Hallo Leute,
im Zuge der Restaurierung meines alten Niagra ZR 500 war ich gestern beim Fahrradmechanikermeister meines Vertrauens.
Ich wollte ihn fragen ob er mir nachdem ich den Rahmen pulverbeschichtet habe die Aussenflächen des Tretlagergehäuse planfräsen könne.
Seine Antwort war, dass er dies tun könne, dies im allgemeinen aber nicht für notwendig erachte.
Seine Begründung war, dass die Lagerschalen dieser Art von Lagerung für die Tretkurbel sehr steif wären und dadurch, dass diese 15-20mm in das BSA-Feingewinde eingreifen so derart stief gelagert seien, dass eine Verwindung der Lagerschale durch geringe (einige 10'tel mm) Nichtparallelität der Aussenflächen ausgeschlossen wäre.
Zudem meinte er, dass man durch Planfräsen eine zusätzliche Korrosionstelle am Rahmen verursachen würde, die sich vermeiden ließe.
Was haltet ihr von dieser Aussage?!?
Ich war doch ein wenig überrascht.
MfG Christoph
im Zuge der Restaurierung meines alten Niagra ZR 500 war ich gestern beim Fahrradmechanikermeister meines Vertrauens.
Ich wollte ihn fragen ob er mir nachdem ich den Rahmen pulverbeschichtet habe die Aussenflächen des Tretlagergehäuse planfräsen könne.
Seine Antwort war, dass er dies tun könne, dies im allgemeinen aber nicht für notwendig erachte.
Seine Begründung war, dass die Lagerschalen dieser Art von Lagerung für die Tretkurbel sehr steif wären und dadurch, dass diese 15-20mm in das BSA-Feingewinde eingreifen so derart stief gelagert seien, dass eine Verwindung der Lagerschale durch geringe (einige 10'tel mm) Nichtparallelität der Aussenflächen ausgeschlossen wäre.
Zudem meinte er, dass man durch Planfräsen eine zusätzliche Korrosionstelle am Rahmen verursachen würde, die sich vermeiden ließe.
Was haltet ihr von dieser Aussage?!?
Ich war doch ein wenig überrascht.
MfG Christoph