lampe selber bauen oder kaufen?

Registriert
9. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,, ich habe mir letztes jahr aus gesundheitlichen gründen ein rad gekauft (felt Q600). soweit so gut,, nun brauche ich eine ordentliche beleuchtung,stvz ist nicht wichtig da ich nicht auf der straße fahre. das problem ist,, alle lampen die ich bis jetzt gesehen habe sind mir einfach zu dunkel oder leuchten zu wenig den weg aus. jetzt stelle ich mir die frage ob es sich lohnt ne lampe selber zu bauen oder ob ich lieber was investieren soll und mir ne fertige kaufen soll? drehen und fräsen ist kein problem,, nur der elektrikteil macht mir sorgen weil ich absolut keine ahnung von led´s, wiederständen und was weiß ich was habe. das verlöten und der schaltplan sollten nicht das problem sein, das macht ein kollege für mich der ist elektriker, nur hat der auch keine ahnung von led´s:(.. die lampe muss nicht viel können,, an-aus reicht, von mir aus noch auf 50% dimmen und auf akku sollte sie laufen 2-3std laufzeit reichen völlig aus. so nun meine fragen:),, welche led´s sind sehr leistungsstark (ich brauche viel licht, mir egal ob über mir die flugzeuge kreisen oder den mann im mond damit blende:))? welche platine brauche ich? welche linse? brauche ich sonst noch etwas außer nem schalter nem akku und nem gehäuse? sorry für die blöden fragen, aber ich blicke da absolut nicht durch und die ganzen kürzel und fachbegriffe machen es da nicht einfacher. danke schonmal im vorraus..
 
immer gut: die DX lampe (Magicshine). Sehr hell, leuchtet 3h mit voller leistung, eignet sich zum Freeriden in der Nacht, lässt sich dimmen, Preis: ca 80 euro als import aus china über amerikanischen Bezugshändler "Deal Extream".
Über die SUFU lässt sich hier im Forum einiges finden.
 
Selber bauen lohnt sich für mein empfinden nur, wen man Günstige Materialquellen benutzt.
Selber bauen bedeutet aber auch, das nicht der erste Versuch Automatisch das gewünschte Ergebnis erreicht.

Sehr Helle LED´s sind Momentan die CREE MC-E oder die Seoul P7.
Diese LED´s sind auch noch Relativ gut vom Energiebedarf her zu Händeln.

Mega hell ist so was wie die LUMINUS SST-90 .
Man muss aber schon seehr große Akkupackete mit sich herum tagen um dies LED Länger zu betreiben.


Schaue dich mal auf der Seite von Lupine um.
Dort kann man sich mal einen groben Eindruck verschaffen, was mit LED Lampen so möglich ist.
Dort gibt es unter anderem eine Lampe Namens Tesla.
Das Teil gib es auch als China Nachbau, mit gewissen Qualitativen Einbussen.

Hier im Forum kann man natürlich auch eine Menge Tolle Lampen finden.
 
Axe-Dosen Lampe

Das Ding is hell, relativ günstig und einfach zu bauen.
Konnte die Lampe zwar bis jetzt leider noch nie praktisch auf dem Trail testen sondern nur mal so in den Garten rausleuchten. Aber mit der oben genannten MagicShine nimmt sies locker auf.

Und wenn dir eine nicht reicht baust du eben noch ne zweite, was ich aber nich für sehr wahrscheinlich halte.
 
danke für die schnellen antworten,, also die kosten werden sich wohl in grenzen halten, denn mein kollege würde die led´s und was weiß ich was über die firma bestellen:D, drehen und fräsen kann ich selber und das material dazu besorge ich mir auf der arbeit:D.. ich brauche aus dem grund nen guten strahler und ne gute ausleuchtung weil meine augen nicht die besten sind.. über die magicshine gibts ja geteilte meinungen,, ich bräuchte ne lampe die vor dem rad, in der breite und nach vorne gut licht macht..
 
immer gut: die DX lampe (Magicshine). Sehr hell, leuchtet 3h mit voller leistung, eignet sich zum Freeriden in der Nacht, lässt sich dimmen, Preis: ca 80 euro als import aus china über amerikanischen Bezugshändler "Deal Extream".
Über die SUFU lässt sich hier im Forum einiges finden.

immer gut: die nimo10 von Motionlights.de. Sehr hell (echte 700lm), leuchtet über 3h mit voller leistung, eignet sich zum Freeriden in der Nacht, die Dimmstufen lassen sich jeweils (Abblend-/Fernlicht) in 10 Stufen spielend leicht selbst programmieren, der Lampenkopf ist superleicht. Die verbleibende Akkulaufzeit wird in 15 min. Schritten angezeigt. Reservetankfunktion. Kann als Stirn-/ Helmlampe verwendet werden. Im Bike Sport News Magazin wurde sie mit dem Preis-/ Leistungstipp ausgezeichnet. Preis: 299,- euro Made in Germany.
 
immer gut: die nimo10 von Motionlights.de. Sehr hell (echte 700lm), leuchtet über 3h mit voller leistung, eignet sich zum Freeriden in der Nacht, die Dimmstufen lassen sich jeweils (Abblend-/Fernlicht) in 10 Stufen spielend leicht selbst programmieren, der Lampenkopf ist superleicht. Die verbleibende Akkulaufzeit wird in 15 min. Schritten angezeigt. Reservetankfunktion. Kann als Stirn-/ Helmlampe verwendet werden. Im Bike Sport News Magazin wurde sie mit dem Preis-/ Leistungstipp ausgezeichnet. Preis: 299,- euro Made in Germany.

jaja sehr tolle lampe. billigstecker wie der an der dx... kein wasserschutz usw. klobige optik ein taster am lampenkopf!wie schwachsinnig, da kann man nicht vernünftig drücken. materialskosten sind auch keine 70 € naaaaaaaaaaaajaaaaaaa. da ist ja lupine noch günstig.
 
hey,

also ich bin ein Freund des Eigenbaus.

Bin gerade 16 Jahre alt und habe mich auch nach und nach eingelesen. Allzu teuer ist es auch nicht, wenn man ordentlich plant und die Maschinen hat. Lichtmäßig kann ich dir diese Kombination wirklich empfehlen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=487455&highlight=4fach+XP-G

4 XP-G mit Regina Reflektoren - Sehr gleichmäßige Ausleuchtung und 1000 Lumen sind wohl nicht übertrieben. Das als kleiner Anstoß, wenn es Eigenbau sein soll ( wie du siehst, kommt da sogar mehr raus, als aus der Lupine Wilma ).

Du bist halt deines Glückes selber Schmied, du weißt, was du hast.
Gerade bei billigen Chinalampen weiß man nie so genau, was man kauft.

Wenn du doch eine Lampen kaufen willst, gibt es die genannten Billiglampen aus China, die Lichtmäßig schon an die teuren Lampen heranreichen, aber eben oft minderwertig verarbeitet sind. Dealextreme ist da eine umfangreiche Quelle.

Was besseres bieten dann Firmen wie Waridi, MyTinySun und Lupine an, um mal 3 zu nennen.

Ist deine Sache, was dir lieber ist.

viele Grüße

Michael
 
immer gut: die nimo10 von Motionlights.de. Sehr hell (echte 700lm), leuchtet über 3h mit voller leistung, eignet sich zum Freeriden in der Nacht, die Dimmstufen lassen sich jeweils (Abblend-/Fernlicht) in 10 Stufen spielend leicht selbst programmieren, der Lampenkopf ist superleicht. Die verbleibende Akkulaufzeit wird in 15 min. Schritten angezeigt. Reservetankfunktion. Kann als Stirn-/ Helmlampe verwendet werden. Im Bike Sport News Magazin wurde sie mit dem Preis-/ Leistungstipp ausgezeichnet. Preis: 299,- euro Made in Germany.

Also wenn du mich fragst, lieber eine Piko. - Kleiner, billiger und man kann auch den Akku direkt am Helm * befestigen und hat keine baumelnden Kabel rum hängen ... die 150 lumen Unterschied machen auch nicht die Welt aus ...

jaja sehr tolle lampe. billigstecker wie der an der dx... kein wasserschutz usw. klobige optik ein taster am lampenkopf!wie schwachsinnig, da kann man nicht vernünftig drücken. materialskosten sind auch keine 70 € naaaaaaaaaaaajaaaaaaa. da ist ja lupine noch günstig.

Oder gleich dkc-live ansprechen .... seine bereits anfang November vorgestellte und "baugleiche" Lampe ist ja nicht nur günstiger sondern sogar viel leichter als die ml ... :)
Nachtrag: auch made in Germany. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauchte eine Lampe die auch ohne dauerhafte Fahrtwindkühlung, zu benutzen ist.
Die Lampen die ich so kante (Tesla und co), konnten mir das Leider nicht bieten. Da hatte ich mich fürs Selber bauen entschieden.

Die Axe Dose ist sicherlich eine Witzige günstige Lampe.
Ist so was im Straßenverkehr überhaupt zu gebrauchen (Helligkeit).
Ich meine, das Teil müsste man doch mindesten noch dunkler Dimmen können müssen.
 
Die Axe Dose ist sicherlich eine Witzige günstige Lampe.
Ist so was im Straßenverkehr überhaupt zu gebrauchen (Helligkeit).
Ich meine, das Teil müsste man doch mindesten noch dunkler Dimmen können müssen.

Die Lampe blendet leider extrem. Sehr extrem sogar.
Dimmen hab ich noch nicht probiert (kommt bei der nächsten Lampe rein), aber ich denke nicht dass das viel ändert.
Also für die Straße is die definitiv nix. Außer als Lichthupe :D
 
jaja sehr tolle lampe. billigstecker wie der an der dx... kein wasserschutz usw. klobige optik ein taster am lampenkopf!wie schwachsinnig, da kann man nicht vernünftig drücken. materialskosten sind auch keine 70 € naaaaaaaaaaaajaaaaaaa. da ist ja lupine noch günstig.

Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben! Hast du eine Lampe von Motionlights?
Noch nie eine Lampe in der Hand gehabt und hier groß herum schreien, super.
Wie willst du beurteilen ob man den Taster nicht gut drücken kann?
Wer sagt dir das der Stecker nicht geschützt ist?
Glaubst du das eine Firma von den Materialkosten (zumal die 70,-€ bei weitem nicht reichen werden) allein leben kann? Schon mal was von Lohnkosten, MWSt. etc. gehört?

Warum ist Lupine günstig? Die Motionlights nimo10 ist nicht mit der Piko zu vergleichen sondern mit der Lupine Tesla (700lm). Die Tesla X als Stirnlampen-Version kostet 360,-€.
Die Piko besitzt zudem nur einen 2-Zellen-Akku. Die Tesla so wie die nimo10 einen 4-Zellen-Akku...
 
hallo,, ich habe mir letztes jahr aus gesundheitlichen gründen ein rad gekauft (felt Q600). soweit so gut,, nun brauche ich eine ordentliche beleuchtung,stvz ist nicht wichtig da ich nicht auf der straße fahre. das problem ist,, alle lampen die ich bis jetzt gesehen habe sind mir einfach zu dunkel oder leuchten zu wenig den weg aus. jetzt stelle ich mir die frage ob es sich lohnt ne lampe selber zu bauen oder ob ich lieber was investieren soll und mir ne fertige kaufen soll? drehen und fräsen ist kein problem,, nur der elektrikteil macht mir sorgen weil ich absolut keine ahnung von led´s, wiederständen und was weiß ich was habe. das verlöten und der schaltplan sollten nicht das problem sein, das macht ein kollege für mich der ist elektriker, nur hat der auch keine ahnung von led´s:(.. die lampe muss nicht viel können,, an-aus reicht, von mir aus noch auf 50% dimmen und auf akku sollte sie laufen 2-3std laufzeit reichen völlig aus. so nun meine fragen:),, welche led´s sind sehr leistungsstark (ich brauche viel licht, mir egal ob über mir die flugzeuge kreisen oder den mann im mond damit blende:))? welche platine brauche ich? welche linse? brauche ich sonst noch etwas außer nem schalter nem akku und nem gehäuse? sorry für die blöden fragen, aber ich blicke da absolut nicht durch und die ganzen kürzel und fachbegriffe machen es da nicht einfacher. danke schonmal im vorraus..

Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:

Hier habe ich etwas für jemand ohne jede Elektronikkenntnis jedoch mit Bedarf nach viel Licht. Wenn Du eine Drehbank hast ist das Teil in 30 Minuten gebaut (Plus 1 Tag Trockenzeit für das Hochtemperatur-Silikon). Der Akku (4s LiIon) sollte für die gewünschte Laufzeit mindestens 15 Ah haben (rede mal mit Robert (rob1111), der kann Dir da weiterhelfen. Wenn Du so einen fertig Konfektionierten Akku mit Schutzschaltung hast ist wirklich nur noch ein Schalter nötig. Eventuell noch eine Spannungsanzeige um nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.

Ich persönlich finde durch die höhere Reichweite diese Lampe besser als meine LED-Lampen (und ich habe mittlerweile einige...). Die Lichtfarbe ist natürlich auch angenehmer.

Gruß
Thomas
 
Mit 15Ah kann ich leider nicht dienen, ausser du schließt 3 von meinen Akkus parallel (wobei ich dann lieber 3 nacheinander anstecken würde, macht weniger Arbeit).

@nachtblind:
Falls du Interesse hast, ich hätte noch die ein oder andere Lampe abzugeben. Muss ja nicht gleich die LD4 sein. Habe noch einige andere Lampen rumfliegen, die kaum noch gefahren werden und trotzdem sehr hell sind :)

Alles weitere bitte per PN oder E-Mail...
 
Warum ist Lupine günstig? Die Motionlights nimo10 ist nicht mit der Piko zu vergleichen sondern mit der Lupine Tesla (700lm). Die Tesla X als Stirnlampen-Version kostet 360,-€.
Die Piko besitzt zudem nur einen 2-Zellen-Akku. Die Tesla so wie die nimo10 einen 4-Zellen-Akku...

Ganz einfach, Lichttechnisch liegen Piko und Tesla in etwa gleich auf... Die Tesla hat 550 Lumen real.
Und die Piko deshalb weil sie sehr wenig Strom verbraucht und mit dem kleinen 2 Zellen Akku der gut auf dem Helm * unter zu bringen ist auf über 2,5 Stunden Laufzeit kommt. Gewichttechnisch ist das Gesamtsystem -> Lampe + Akku einfach sehr leicht... und man kann eben alles auf dem Helm * unterbringen.

Wir sind in einem MTB Forum und da interessieren Stirnlampenversionen wenig... eher die Helmlampen...
Und für etwas das aus Standardmodulen zusammengeschustert ist würd ich keine 300 tacken ausgeben ...

Grüße

P.S. An deiner Stelle würde ich mich entscheiden: Im Piko Thread hast DU die nimo als Alternative zur Piko genannt... und jetzt ist sie auf einmal nicht mit der Piko vergleichbar sondern eher die Tesla? :o

Nun ja du hast dich ja für die nimo entschieden weil sie ja die 15 Minuten Anzeige hat... wohl so richtig hast du die Lampen dann doch nicht verglichen und dich erkundigt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glaubst du das eine Firma von den Materialkosten (zumal die 70,-€ bei weitem nicht reichen werden) allein leben kann? Schon mal was von Lohnkosten, MWSt. etc. gehört?

Mal als Hinweis... dkc-live weiß sehr genau wie viel die einzelnen Standardteile kosten... Hast du seinen Selbstbau schon gesehen? ;)
 
danke für die schnellen antworten,, also die kosten werden sich wohl in grenzen halten, denn mein kollege würde die led´s und was weiß ich was über die firma bestellen, drehen und fräsen kann ich selber und das material dazu besorge ich mir auf der arbeit.. ich brauche aus dem grund nen guten strahler und ne gute ausleuchtung weil meine augen nicht die besten sind.. über die magicshine gibts ja geteilte meinungen,, ich bräuchte ne lampe die vor dem rad, in der breite und nach vorne gut licht macht..

warum dann überhaupt die frage "selber bauen oder kaufen?"
wenn du eh bauen willst, und wenn du kein geld ausgeben willst, dann wär die einzige frage doch: "wie bauen?"
 
Die Tesla ist auf der Lupine-Homepage mit 700 gemessenen Lumen angegeben?!

Ist wohl ein Überbleibsel aus der alten Zeit... Alle XPG Lampen sind mit real Lumen angegeben ... das sollte man als informierter mtb-news leser aber eigentlich wissen ... vorallem wenn man schon nach lampen sucht und diese vergleicht (;)) gibts hier unzählige threads mit vergleichen... aber auch im Herstellerforum wird vom Hersteller selbst darauf hingewiesen...
 
Ist wohl ein Überbleibsel aus der alten Zeit... Alle XPG Lampen sind mit real Lumen angegeben ... das sollte man als informierter mtb-news leser aber eigentlich wissen ... vorallem wenn man schon nach lampen sucht und diese vergleicht (;)) gibts hier unzählige threads mit vergleichen... aber auch im Herstellerforum wird vom Hersteller selbst darauf hingewiesen...

Schau dir bitte mal die Lupine-Homepage an. Da wird bei der Tesla ausdrücklich bei der Lumenangabe in Klammer "gemessen" angegeben! Wenn du bei der Tesla auf Technische Daten gehst, ist die Lumenangabe sogar direkt mit der "Ulbrichtkugel-Seite" verlinkt...

Du willst mir jetzt erzählen das die Tesla nie in der Ulbrichtkugel gemessen wurde?
 
Du willst mir jetzt erzählen das die Tesla nie in der Ulbrichtkugel gemessen wurde?

Ich wollte dir sagen das die Tesla in der Ulbrichtkugel vermessen wurde, hier im IBC Forum. Und diese Messung hier im IBC wurde auch von Lupine in deren Forum bestätigt... Ein wenig die Suchfunktion benutzen. Es gibt einen Thread "die Stunde der Wahrheit" da sind so alle möglichen Messungen mit der Tesla gemacht worden und vielen anderen LEDs.

Siam macht mittlerweile aber viel bessere Messungen ... nämlich von einzelnen LEDs und da ists dann leichter die Leistung der Lampen auch wirklich einzuschätzen. ;)

Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück