'L+H'- Einstellung bei Bremshebel der späten 90er

Registriert
11. November 2007
Reaktionspunkte
376
Hallo!

Die 'L/H'-Einstellung
16066411762332491550506161203582.jpg


Wofür ist die gedacht? Meine Hoffnung wäre, dass der Bremshebel sich für V-Brakes und Cantis eignet.

Grüße Peter
 
Mahlzeit,
STX-RC ist aus der Mitte der 90er, das war die Phase als V-Brakes aufkamen.
Ausserdem erkennt man, dass sich die Hebelverhaeltnisse aendern, wenn Du von L nach H umhaengst.
Nach meinem Verstaendnis waere dann also H fuer Cantis und L fuer V-Brakes.
 
Mahlzeit,
STX-RC ist aus der Mitte der 90er, das war die Phase als V-Brakes aufkamen.
Ausserdem erkennt man, dass sich die Hebelverhaeltnisse aendern, wenn Du von L nach H umhaengst.
Nach meinem Verstaendnis waere dann also H fuer Cantis und L fuer V-Brakes.

Hi,
Bei späteren Reihen, zb der M570 (1999-2004) gab es L/H aber auch noch .
Frage wäre ja auch, wofür es ansonsten sein sollte, da diese Hebel ja auch die Einstellschraube für den Abstand Hebel/Lenker haben.

Grüße Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Ueberlegung war leider falsch. Das Seil verlaeuft so oder so ganz aussen, da ist auch im Hebel integriert diese Abdeckhaube fuer die Seilend-Trommel.
Ich hatte auch mal Bremshebel in genau dieser Art von der LX.
Dann fiel es mir auch wieder ein. Ist halt lang her 😄

Im pdf File ist alles erklaert. Die Hebel sind nur fuer V-Brake
 
Naja, V-Brake Hebel 'foerdern mehr Seil'. Dafuer ist dann der Hebel schlechter.
Das heisst, Du kannst evtl. zwar bremsen *, musst aber hohe Handkraefte aufbringen.

Andererseits gibt es ja auch diese Uebersetzungsrollen, um 'lange' V-Brakes mit Rennrad-Bremshebeln betaetigen zu koennen. Und ich habe auch von Leuten gehoert, die diese Uebersetzungsrollen auch bei Mini-V eingesetzt haben.
Jetzt haettest Du mit diesen Bremshebeln genau denselben Effekt.
'So rum' habe ich es selber noch nicht ausprobiert.
Andersrum, RR-Bremshebel mit 'langer' V-Brake, habe ich mal ausprobiert (weil ich damals einfach noch nicht wusste dass das nicht zusammenpasst): Du musst weit ziehen, irgendwann geht Dir der Hebelweg aus und zwar ohne dass es bremst. Doof.

Ich sag mal: Versuch mach kluch 😄
Schlimmstenfalls musst Du Dir halt einfach ganz normale 'Lang'-V-Brakes besorgen.
 
Mahlzeit,
STX-RC ist aus der Mitte der 90er, das war die Phase als V-Brakes aufkamen.
Ausserdem erkennt man, dass sich die Hebelverhaeltnisse aendern, wenn Du von L nach H umhaengst.
Nach meinem Verstaendnis waere dann also H fuer Cantis und L fuer V-Brakes.
Soweit ich mich erinner, ist die Low Einstellung für diejenigen gedacht, die mich der "enormen" Bremsleistung von den damals neuartigen V brakes überfordert waren.
 
Soweit ich mich erinner, ist die Low Einstellung für diejenigen gedacht, die mich der "enormen" Bremsleistung von den damals neuartigen V brakes überfordert waren.
Ja, stimme zu, und auch Shimano * hatte das ja "Power Adjuster" genannt.
Screenshot_20201129-213946_Drive.jpg

Der Seileinzug ändert sich aber nur recht geringfügig, eher zu wenig um damit auch brauchbar Cantis zu bedienen. Bei Mini-V-Brakes kommts halt wahrscheinlich auf die Länge an... Könnte klappen aber auch nicht.
Bei Avid * Bremshebel gibts vergleichbar zu Shimano * L/H die SpeedDial (SD) Drehschrauben. Finde ich immer sehr schön.
(Übrigens technisch natürlich komplett anders aber vom Bediengefühl ähnlich sind die TPA Rädchen der Magura * HS Hebel)

Also auch wenn das einfach das Hebelverhältnis etwas abändert, ich würde die L/H Einstellungen eher als Bremsdruckpunkt und Direktheit Einstellung erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück