Oncilla, Panther, Leopard ... Jaguar.
Irgendwann in den 80igern muss sich im Kuwahara Universum jemand gedacht haben, dass es mit den guten alten griffigen BMX Bezeichnungen wie Laserlite, Suvivor oder Apollo für den MTB-Markt nicht weiter gehen kann. Die Großkatzen hielten ab der ersten Stunde im MTB-Bereich Einzug.
Die ersten dokumentierten Unterlagen auf europ. Boden zu Kuwahara MTBs gibt es ab 1988 vom dt. Import Villinger (link) und schweizer Import Mondia (link). Doch wie genau lief das damals bei Kuwahara beim Übergang vom BMX zum MTB? Ich bin weder ein Geschichts-Experte auf dem Gebiet noch hab ich das live miterlebt, konnte aber z.B. diesen spannenden Artikel hier aus der MTBA fischen.
Es war also zumindestens in den USA in den Köpfen der Zweirad-Fans - BMX vs MTB. Und in derselben (ersten) Ausgabe der MTBA aus '86 findet sich eine Kuwahara Werbung. Na guck, auch in den USA gibt es Mietzekatzen-Bezeichnungen. Unter anderem das uns bekannte Jaguar.
(Quelle: https://preview.redd.it/54i2scf56cd91.jpg)
Aber ist dieses das selbe 'Jaguar', wie in Europa? Ein Artikel lässt anderes vermuten (suche noch einen scan des gesamten Artikes).
Das bei uns in Deutschland/Schweiz bekannte Jaguar (ab '88) ist im bekannten gelb/schwarz gehalten. Das in der MTBA gezeigte ist eine andere Spezies.
Und dann auch noch passend zum Übergang von BMX auf MTB ein 'Mullet', d.h. 24" hinten und 26" vorn. Mullet bezeichnet übrigens auch den Firsurklassiker Vokuhila
Genuch Geschichtsdoku. So ungefähr bin ich gedanklich in diese ganze Geschichte gestolpert. Nachdem auf ebay ka ein sehr sehr kleines solches Jaguar angeboten wurde (hier kurz erwähnt) konnte ich über Umwege ein größeres Model aus Oslo heran-operieren. Beide Jaguarse waren mit US-Background!
Laut Mountainbike Magazin war das zweite wohl die damals größte von drei Größen und gerade richtig für mich!
Ausstattung, Auf-/Umbau und co folgen in diesem Faden
Jetzt erstmal der ungeschönte SoausdemPaketgepurtzeltZustand.
Enjoy
Irgendwann in den 80igern muss sich im Kuwahara Universum jemand gedacht haben, dass es mit den guten alten griffigen BMX Bezeichnungen wie Laserlite, Suvivor oder Apollo für den MTB-Markt nicht weiter gehen kann. Die Großkatzen hielten ab der ersten Stunde im MTB-Bereich Einzug.
Die ersten dokumentierten Unterlagen auf europ. Boden zu Kuwahara MTBs gibt es ab 1988 vom dt. Import Villinger (link) und schweizer Import Mondia (link). Doch wie genau lief das damals bei Kuwahara beim Übergang vom BMX zum MTB? Ich bin weder ein Geschichts-Experte auf dem Gebiet noch hab ich das live miterlebt, konnte aber z.B. diesen spannenden Artikel hier aus der MTBA fischen.
Es war also zumindestens in den USA in den Köpfen der Zweirad-Fans - BMX vs MTB. Und in derselben (ersten) Ausgabe der MTBA aus '86 findet sich eine Kuwahara Werbung. Na guck, auch in den USA gibt es Mietzekatzen-Bezeichnungen. Unter anderem das uns bekannte Jaguar.
(Quelle: https://preview.redd.it/54i2scf56cd91.jpg)
Aber ist dieses das selbe 'Jaguar', wie in Europa? Ein Artikel lässt anderes vermuten (suche noch einen scan des gesamten Artikes).
Das bei uns in Deutschland/Schweiz bekannte Jaguar (ab '88) ist im bekannten gelb/schwarz gehalten. Das in der MTBA gezeigte ist eine andere Spezies.
Und dann auch noch passend zum Übergang von BMX auf MTB ein 'Mullet', d.h. 24" hinten und 26" vorn. Mullet bezeichnet übrigens auch den Firsurklassiker Vokuhila

Genuch Geschichtsdoku. So ungefähr bin ich gedanklich in diese ganze Geschichte gestolpert. Nachdem auf ebay ka ein sehr sehr kleines solches Jaguar angeboten wurde (hier kurz erwähnt) konnte ich über Umwege ein größeres Model aus Oslo heran-operieren. Beide Jaguarse waren mit US-Background!
Laut Mountainbike Magazin war das zweite wohl die damals größte von drei Größen und gerade richtig für mich!
Ausstattung, Auf-/Umbau und co folgen in diesem Faden

Enjoy









Zuletzt bearbeitet: