LACKIERUNG von Rahmen entfernen

foenfrisur

-=B0MBERPIL0T=-
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
249
Ort
Essen/Süd
wie kann ich sowas am besten anstellen ??
möchte meinen rahmen (alu) gerne "entfärben" und anschließen einfach nur polieren und gar keinen lack mehr drauf.

oder gibt es firmen die sowas machen??
 
wenn du keinen lack drauf machst, wird das alu bald stumpf und unansehnlich... also auf klarlack würde ich auf keinen fall verzichten!

farbe krigst du runter mit nem ekzenterschleifer zB :) oder probiers mit bremsflüssigkeit *... kommt auch auf den lack an.
 
natürlich gibts firmen die sowas machen. fang nicht erst mit einem exzenterschleifer oder sowas an, da machst du dich tot und nicmmst evtl zuviel material weg, ohne das du es merkst. und noch eins vorneweg: deine garantie geht auf jedne fall flöten wenn du den rahmen entlackst, also das solltest du bedenken.
1. möglichkeit: chemisch entlacken, nimmt nur den lack weg, keine ahnung was das kostet.
2. möglichkeit: sandstrahlen, nimmt u.U. einiges material weg, dafür kannst du's bei der gleichen firma meistens gleich pulvern lassen, preis nach kilo sand (glaube ich)

musst halt mal nach größeren lackierbetriebn in deiner nähe schauen
 
tschuldigt jungs aber eure tips sind echte rahmenkiller!

exzenterschleifer ist tödlich für alu.
erstens kann kein mensch der welt so gleichmässigschleifen, dass er keinen materialabtrag verursachen würde. 0,2mm fallen da nicht auf, können bei einer rohrstärke von 0,8mm aber zur sollbruchstelle werden. ausserdem kommt man damit nie und nimmer in alle ecken.

sandstrahlen ist ebenso gift für die durchwegs dünnen rohrwandstärken. man kann den materialabtrag damit ebenfalls nicht kontrollieren. und wenn der azubi dann nochmal über die stelle geht wo der lack etwas widerspenstiger ist... siehe oben.

chemisch abbeizen ist nur dann empfehlenswert wenn die beize auf den lack abgestimmt werden kann. das können aber nur profis aus der oberflächentechnik. und das ist teurer als ein neuer rahmen. die beizen die obi & co. anbitet sind universalbeizen, die zwar den lack wegnehmen aber dabei wasserstoffmöleküle in die metalloberfläche einlagern. was dass heisst merkt man beim lackieren!

die einzige möglichkeit ist glasperlstrahlen. das ist äusserst materialschonend und zwar nicht billig aber dennoch leistbar.
 
Also ich hab meine Teile ( meist vom Moped) immer Glasperlenstrahlen lassen. Hab da mal ne kleine Firma gefunden, die das echt günstig (nebenher) macht. Wenn Du ein paar Firmen abtelefonierst, wird sich sicher einer finden, der Dir einen guten Preis macht. Beim Glasstrahlen sind glaube ich nicht mal die Gewinde so arg gefährdet ( verbessert mich , wenn falsch ).
Beim Selbermachen wirst Du nicht glücklich oder Dein Rahmen . :D

Markus
 
Hi also ich würde komplett auf schleifmittel verzichten da immer etwas alu mit weggeht ich habe es mit Abbeizer vom schreiner gemacht.. is a weng zeitraubend aber die schonenste methode. und auch billig
ich hab hier mal 2 bilder von meinem Rahmen vor und nach der behandlung!
 

Anhänge

  • DCP_1854 Kopie.jpg
    DCP_1854 Kopie.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 396
  • DCP_1963 Kopie.jpg
    DCP_1963 Kopie.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 379
Also ich habe meinen Hinterbau vom Lack befreit :daumen: Abbeizen war eine Sau arbeit aber ist ganz gut geworden. Danach mit Klarlack überzogen.
 

Anhänge

  • P1010002.jpg
    P1010002.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 287
Moin,
immer wieder lese ich im Netz irgendwelche komischen Sachen und Halbwahrheiten!
Niemals, Niemals, Niemals einen Alu-Rahmen sandstrahlen!!!!!! (auch wenn es sog. Fachleute empfehlen) Glasstrahlen ist gut, kann jedoch teuer werden (Adressen gibt es zB in Mopedblättern) GT hat früher seine Rahmen glasgestrahlt, ball burnished geliefert.
Abbeizen ist eine gute Möglichkeit und von eingelagerten Molekühlen hat mein Rahmen Gott sei Dank noch nichts gehört.
Ich habs schon viermal gemacht und so gehts:
Beize im Baumarkt kaufen (Molto Spezial), auftragen und nach zwei Std. Auftrag erneuern, da´die Stoffe verdunsten und die Farbe wieder anzieht.
Nach vier Std. mit Messingbürste vorsichtig abbürsten, Rahmen abwischen und waschen.
Dann seht ihr wo noch Lack drauf ist. Dannach, wenn nötig alles wiederholen. Das Abwaschen ist wichtig, da bereits glöster Lack auf dem Rahmen wieder anziehen kann!
Wenn der Lack weg ist, Abfall zur Entsorgung bringen und Rahmen ausgiebig waschen.Danach polieren, das geht am besten mit einem Topfreiniger!
(Nicht den aus Stahl, sondern aus Alu, sieht aus die Drehspäne ist aber relativ weich, Name leider entfallen) Mit dem Ding brauch ihr fürs polieren max eine(!) Std. Vor dem Klarlacken könnt ihr noch eigenes Deko oder Tribals auf lackieren.
Viel Spaß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück