Ladegeräte (Schulze LiPoCard II )

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4.445
Hallo. ja ic weiß es gibt schon ein paar Ladegeräte Threads. zum teil aber schon alt...

Habe die jetzt mal fast alle gelesen.
Weiß jetzt aber immer noch nicht welches ich kaufen soll.

Es gibt wohl 3 Kategorien.
- Die china Ware Imax usw - Sind zwar billig. aber gibt scheinbar starke Qualitäts Schwankungen und Ungenauigkeiten.

- Graupner Voltcraft usw. Die Conrad Dinger sind wohl das gleiche wie die china Ware nur mit minimal weniger Schwankungen. Grauper (oder andere) haben wohl paar ganz gute im Angebot. Aber viel zu viele Funktionen und Beschränkungen.

-Schulze - Sind wohl super aber auch sehr teuer.

Jetzt bin ich aber auf das LiPoCard II von Schulze gestoßen. Wurde auch schon mal in einem Thread aus 2009 erwähnt.
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Ich werde es für maximal einen 4s2p Akku (14,8v 5200mAh) nutzten. Ich finde auch die Sache mit dem speziellen Balancer Kabel ganz interessant.
Anleitung: http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/guide/glipoc2-d.pdf
Kostet mit Versand 66,30 was ich noch ok fände…http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/LiPoC2-d.htmhttp://www.schulze-elektronik-gmbh.de/LiPoC2-d.htm
 

Anzeige

Re: Ladegeräte (Schulze LiPoCard II )
Noch eine andere Frage. Nutzt jemand von euch ein ATX Netzteil um das Ladegerät zu versorgen? Im Prinzip sollte das doch kein Problem sein?

Würde halt ein ATX Netzteil nehmen und das Ladegerät an 12 V / an 5V was kleines das die Reglung klappt.
 
Als Ladegerät würde ein Gerät mit Display der Lipocard vorziehen - z.B. sowas hier:http://www.rc-toy.de/RC-Power+X-Charge+EQ.htm, oder etwas besser: http://www.hobbydirekt.de/Ladegeraete/Multiplex/MULTIcharger-LN-6015-EQU-Multiplex-92532-5014::110580.html.
Die beiden Lader sind nur Beispiele - in dem Bereich gibt es zig Baugleiche unter verschiedenen Labels... (Links wie immer ohne Gewähr - hab' die Erstbesten genommen welche die Suche ausgespuckt hat).
Btw: selbst die billigen China-(Modellbau!)-Lader sind deutlich besser als die "Ladeschalen-Lader" wie z.B. der original DX Lader.

Zum ATX Netzteil: ja das geht - da du ja schon weißt dass die 5V belastet werden müssen um aus den 12V Leistung ziehen zu können, die wichtigsten Punkte nur in Kurzform:
  1. aufpassen beim Umbau; so ein Teil kann ganz schön Aua machen
  2. beim kürzen der nicht benötigten Kabel keinen Kurzen machen (siehe Punkt 1)
  3. neuere/stärkere ATXe haben oft getrennte Stromkreise (5V an Kreis A belasten und 12V von Kreis B benutzen wollen wird nicht funktionieren)
 
Wenn ich diese Ladegeräte (MULTIcharger, RC-Power X-Charge EQ) so anschaue sehen diese verdächtig nach iCharger (Junsi) aus. Vom Gehäuse und von der Bedienung her sowieso..
Habe selber ein gebrauchtes iCharger 1010B+ Ladegerät (Hersteller Link) erstanden und bin soweit eigentlich ganz zufrieden. Speise 12VDC von einem 8.5A Schaltnetzteil ein (kein PC/ATX)
Auf Tipps hin von diversen Foren habe ich jedoch den Balancer Anschluss mal genauer unter die Lupe genommen und diesen dann noch feinjustiert. Ab Zelle 4 war die Werkskalibrierung doch einige mV daneben..
 
Ja, das meinte ich mit "...gibt es zig Baugleiche..." - wer kann schon sagen welcher Hersteller da jetzt bei wem sein Zeug einkauft...
Das mit der Einstellung der Balancer stimmt, allerdings würde ich mir bei den "Lampenakkus" da keine Sorgen machen. Die verkraften eh nicht so hohe Lade-/Entladeströme, als dass es hier kritisch wird.
 
wie wäre es mit einem "Graupner ULTRAMAT 14 plus" damit hast du nen Ladegerät +Balancer + Display. man Kann natürlich auch das Gegenstück von HK nehmen. Aber wenn man Schon mit Lipos unterwegs ist(die nicht billig sind) sollte man auch ein wenig in die Ladetechnik investieren. Die Lipos werden es einem Danken ;) Zumal du für 10€ ein Adapter Set bekommst du du eigenlich alle Balancer Stecker an dem Lader verwenden kannst (EHR,XHP,PQ,FTP,FP <-- wobei das sehr unüblich ist).

und ein Lipo muss mind. 1C als Ladestrom vertragen, da dies vorgeschrieben ist. (mittlerweile gibt es auch 2C und mehr)
Als Entladestrom sollten sie mind. 5C bringen (wobei heutige um die 20-30C liegen)

Grüße,
Sebastian.
 
ja das 14+ ist sicher auch ok. Preislich etwa gleich.
Display brauch ich nicht. Das ding soll Akkus laden und keine Disco machen. Das Schulze ist halt aufs wesentliche reduziert. und ich finde die Idee mit dem Balancer Kabel echt gut. (In dem ist codiert was es für ein Akku ist. Wenn man das Balancer Kabel ansteckt weiß das Ladegerät was zu tun ist). Und wenn man display will kann man per selbstbau (Kaufteil überteuert). Das ding an den PC anschließen und auswerten...

Ich glaube halt von dem was ich bissher gelesen habe das die elektronik des Schulze genauer und besser ist. Ich brauch auch keinen schnick schnack an Funktionen. Das ding kann halt genau was ich brauche - hat guten balancer, mehr als 4s werd ich nicht nutzen.

@yulour der hinweiß mit den verschiedenen stromschinen ist gut. Sollte man dran denken. Und das die aua machen können hab ich schonmal probiert. kann ich so unterschreiben.

P.s. Die guten Graupner Geräte werden von Schulze gebaut
#3330 Ultra Lader #3326 mc-Ultra Duo #6402 mc-Ultra Duo Plus #6403 mc-Ultra Duo Race #6404 mc-Ultra Duo Plus II #6406 mc-Ultra Duo Profi #6408 mc-Ultra Contest
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Balancerstecker steht kein Code, anhand des Balancersteckers weiss er nur wieviele Zellen voerhanden sind und wie deren Voltage ist.
btw: einen Lipo ohne Balancer zu laden ist eine sehr dumme Idee... da der Zellendrift früher oder Später den Akku zerstört.
 
na ich mein das siehe Anhang. Der lader weiß wieviel mA er reinpumpen soll usw..
 

Anhänge

  • balancerkabel.jpg
    balancerkabel.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 61
  • lipocardII.jpg
    lipocardII.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 180
  • anschl.jpg
    anschl.jpg
    51 KB · Aufrufe: 181
ja das klappt aber auch nur weil die Lipos (die man da sieht) Weitere Infos beinhaltet, sprich dann müsstest du auch einen solchen Akku von Schulze besitzen. da ein Normaler Balancerstecker nur Ground + 1 Ader für jede Zelle mitbringt. am Lader stellst du dann ein wieviel Zellen dieser hat und wieviel mAh kapa. den rest macht er selber da Die Lipos mit 1C geladen werden weiss er wieviel mAh er reinpumpen muss. Die Abschaltung findet dann über die Messung der Spannung Statt. Wobei der Balancer dafür sorgen muss das alle Zellen die gleiche Spannung haben sollten, da bereits ein Drift von 0.1V schwere Schaden am Akku und der Umwelt vervorrufen kann :)
 
Das Gebastel mit einem unhandlichen ATX-Netzteil würde ich mir sparen, wenn so um die 5A reichen, schau mal im Bereich TFT-Monitore (oder Laptops), da bekommt man sowas für ein paar € hinterhergeworfen.
So betreibe ich meinen Orbit Pocketlader (<50€ gebraucht), der sich zudem per Einstellung der Ladeleistung auch für schwächere Netzteile eignet.

Wenn man etwas mehr Strom braucht, hier der ultimative Preis/Leistungs-Tipp:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=3502234

Display ist m.E. keine Spielerei, wirst du dir spätestens wünschen, wenn es mal nicht so läuft wie es soll und ein paar LED nicht erahnen lassen, was nun falsch läuft...
 
@sackstand;

Ich glaub wir reden an einander vorbei.

Mir ist schon bewusst was ein balancer macht usw.
Der Vorteil bei schulze ist das man an seinen Akku dieses 10polike Kabel dranmacht (statt 5 polig bei 4s).
Darin kann man dann durch verbinden von 2 adern festlegen was es für eine Akku Sorte ist (Lipo liion LiFe)
und durch einen Widerstand zwischen 2 Adern stellt man den maximalen Ladestrom ein.

Der Akku selber braucht also keine besonderen Zusätze. Man muss lediglich das 10 poligen Kabel richtig anlöten.
@manne
Es sollte 12V 8A oder 13,8V 7A haben. Laptop Netzteil ist natürlich handlicher. Hab da dummerweise vor einiger Zeit eins entsorgt. (alter P4 3GHz Heizungslaptop…). Das hätte sicher gereicht. Wobei ich den Dingern nicht so traue was da wirklich rauskommt. Bzw. erinnere ich mich das ich das ding nach Nutzung des PCs kaum noch anfassen konnte.
 
@Merlin7:

ok dann ist ja alles fein :) nur wenn man an den Adern immer rumspielen muss kann man doch gleich nen Ladegerät kaufen wo man das "handlicher" einstellen kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück