lago maggiore oder l. di lugano oder l. di como?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
berlin
hi *,

ich plane gerade meinen urlaub.
evtl soll es auch an
lago maggiore,
lago di como
oder/und lago di lugano
gehen.
was meint ihr,
welcher see ist am besten zum biken/wandern geeignet?
welcher ort ist der beste ausgangspunkt?
mir ist klar, dass die drei seen eh ziemlich nah beieinander liegen.
mit dem auto also genaugenommen kein problem.
ideal wäre es aber, wenn wir einen netten, kleinen übernachtungsort hätten, von dem aus man ohne geroßes rumfahren schöne mtb-trails und wanderpfade erreiche kann. mein aktueller eindruck ist, dass der nordwestliche teil von lago di lugano am besten erschlossen ist.

ciao
martin
 

Anzeige

Re: lago maggiore oder l. di lugano oder l. di como?
ttbitg schrieb:
hi *,

Mein aktueller eindruck ist, dass der nordwestliche teil von lago di lugano am besten erschlossen ist.

ciao
martin

Ich war schon oft in dieser Gegend. Dieser Teil ist super. Am liebsten gehe ich in die Gegend von Locarno. Von hier aus kannst du auch in die Täler fahren (Verzasca, Maggia, Onsernone, etc) :daumen:
Willy
 
ttbitg schrieb:
hi *,
ich plane gerade meinen urlaub.
evtl soll es auch an
lago maggiore,
lago di como
oder/und lago di lugano
gehen.
was meint ihr,
ciao
martin

Brissago hat mir immer ganz gut gefallen, nicht weit von Locarno/Ascona
Touren von da unter
http://www.liebing.ch/bike/tessin/index.html
http://www.ticino-tourism.ch/appendix/mountain_bike/welcome.jsp?language=1
dann noch von Cannero auf den Monte Zeda
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=147432
oder hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=39798&highlight=tessin

Auswahl satt,
leider geht es immer gleich mit dem bikevoll zur Sache im Tessin von den Seen aus,
aber trotzdem tolle Gegend zum biken & wandern
 
@ r@in + wime

das hört sich ja schon mal gut an.
ist nur ein wenig irritierend, das im netz so relativ wenig infos findet (im vergleich zum gardasee).

brissago sieht auch nicht schlecht aus.
ich mag es lieber beschaulich und klein und nicht zu touristisch.
scheint ja nur 3000 einwohner zu haben.
also klein ist es schon mal.
was mich ein wenig irritiert sind die haufen hotel"burgen".
hab noch keine stadt in der ecke gefunden wo es nicht so aussieht.
ist halt doch sehr touristisch.
muss ich wahrscheinlich mit leben.

kennt ihr einen netten ort wo man übernachten kann, der möglichst wenig touristisch ist? muss auchnicht direkt an einem der seen liegen. da wird's wahrscheinlich nichts anderes geben.

danke für die infos.
die ecke scheint schon mal die richtige zu sein.
jetzt brauch ich nur noch ein gutes base camp.

ciao
martin
 
ttbitg schrieb:
@ r@in + wime

das hört sich ja schon mal gut an.
ist nur ein wenig irritierend, das im netz so relativ wenig infos findet (im vergleich zum gardasee).

brissago sieht auch nicht schlecht aus.
ich mag es lieber beschaulich und klein und nicht zu touristisch.
scheint ja nur 3000 einwohner zu haben.
also klein ist es schon mal.
was mich ein wenig irritiert sind die haufen hotel"burgen".
hab noch keine stadt in der ecke gefunden wo es nicht so aussieht.
ist halt doch sehr touristisch.
muss ich wahrscheinlich mit leben.

kennt ihr einen netten ort wo man übernachten kann, der möglichst wenig touristisch ist? muss auchnicht direkt an einem der seen liegen. da wird's wahrscheinlich nichts anderes geben.

danke für die infos.
die ecke scheint schon mal die richtige zu sein.
jetzt brauch ich nur noch ein gutes base camp.

ciao
martin


Vielleicht ein wenig mehr Info was du suchst?
Alleine, zu zweit, Familie usw.

Preisklasse, Jugendherberge usw.
dann kann man sicherlich hier mehr sagen.

Wann fahren? Frühling, Sommer, Herbst.

Wir haben immer eine kleine Hütte im Herbst oberhalb von Brissago von Freunden. Für uns war es immer überschaubar und Ascona am Abend ist recht traumhaft. Hotelburgen konnte ich so auch nicht entdecken, am See ist man schon nicht alleine, aber auf Touren biste es dann.

Das Leben spielt sich halt am See ab.

guckst du hier
http://www.maggiore.ch
 
hi r@in

wahrscheinlich geht's ende juni hin.
zuerst gardasee dann lago maggiore.
ich fahre zusammen mit meiner freundin.
jugendherberge wäre ok.
*-** hotels noch besser.
ideal wäre eine kleine ferienwohnung.
preisklasse halt immer niedrig bis mittel.
das mit den hotelburgen ist nur ein sehr subjektiver und sehr oberflächlicher eindruck. hotelburgen ist auch nicht der richtige begriff.
auf den fotos, die ich bisher gesehen habe sind halt ziemlich viele große (3-4 stöckige) hotels direkt am see zu sehen. täuscht aber evtl. die bilder, die ich gesehen gabe, stammen größtenteils von hotels. also eigentlich kein wunder, wenn man nur hotels sieht.


>am See ist man schon nicht alleine, aber auf Touren biste es dann.
so erwarte ich es auch und das ist dann ja auch perfekt.

ciao
martin
 
Ich sage nur "Einmal Comersee, immer Comersee!!". Etwas urchiger, etwas ursprünglicher, etwas günstiger. Sicher nicht so gut erschlossen, aber dafür noch einiges zu entdecken. Den nördlichen Teil und die westliche Seeseite kenne ich sehr gut. Falls du dich doch noch für Comersee entscheidest, hätte ich ein paar Tipps.

Matthias
 
ttbitg schrieb:
hi r@in
wahrscheinlich geht's ende juni hin.
zuerst gardasee dann lago maggiore.
ich fahre zusammen mit meiner freundin.
jugendherberge wäre ok.
*-** hotels noch besser.
ideal wäre eine kleine ferienwohnung.
preisklasse halt immer niedrig bis mittel.
ciao
martin

Schon hier geschaut
http://www.youthhostel.ch/
oder hier eine Anfrage gestellt
http://www.youthhostel.ch/frames/home.cfm?ID=35

Sicherlich findest Du auch ausserhalb was, aber wenn ich schon mal da bin,
möchte ich auch den See von der Terasse sehen.

http://www.google.ch/search?hl=de&q=ferienwohnung+lago+maggiore&btnG=Suche&meta=cr=countryCH
 
Ich habe ein paar Infos zum Comersee:

Einige gute Touren sind auf der Kompasskarte eingezeichnet. Zudem gibt es eine Karte, die man in den lokalen Tourismusbüros bekommt, auf der auch noch gute Touren eingezeichnet sind. Auf den Toursmusbüros hat es zum Teil auch Tourenvorschläge. Gewisse Tourenvorschläge auf den Karten sind aber mit Vorsicht zu geniessen.

Meine drei Touren-Favoriten sind:

1) Passo San Iorio: Start in Gravedona, wird auch oft als Übergang auf Transapltouren verwendet
2) Monte Legnoncino: Start in Bellano, Hammerausssicht
3) Monte die Tremezzo: Start in Argenio oder irgendwo im Valle Intelvi; Hammeraussicht

Hier ein paar Links:

http://www.bikespots.de/touren/europa/italien/como/index.htm
http://www.mountainbike-magazin.de/fm/814/comer_see.pdf
http://ciclismo.sitiasp.it/valtellina.aspx?sid=9ded331acc0b42c09f61233bd12060bb&quale=sanmarco
http://www.bike-board.de/bike/transalp2002/como03.htm
http://www.comer-see.net/
http://www.domaso.it/italiano/itinerari.html
http://www.menaggio.com/ita/bike.htm

Für die Gegend um Gravedona habe ich selber eine "Singeltrailmap" zusammengestellt. Falls du Interesse hast.

Matthias
 
@r@in
danke für die links.
unterkünfte gibt es anschienedn wirklich genug.
in allen preisklassen.

@mattgut
lago di como scheint das zu bieten, was ich beim lago maggiore ein wenig vermisse. das ganze ist etwas rustikaler, weniger touristisch.
dafür scheinen mir die anderen seen noch besser für mountainbike- und wander touren geeignet zu sein.
hmmmmmm
wird doch keine einfache entschiedung.
aber zumindest gefällt mir die ganze ecke (alle 3 seen) immer besser.
und weit auseinadner liegen die seen ja auch nicht.
also relativ egal wohin man das basecamp legt.
auf jedenfall danke für die links.
an der singletrailkarte wäre ich auf jedenfall interessiert:
[email protected]
danke
 
GTruni schrieb:
Moltto grazie für die Tips,

kenne die gegend um den Monte Legnoncino. geht ziemlich oppsi... :D


Geht allerdings ziehmlich aufwärts!! Aber nur so nebenbei: Der Kaffee ist ja in ganz Italien super, aber im Rifugio auf dem Sattel zwischen Legnone und Legnoncino gibt es nun wirklich den allerbesten!
 
War übers wochenende am Laggo Maggiore, allerdings schon in Italien, besser gesagt war der Campingplatz am Laggo di Mergozzo.
Zum Biken gibts wenig, die Karte die wir gekauft haben hatte zwar einige Touren eingezeichnet, aber diese waren fast garnicht zu finden.
Mir wars zu touristisch. Werde nächstes mal auch einen anderen See aussuchen.
Allerdings war das Wetter gegenüber zu Hause um mindestens 400% besser :daumen:
 
Ich kenne bisher nur die weitere Gegend um Lugano herum ein wenig, guter Ausgangspunkt ist Lugano, bzw. Tesserete. Waren in einer Grupper das 1. Mai Wochenende dort im Süden... auf jedem Fall zu empfehlen.


Hier ein paar Eindrücke der MTB Touren, je Start je in Lugano, nach Mt. Bigorio, M. Bar via San Lucio:

slide_dsc_0017.jpg

auf dem Weg nach Mt. Bigorio

slide_dsc_0098.jpg

hinauf nach M. Bar

und rüber nach San Lucio (Grenze Schweiz-Italien)...
slide_dsc_0137.jpg


slide_dsc_0148.jpg


slide_dsc_0150.jpg


slide_dsc_0224.jpg



mehr in meinem Album "Ticino": http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4400

Gruss
-PyZahl
 
Zurück