Fleischfresser
Matze Kamikaze
Moin moin,
wir fahren im Oktober nach La Gomera, ist quasi fix.
Da die Beiträge hier im Forum zu deisem Thema sehr lesenswert, jedoch schon etwas älter sind und mir einige Informationen fehlen, eröffne ich hier meinen eigenen Thread.
Zur Vorgeschichte: Ich bin über eine arte Reportage über die letzten Urwälder Europas auf La Gomera und den Lorbeerurwald aufmerksam geworden. Dieser Bericht über diese (ich hoffe) tolle Insel hat mich bekennenden Flugmuffel quasi angefixt. Als ich dann noch gelesen habe dass sich lohnt vor Ort mit dem MTB unterwegs zu sein habe ich eine innere Unruhe mit mir herumgetragen. In der (kurzen) Vorbereitungsphase ergeben sich ein paar Fragen.
Wir möchten die Insel gerne zu 50% mit dem MTB erfahren und zu 50% erwandern (auf unsere Zeit bezogen, nicht auf die Inselfläche). Empfiehlt es sich MTB-Touren und ggf. einen Guide vorab (aus Deutschland) zu buchen.? Wie sind die Preise vor Ort (das ich mal ein Gefühl dafür bekomme)?
Gibt es Ecken die man als Wanderer erlaufen sollte, wo sind die Hot Spots.? Wandern soll ohne Guide laufen. Da sind wir lieber unter uns.
Wir haben eine Unterkunft nur mit Frühstück, damit wir den Geschmack der Insel kennenlernen. Welches Restaurant, welche Bar ist aktuell der Hit. Ich meine die Läden wo man als Tourist nicht direkt hin kommen würde. Wir wollen gerne die landestypischen Genüsse kennen lernen und keine Touristenpaella mit Sangria aus Eimern zu uns nehmen, um es mal sehr stark zu übertreiben. Mietwagen ist vorhanden.
Welches sind die typischen, regionalen Spezialitäten die sich auch als Mitbringsel für die Oma eignen?
Wie weit kommt man auf Gomera mit der Kreditkarte? Oder ist das eher wegen der nicht so extremen Touristenmassen eine "Bargeldregion"?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen, Anregungen etc.?
Würde mich freuen.
An alle die schon mal dort waren, was würdet ihr auf jeden Fall wieder mitnehmen, beziehungsweise was hat euch gefehlt und würdet ihr nächstes mal von zu Hause mitnehmen?
Viele Grüße
Matze
PS: Ich freu mich wie Bolle...
wir fahren im Oktober nach La Gomera, ist quasi fix.
Da die Beiträge hier im Forum zu deisem Thema sehr lesenswert, jedoch schon etwas älter sind und mir einige Informationen fehlen, eröffne ich hier meinen eigenen Thread.
Zur Vorgeschichte: Ich bin über eine arte Reportage über die letzten Urwälder Europas auf La Gomera und den Lorbeerurwald aufmerksam geworden. Dieser Bericht über diese (ich hoffe) tolle Insel hat mich bekennenden Flugmuffel quasi angefixt. Als ich dann noch gelesen habe dass sich lohnt vor Ort mit dem MTB unterwegs zu sein habe ich eine innere Unruhe mit mir herumgetragen. In der (kurzen) Vorbereitungsphase ergeben sich ein paar Fragen.
Wir möchten die Insel gerne zu 50% mit dem MTB erfahren und zu 50% erwandern (auf unsere Zeit bezogen, nicht auf die Inselfläche). Empfiehlt es sich MTB-Touren und ggf. einen Guide vorab (aus Deutschland) zu buchen.? Wie sind die Preise vor Ort (das ich mal ein Gefühl dafür bekomme)?
Gibt es Ecken die man als Wanderer erlaufen sollte, wo sind die Hot Spots.? Wandern soll ohne Guide laufen. Da sind wir lieber unter uns.
Wir haben eine Unterkunft nur mit Frühstück, damit wir den Geschmack der Insel kennenlernen. Welches Restaurant, welche Bar ist aktuell der Hit. Ich meine die Läden wo man als Tourist nicht direkt hin kommen würde. Wir wollen gerne die landestypischen Genüsse kennen lernen und keine Touristenpaella mit Sangria aus Eimern zu uns nehmen, um es mal sehr stark zu übertreiben. Mietwagen ist vorhanden.
Welches sind die typischen, regionalen Spezialitäten die sich auch als Mitbringsel für die Oma eignen?
Wie weit kommt man auf Gomera mit der Kreditkarte? Oder ist das eher wegen der nicht so extremen Touristenmassen eine "Bargeldregion"?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen, Anregungen etc.?
Würde mich freuen.
An alle die schon mal dort waren, was würdet ihr auf jeden Fall wieder mitnehmen, beziehungsweise was hat euch gefehlt und würdet ihr nächstes mal von zu Hause mitnehmen?
Viele Grüße
Matze
PS: Ich freu mich wie Bolle...