Kurzfrage Welchen Nippelspanner für diese Nippel

Ist halt die einfachste aber auch beste Antwort, die man hier geben kann. Die Nippel haben einen 4Kant mit 3,2mm Durchmesser, nimmst du einen 3,25mm Nippelspanner hast du sehr wenig Spiel, also einen sehr guten Sitz auf dem 4 Kant und erzielst damit ideale Kraftübertragung.
Weiß nicht, wie man es anders sagen soll, ausser: Der passt eben.
 
Ist der Standardwert für 2mm Nippel - die 2mm stehen hier fürs Gewinde, oder auch als 14G bezeichnet. Dieses Maß ist so ziemlich von allen Herstellern für Nippel/Speichen der Standardwert und passt deshalb so gut wie immer - ausser du hast Räder mit speziellen Bauteilen, sogenannten Systemlaufrädern, dort kann alles mögliche verbaut sein.
 
Stimmt, ich könnte mich irren... ich habe bestimmt noch nicht mal ganz eine Million Mal 2mm Nippel mit so einem Spanner gegriffen und gedreht, das ist eine statistisch noch nicht ganz aussagekräftige Menge, vermute ich mal.... ;)
Im Verhältnis zu dem was weltweit an Nippeln in -Achtung schlechtes Wortspiel- Umlauf ist also wie n Furz in einer Windhose ☝️
 
Stimmt, ich könnte mich irren... ich habe bestimmt noch nicht mal ganz eine Million Mal 2mm Nippel mit so einem Spanner gegriffen und gedreht, das ist eine statistisch noch nicht ganz aussagekräftige Menge, vermute ich mal.... ;)
Du hast eben keine Ahnung. Sieh’s ein.

Wollen wir noch die Double Square empfehlen oder ist das zu viel des guten?
 
Wegen den paar € geht man keinen Kompromiss ein. Bester Spanner. Eventuell muss man auf der Unterseite die Kanten etwas glätten.
Screenshot_20210506_072358_com.android.chrome.jpg
 
nd die 14g wirklich 3,2mm? Überall anderswo steht es als 3,45mm.

Zum Beispiel auf Hier:
https://www.velonerd.cc/nippelspanner/
Die feste Zuordnung von Speichendurchmesser zu Schüsselgröße im Link stimmt m.E. nicht bzw. ist unvollständig. 2mm Speichen haben m. W. fast immer 3,2x
3,45 hatte ich mal bei meinem ersten MTB vor 30 Jahren, danach habe ich aber diese Größe ewig nicht mehr gesehen (dafür brauchte man damals den schwarzen Spokey). Ich nehme an, die 3,2x haben sich einfach durchgesetzt...

Das mit diesen Angaben wie ‚14g‘ ist sowieso etwas verwirrend, da es ‚g‘-Angaben für den Virkant als auch für das Speichengewinde gibt, die nicht gleich sein müssen. Ich sehe das so, das die heute übliche 2mm Speiche (FG 2,3-Gewinde) mit 14g bezeichnet wird und er üblicherweise verwendete 3,25er Vierkant mit 15g bezeichnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider passt das empfohlene 14G nicht :/

Hab noch einen Ring mit allen möglichen Breiten bestellt. Da passt ganz klar der 15G.
 
Zurück