Lagertausch Wellgo MG1 Pedale

hobbes58

Non-Stair-Raider
Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
9
Hallo,
gestern ist bei meinem linken Wellgo MG1 Pedal das Industrielager weggebröselt. Hat jemand eine Ahnung, welche Lager (Typenbezeichnung) dort reinkommen und wie man die Reste rauspresst und das neue Lager rein?
 
Lager haben die Abmessungen 6x13x5 (id x ad x b)...
686ZZ * (bzw. 60086 ZZ) so wie es ausschaut.

Weis jetzt nicht was da alles kaput ist, aber raus gehen sie relativ lecht.
Hab zwar nur die NC-17 Magnesium .. aber ich hab mir einmal sagen lassen, das sie Baugleich sein sollen ;)

Achso Hobbes, wenn du noch zeitweiligen Ersatz suchst .. die Alu NC-17's oben im Bild kann ich dir solang geben!

 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Danke für die Info. Wie hast Du die alten Lager raus bekommen? Von der anderen Seite leicht gepresst? Ich glaube bei mir wird das ein Problem, da das Lager bis auf den äußeren Ring weggebröselt ist und dieser Recht bündig mit dem Gehäuse abschließt. Naja, auf jeden Fall weiß ich jetzt welche ich brauche. Hast Du nen heißen Tip für Lager hier in der Nähe?
Danke für das Angebot, aber ich hatte auch noch ein paar Ersatz rumfliegen.

Was mich übrigens noch stutzig macht: Werden axiale Kräfte nur durch das kleine Industrielager und die Mutter gehalten? Dann sollte man nicht so viel quer landen mit den Dingern!:rolleyes:
 
Am Ernst-Reuter-Platz is nen guter Laden, da kann man mal Anrufen, bzw. vorbei gehen.
(Ich such den mal noch schnell raus)
Was mich übrigens noch stutzig macht: Werden axiale Kräfte nur durch das kleine Industrielager und die Mutter gehalten? Dann sollte man nicht so viel quer landen mit den Dingern!
Den Gedanken hatte ich auch schonmal in dieser Woche :D

Von der anderen Seite leicht gepresst? Ich glaube bei mir wird das ein Problem, da das Lager bis auf den äußeren Ring weggebröselt ist und dieser Recht bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Ich hab mir dafür ein Werkzeug * (Zweites Bild zwischen Pedalkörper und Lager)
gemacht, das kann man bestimmt auf die 13mm Aussenring noch modifizieren ;)

Edit: Busching Autoteile GmbH
Otto-Suhr-Allee 29
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheitert es anscheinend nur am passenden Werkzeug *: Mein dilletantischer Versuch mit Schraubenzieher und Hammer ist jedenfalls noch nicht von Erfolg gekrönt. Wenn ich es nicht schaffen sollte, werde ich mich wohl nochmal melden. Ich finde es schon recht erstaunlich, dass das Minilager ein Jahr gehalten hat. Naja so ist das mit dem Leichtbau!:D
 
Hallo,

Hätte da noch eine Frage:
Bekomme ich das Lager auf, indem ich mit Gabelschlüssel an der Gewindeseite und Imbus an der anderen drehe? Links oder rechtsrum (wenn der Imbus gedreht wird und oben ist)

Hab nämlich letztens so ein leises Knacken unter Belastung im linken Pedal vernommen und möchte mir das einfach gern mal anschaun.

Grüße,
Flo
 
Meinst du die Abdeckkappe? Die haben an beiden Pedalen ein normales Rechtsgewinde.
(Lose Schrauben gegen den Uhrzeigersinn)

Da hinter kommt dann die Mutter die das Rillenkugellar hällt.
Die Mutter hat je nach Pedalseite eine andrere Gewinderichtung (Links- bzw- Rechtsgewinde - k.A. wo jetzt welches war)

:winken: Kuka
 
Ah, ok, wusste nicht dass das erst die Abdeckkappe is mit dem Imbus. Aber klingt logisch.

Vielen Dank, werd das Teil mal zerlegen! ;)

Grüße,
Flo
 
Die chromfarbene Mutter hat das Linksgewinde. Die eher schwarze Mutter ein normales Rechtsgewinde.
Welche Seite das Linksgewinde hat, merk ich mir auch nie. Weder bei den Pedalen, noch bei den Innenlagerschalen. :D
 
Hallo!
Ich habe die Wellgo MG-1 Pedale die nach kurzer Zeit (3x gefahren) komplett blockiert haben und zwar so, dass man nicht mal treten konnte.
Jetzt habe ich diese mal zerlegt und die Ursache ist das innere Gleitlager, das äussere Kugellager ist leichtgängig. Ich habe die Achse und das Gleitlager gereinigt, und die Achse poliert um sicherzugehen, dass kein Schmutz sich darauf befinden. Danach mit einem Lagerfett neu gefettet.

Das Pedal lässt sich nun halbwegs drehen, aber ist noch etwas schwergängig.
Hat das schon mal jemand gehabt und was ist da die Ursache und was macht man da am besten die wieder leichtgängig zu bekommen. Ich hätte mir eher gedacht, dass das Gleitlager verschleisst und Spiel bekommt, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
 
Ja, die meisten kaufen sie wohl im Ausland, und bei 40 Euro Pedalen lohnt das vom Versandaufwand (> 10 Euro) wohl kaum, oder?!

Ja das stimmt genau und trifft auch bei mir zu.
Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt? Ich verstehe nicht ganz was nach so kurzer Zeit mit den Gleitlagern passiert ist, vor allem nachdem diese anscheinend enger geworden sind. Man kann auch optisch absolut nicht erkennen, dass hier was nicht passt.
Nachdem sich diese nun wenigstens irgendwie drehen werde ich mal eine Runde fahren und schauen ob sich das nun "einschleift".
 
Ja, die meisten kaufen sie wohl im Ausland, und bei 40 Euro Pedalen lohnt das vom Versandaufwand (> 10 Euro) wohl kaum, oder?!


Die kosten in Deutschland einen Fuffi. Wer billig kauft! Aber wie dem auch sei-ich habe mir heute die NC17 MagTi geholt, schreibt also fleißig weiter damit ich weiß wie ich die Lager tauschen kann wenn ich es denn mal muss.
 
Hi zusammen,

mir geht's seit letzter Woche genauso mit der MG-1 als Ti Version.
Plötzlich und unerwartet dreht die linke Seite fast garnicht mehr:(

Hab sie eben gerade zerlegt und das Lager gereinigt - allerdings scheint bei mir auch unabhängig vom Lager aussen die Achse sich nicht mehr drehen zu wollen.

Hab das Teil leider auch über ebay * im Ausland gekauft - die Ti Version mit etwas über 300 Gramm zu 65 Euro war einfach zu verlockend:rolleyes:

Ich versuche jetzt auch mal die Achse etwas abzuschleifen - ich hoffe es hilft.... das WE soll ja schöööön werden:daumen:

Gruß
 
Hi zusammen,

mir geht's seit letzter Woche genauso mit der MG-1 als Ti Version.
Plötzlich und unerwartet dreht die linke Seite fast garnicht mehr:(

Hab sie eben gerade zerlegt und das Lager gereinigt - allerdings scheint bei mir auch unabhängig vom Lager aussen die Achse sich nicht mehr drehen zu wollen.

Hab das Teil leider auch über ebay * im Ausland gekauft - die Ti Version mit etwas über 300 Gramm zu 65 Euro war einfach zu verlockend:rolleyes:

Ich versuche jetzt auch mal die Achse etwas abzuschleifen - ich hoffe es hilft.... das WE soll ja schöööön werden:daumen:

Gruß

Ha, bei mir sind auch 2 Paar, d.h. jeweils 1 Pedal fest geworden.
Einmal Ti aus Honkong und einmal die Stahlversion am Serienbike!

Die Achse kann man ja wenigstens in die Bohrmaschine stecken und so
hab ichs dann mit sehr feinem Schleifpapier
zwischen Daumen und Zeigefinger drehen lassen - z.T. unterm Wasserhahn....

Das Titanpedal läuft seitdem fast normal (ca. 1/2es Jahr), die Stahlversion
ging bald wieder fest.
Dann mach ich mich gleich mal wieder ans Werk - schau ma mal!

Gruss,
Bernd

PS:
So, hat wunderbar geklappt - das Pedal läuft wieder schön sahnig!:daumen:
Habs gemacht wie oben schon beschrieben:
350er (Wasser)schleifpapier, dann 400er und am Ende noch mit Schleifvlies - eigentlich ist es mehr ein Polieren, Material bringt man so kaum weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich alles nach nem schmierungsproblem an.Habe meine MG1 nach erhalt sofort zerlegt und geschmiert. Hab noch nie ein problem mit festfressenden lagern gehabt.
Cheers
George
 
Ich häng mich hier mal ran....bei mir dreht das Gleitlager links auch verdammt schwer, Hab noch Manitou DU-Bushings hier, die passen wie die Faust aufs Auge, bzw. Lager auf die Achse...Nur wie das alte Gleitlager rausbekommen?
 
Hab das bei meinen Wellgo mal gemacht. Man muss die Spannung der alten DU Buchse rausnehmen. Hab mir die Mühe gemacht und mit ner Dreiecks Schlüsselfeile ne Nut in die Buchse gefeilt. Geht recht fix, wenn man ne gute Feile hat.
Die Buchse fällt dann fast von allein raus. Wenn man mit Gefühl vor geht, schont man auch die Passung im Pedalkörper. Alles schön reinigen, neue Buchse einpressen, Fett rein und gut. Läuft wunderbar.

Hatte bei mir Gleitlager von X-Fusiondämpfern verbaut. Hielten um einiges länger, wie die originalen.
 
Ok....werd ich bei Gelegenheit mal versuchen, danke. Hab die bis dahin übergangsweise nochmal ordentlich abgefettet und viel benutzt, mittlerweile dreht sich's auch wieder fast normal ;)
 
Immernur fett rein ist keine Dauerlösung. Irgendwann ist die Teflonschicht des Gleitlagers verschlissen. Dann schleift Metall auf Metall. Dabei trägts wunderbar den Lagersitz der Achse ab.

Daher sollte man immer mal das Lagerspiel prüfen. Wenn sich der Pedalkörper auf Höhe des Gleitlagers auf der Achse radial bewegen lässt, ist es schonmal nen schlechtes Zeichen.
 
Hallo Zusammen, der Thread ist schon etwas älter, aber hab auch ein Lagerproblem mit meinen Magnesiumpedalen. Allerdings scheiter ich daran die Muttern zu lösen. Kann mir jemand ein Werkzeug * empfehlen das passt? 10er/9er Nuß geht nicht drauf - wahrscheinlich zu dickwandig.

Und falls jemand auch noch ne aktuelle Bezugsquelle für Ersatzlager weiß wäre super!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück