst zu machen. so bringe ich zu beginn des winter die skier mal ins sportgeschäft und lasse sie einmal wachsen. danach mach ich das nur noch mit so einem schnellwachsding von toko. mit schwamm auftragen und dann auspolieren und gut ist. sicher nicht ideal, aber ich muss ja auch nicht schnell sein ;)

schön ist es auch so...
 
Hoi Monsterwade

Damit meine ich, dass der Ski für die gemütlichen Skiwanderer unggeeignet ist. Der Grund: Die Schuppen gehen nur bis ans Bindungsende (also so weit, wie man auch einen Wachsski hinten wachst). Dadurch musst Du bei diesem Ski etwas Druck auf den Ski geben können, damit er in den Aufstiegen hält. Druck auf den Ski kannst Du nur geben, wenn Du die Gewichtsverlagerung von einem auf den anderen Ski einigermassen beherrschst und etwas Kondition ist für den nötigen Druck auch notwendig... Ich denke, als regelmässiger Biker gehörst Du in diese Kategorie.

Gruss Voenni
 
Hi Voenni,

ich dachte immer, LL sei eine einfache Sache (so wie biken ;-)). Vielleicht sollte ich doch mal einen LL-Kurs machen, denn bis jetzt mache ich wohl eher LL-Wandern als LL-Laufen.

Gruss Wadenmonster
 
Zurück