Kurbelabzieher zerstört gewinde, bitte um Hilfe

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich wollte heute meine Shimano * Kurbel tauschen, also einen Kurbelabzieher genommen, auf der Seite an der die Kettenblätter sind auf die Kurbel gschraubt, und dann mit dem Inbus den inneren Stift reingedreht -> klappt problemlos.

Jetzt wollte ich noch die Kurbel auf der anderen Seite rausdrücken, also wieder den Abzieher eingeschraubt, und dann mit dem Inbus den inneren Stift reingedreht. Ergebnis: statt die Kurbel rauszudrücken, hat der Abzieher das komplette äußere Gewinde "plangefräst", sprich: ich bekomme meine Kurbel nicht ab, und den Kurbelabzieher kann man nicht mehr reinschrauben, weil dort wo mal ein Gewinde war an der Kurbel jetzt blankes Alu ist :(

Wie bekomme ich die ******** Kurbel jetzt ab?

Danke für alle Tipps!
 
Hi

Du hast leider Deine Kurbel irreparabel zerstört. das war in den Octalinkzeiten DER Klassiker schlichtweg. Beim entfernen der zentralen Kurbelschraube hättest Du unbedingt darauf achten müssen dass die Unterlagsscheibe mit herausgekommen wäre. Wenn die nicht draussen ist drückt der Abzieher nicht gegen die Welle des Innenlagers sondern gegen sich selbst. Das schwächste Glied in der Kette ist das Gewinde der Kurbel und das reisst dann halt weg. Am besten alles mit WD40 * einsauen und über Nacht einwirken lassen und dann mittel Kunststoffhammer vorsichtig die Kurbel ab dem Lager schlagen. Danach kannst Du Dir entweder eine neue Octalink Kurbel holen oder gleich eine neu HTII Kurbelgarnitur zb. für 50€ die Deore FC-M532 http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore_kurbel_fc-m_532-l_schwarz.html oder für 60€ die LX FC-M582 http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5254/lx_kurbel_fc-m_582.html oder dann gleich die XT 08 FC-M770 für 105€ http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5092/xt_kurbel_fc-m_770.html

Gruss
Simon
 
Also die Unterlegscheibe habe ich auch schon ein paar mal vergessen, die Gewinde blieben aber völlig heile. Die U-Scheibe hing dann hinterher fest am Kurbelabzieher und es war recht fummelig die U-Scheibe wieder abzubekommen. Die U-Scheibe war hinterher auch wieder mehr verbogen. Benutzen konnte man sie aber immer noch. Als Kurbelabzieher habe ich einen ohne Adapter, also einen nur für Oktalink benutzt. Vielleicht hat mich das gerettet???

Die Gewinde bei Oktalink sind ja auch größer als bei 4-Kant und von daher belastbarer. Von daher passt es zu meiner Erfahrung, dass ich so ein Dilemma nur bei 4-kant schon erlebt habe. und da bei absolut Billigkurbeln aus Alu aber auch aus Stahl.

LG
bbike
 
Danke euch allen für eure Antworten!

Meine Kurbel "war" eine Shimano * FC-M 440, eine Unterlegscheibe habe ich nicht entdeckt, gehört die zur Kurbel, oder zum Tretlager?

Ich wollte eigentlich das komplette Kurbelset tauschen, da meine Kettenblätter verschlissen waren. Da ich nun die Kurbel nicht mehr runterbekomme, habe ich einfach nur eine Kurbelseite, nämlich die mit den Kettenblättern ersetzt. Die andere habe ich einfach mittels der Inbusschraube wieder befestigt.

Ist das so in Ordnung, oder besteht da eine Gefahr? Denn das Gewinde "innen", also für die Inbusschraube ist ja nicht kaputt, sondern nur das für den Abzieher. Jetzt lasse ich diese Kurbelseite eben dran. Spricht da was dagegen?


Falls es interessiert: so sieht das Gewinde in Großaufnahme aus:



cu,

Jackie
 
Du hättest die Kurbeln auch ohne Abzieher abbekommen... Einfach Schrauben raus und paar Meter fahren. Dann lockern die sich von selbst.

Reicht auch, wenn du das Rad auf den Kopf stellst und mit den Ärmen "kurbelst". Natürlich dabei mit dem Körpergewicht die Kurbeln belasten.

Das geht eig. (fast) so schnell wie mit einem Abzieher.
 
Bei gleichem Abzieher? Wie mag das gehen???

Verstehe leider nicht ganz was du meinst. Aber stimmt, ich habe geade mal nachgeschaut, die Durchmesser der Gewinde von Oktalink und 4-kant sind ja identisch. :eek: Wie kam ich nur darauf, dass das nicht so sei :confused: Aber größere Gewinde haben die Oktalinkkurbeln vielleicht doch von der Anzahl der Gewindegänge her? Bei meinen Abziehern ist es so, dass der Oktalink Abzieher deutlich mehr Gewindegänge hat, als der 4-kant Abzieher.


Ich hatte übrigens es schon mal umgekehrt mit einem Eldi Abzieher für 4-kant. Da war der Kurbelabzieher das schwächste Glied und dessen Gewinde war recht schnell hinüber, nicht das der Kurbel.:eek: Mein Sugino 4 kant Abzieher dagegen hält nun schon "ewig".

LG
bbike
 
Hi

doch das geht, es gibt Kombiabzieher für 4-Kant und Octalink. Wenn man dann eine Octalinkkurbel abziehen will muss noch dann der dazugehörende Blindstopfen zuvor in die Hohlwelle vom Octalinkinnenlager gesteckt werden. In Deinem Fall könnte es sein, dass Du einen nur Octalinkabzieher hast und damit dann versucht hast eine 4Kant Kurbel abzuziehen. Das geht auch nicht.

Gruss
Simon
 
Jedenfalls sieht man auf dem Bild, dass alles schön eingefettet ist, womit eigentlich die Kurbel ohne Schaden schon mal gut abgleiten müßte. Wobei das kaputte Gewinde schon nach sehr brachialer Gewalt aussieht.

Sieht schon nach falschem Werkzeug * aus.


LG
bbike
 
Hi,

ich hab alles versucht, da gleitet gar nichts, leider :(

Glaubt ihr, das wieder ranschrauben ist in Ordnung? Ich muss diese Kurbel ja nicht unbedingt tauschen, mir ging's primär um die andere Seite (die mit den Kettenblättern).
 
Dann mach die Schraube wieder dran und wenn das
Innenlager mal raus muss, dürfte der Tip mit dem zeitweise Fahren ohne diese Schraube recht gut sein, um die Kurbel abzubekommen. Ein Freak macht das so sicher nicht, ökonomisch denkende Menschen ganz sicher.

Wenn du die andere Seite abziehen willst, dann zurest den Kurbelabzieher auf Eignung überprüfen. Der herausdrehbare Kopf muss vollständig und frei beweglich in das 4-Kantloch der Kurbel passen. In der Regel hat der Kopf 12mm Durchmesser. Bei einem Kurbelabzieher für Oktalink 17mm.

LG
bbike
 
So, die Anzahl der Gewindegänge bei Oktalink und Vierkant ist offenbar gleich. Eine höhere Gewindebelastbarkeit eines der Systeme zu behaupten, wäre daher falsch.

Zur Diskussion stellen möchte ich zu dem Thema hier denn doch noch, welches der Systeme die Kurbel gewindeschonender abgleiten läßt. Die Kurbelaufnahme unterscheidet sich ja doch recht deutlich. Das mag vielleicht gegenüber dem Punkt Einfetten oder nicht keine Bedeutung haben, aber vielleicht kann das interessehalber jemand trefflich beantworten?

LG
bbike
 
Hi,

also die Idee mit dem Fahren ohne Schraube ist super, ich denke ich werde das mal probieren bei besserem Wetter :)

cu,

Jackie
 
Hi

ich würde Dir doch dazu raten die Kurbel weg zu nehmen. Am Besten geht das bei Dir in Deinem Fall mit einem Kunststoffhammer. Natürlich nur recht sachte möglich nahe am Lager von Hinten her auf den Kurbelarm schlagen. Der Kurbelarm wird sich dann ganz langsam vom 4Kant lösen.

Gruss
Simon
 
...darf ich mich mal zu dem thread dazuhängen?

habe gestern eine truvativ hussefelt kurbel von einem bike abgebaut und will die auf einen anderen Rahmen rauf. jetzt weiß ich nicht wie das Ding wieder raufgeht :eek:

ich habe einen Abzieher verwendet der so aussieht, nur halt noch mit Griff dran: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=53621

...wie gesagt runter gings ja aber wie bekomme ich die kurbel aufs neue rad mit dem Werkzeug *??? Blick da irgendwie nicht durch, bin ein technisches genie!!

danke für die hilfe schonmal
wolf
 
...darf ich mich mal zu dem thread dazuhängen?

habe gestern eine truvativ hussefelt kurbel von einem bike abgebaut und will die auf einen anderen Rahmen rauf. jetzt weiß ich nicht wie das Ding wieder raufgeht :eek:

ich habe einen Abzieher verwendet der so aussieht, nur halt noch mit Griff dran: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=53621

...wie gesagt runter gings ja aber wie bekomme ich die kurbel aufs neue rad mit dem Werkzeug *??? Blick da irgendwie nicht durch, bin ein technisches genie!!

danke für die hilfe schonmal
wolf

Hi Wolf

Falls Deine Anfrage jetzt im Ernst gemeint ist:
hier das Manual
http://www.sram.com/_media/techdocs/2005_cr-4arm-e-r2.pdf

Gruss
Simon
 
Was du brauchst um sauber aus der festgefressenen Misere zu kommen ist ein "Abzieher 2-armig" z.B. von Gedore. Teuer aber damit kriegst du jede Kurbel runter ausser bei Hohlachsen ;) .
Bei Alu Kurbeln auf 4-kant Achse versagen oft die die Einschraubabzieher, weil das Gewinde im Weichmetall der Kurbel nicht Stand hält :(
Dank dem "Abzieher 2-armig" kannst du alle Teile wiederverwenden.
http://www.profi-werkzeug.com/index.php?cat=c173936_Abzieher-2-armig.html

Grüsse
 
mir ist der selbe Fehler auch vor ein Paar Wochen passiert. Ich konnte mir damit behelfen eine ratschenverlängerung durch die Welle zu stecken, und somit das noch intakte Gewinde der Gegenüberliegenden Seite quasi als "Abdrücker" verwenden... ziehen ist da nicht mehr machbar..
 
Aber ich glaube dein Online-Shop ist nur was für Ölscheichs:

http://www.profi-werkzeug.com/produ...akita-TISCH-KAPP-U-GEHRUNGSSAEGE--LF1000.html

Auch Grüße,
(kaum)Wild(aber)Rot (bei dem Preis)

jo, vollkommen richtig :lol:
das war der erste Treffer beim googlen :D

ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten online shop für Zweiradwerkzeug. Hat jemand einen guten Thread oder Link gefunden?

Die Frage stellt sich mir jedesmal, wenn die lieben Freunde mit ihrem neusten Drahtgestell auftauchen und Rat suchen. Mit jedem Jahr kommt ne neue Spezialität für die du wieder neues Werkzeug * brauchst. Und das kostet ... :mad:

Danke, ciao
cpt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück