Kurbel & Innenlager-Truvativ, hat da mal einer richtig Plan?

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/Jena
...also diese ganzen Maße & so nerven mich total :( ! Eigentlich ganz einfach : Ich brauche eine 170er Kurbel,möchte mein 38er Blatt & den Rockring meiner Firex weiter verwenden,& ein Innenlager !So das ich mit meinen 68er EBB auf eine Kettenlienie möglichst nahe 54mm komme!
Die Angabe der Kettenlienie bezieht sich ja auf's mittlere Blatt,so brauch ich das ja auch.Kann ich da denn einfach ein Innenlager mit der zB. 56 KL kaufen (gibts ja) & passen da dann die ganzen Kurbeln drann:confused: !Muß ich da auch auf die Baujahre der Kombonenten aufpassen ? Haben denn die Kurbeln immer die selbe Auslegung ? Oder kann sich da die KL widerum ändern ?
Brauche da einfach mal Rat & Aufklärung ;) !Keine Lust einfach was zu kaufen was dann auch nicht passt :crash: ! Truvativ deshalb:sieht gut aus , günstig (auch gebraucht) ,& hält meines erachtens auch bei XC !
Grüße!
 
...was is'n ISIS :confused: ! Habe die mit der verpressten Welle.Die hat eine KL von 49!Habe jetzt Rohloff & will auf die 54 kommen (weil mich das nervt wenn's nicht passt) Ist ja auch vom Verschleiß her nicht unbedingt erstrebenswert ! Also bei Truvativ gibts ja 56,das wäre ja ganz OK !Könnte ich da nun irgend eine dieser Oktalink's von Truvativ deranbasteln ? Ich wäre doch dann mit dem Kettenblatt (mitte) auf 56 ??? Ein biss'l kann ich ja noch den Exzenter verschieben !
 
Mensch Meier .... du bist echt genervt oder ??? wäre es denn doof, wenn ich dir jetz empfehlen würde zum Qualifizierten Fachhändler zu gehen um dich dort mal gechillt beraten zu lassen .... ????
 
Mensch Meier .... du bist echt genervt oder ??? wäre es denn doof, wenn ich dir jetz empfehlen würde zum Qualifizierten Fachhändler zu gehen um dich dort mal gechillt beraten zu lassen .... ????

...ja,bin schon genervt:mad: !& die Sache mit dem Fachhändler kann ich vergessen!! Sonst würde ich hier nicht Fragen!Die meißten "Fachgeschäfte":rolleyes: kümmert bei einer Umrüstung die KL einen Sch..ß :aufreg: !!! Wie bereits erwähnt,selbst die Radhersteller,wie bei mir CD,kümmerts scheinbar nicht!
Jedenfals wenn ich schon Geld für neue Teile ausgebe dann soll das gefälligst auch 100%,sein sonst kann ich mir das auch sparen!Die Kette hat einfach gerade zu laufen,was soll'n der Kompromisssch..ß :wut: :aufreg:
Da gibts hier zig Leute die hetzen jeden Gramm hinterher & wiederum verballern die auf diese Weiße Energie Geld & Material!
 
...nein! Das wäre zu einfach ! Will doch meinen BashGuard behalten !:daumen:
Wofür brauchst du den Bashguard? Ist es aus optischen Gründen? Ist es die Hose, die dann weniger in Gefahr läuft dreckig zu werden? Oder setzt du so oft auf Steinen auf, dass deine Kette sonst schon längst das Zeitliche gesegnet hätte? Durch die Kette ist das Kettenblatt (die Zähne da dran) eigentlich schon recht gut geschützt. Ich fahr' die Stylo Single an meinem Rohloff-bike. Und obwohl der leichte Bashguard, der da dran war, echt gut aussieht, habe ich ihn weggemacht und fahre das Kettenblatt außen, damit die Kettenlinie stimmt. Ist das Kettenblatt nicht stabil genug? So'n DH-Kettenblatt hält schon mal nen Aufsetzter aus.

Als letzte Lösung würde ich dir vorschlagen, den Bashguard außen an das dritte KB dran zu schrauben. Da brauchst du halt ein paar U-Scheiben und evtl. längere KB-Schrauben, damit die Kette noch dran vorbei kommt.
 
...ja,ist echt wegen der Hose ! Da ich auch mal eben schnell mit einer Jeans oder so durchs Dorf radele & da ist das echt Super:daumen: neulich dachte ich mir,auf'm weg ins Kneipchen;) ,nimmst mal das RedBull keine 50m & da wars passiert :heul: :mad: Das hatte ich mit dem BashGuard noch nie:daumen: :daumen:
Ich glaube ich habe auch schon eine Lösung:werde mir wohl die Hussefeld Kurbel hohlen & dazu eine ein Innenlager mit der 57er KL. Wenn ich dann bei meinen 68er Rahmen einen Spacer (sind ja 3) von rechts nach links nehmen bin ich dann bei einer KL. von 54,5mm :daumen:
Glaube das mußte hinhauen oder???
 
Hallo,

wenn Du die Version mit der verpressten Welle hast, dann brauchst Du das "GXP 'GiGa X Pipe' " Innenlager. Das gibt es laut Truvativ aber nicht mit 54er Kettenlinie, sondern ausschließlich mit 49mm:
http://www.sram.com/_media/pdf/en/truvativ/specs/bottombrackets.pdf
oder auch hier:
http://www.sram.com/_media/techdocs/2005_gxp-05-r5-e.pdf

Wenn Du die Kurbel behalten möchtest, hast Du keine Möglichkeiten die Kettenlinie über das Lager zu verändern. Geht ja schon mal konstruktionsbedingt nicht, da die Achse fest verpresst ist und Du in diesem Fall eine längere bräuchtest.

Also entweder Kurbel wechseln oder aber was mir als Lösung einfällt: Es gibt von Shimano Kettenschutzringe für 3-Fachkurbel. Diese werden direkt auf das äussere Kettenblatt montiert. Dann könntest Du das Kettenblatt ganz aussen montieren und hättest trotzdem einen Schutz für Deine Hose ;)
 
..na jetzt weiß ich das,vor 2 Wochen noch nicht !!:rolleyes: So werde ich das wohl nun auch machen! Neue Kurbel & Innenlager in KL 56 , einen Spacer von links nach rechts & so bin ich dann bei 53,5mm KL ! :daumen:
Ich habe doch gefragt weil ich's nicht wußte !!:rolleyes: & deine letzte Aussage triffts ja auf'm Punkt ! Das hätte ich mir als erste Antwort gewünscht & das Thema wäre fertig !;)
Grüße !!!:love:
 
Schön, dann ist ja alles klar :)

Nun stellt sich mir aber die Frage, ob das versetzen der Spacer eine negative Auswirkung hat. Die Achse sitzt ja dann nicht mehr mittig im Rahmen sondern leicht versetzt.
 
oh mann. nimm einfach dein isis lager und kauf einfach eins was um x mm länger als das jetzige ist und di bist bei der kl die du brauchst. auch isis innenlager gibbet in x verschieden längen. da ist es völlig egal ob du nen 68 o. 73mm BB hast. das ist nur bei nem, umwerfer von bedeutung die länge der lager achse. bei single speed ist das vollkommen wurst. ;)
 
Er hat aber GXP und kein Isis ;)

..ganz genau !:rolleyes:

icebe : wenn du dich damit richtig beschäftigst wüßtest du das es gar kein Lager mit einer 54 Kl. gibt ! Da Rohloff davon ausgeht das ein 47er oder anähernd verwendet wird & das Kb. auf äußerer Position gefahren wird ! Und "Wurst" isse's nicht,da ich ja die 54 haben möchte !!! Für den ganzen "Standart-Kram" brauch ich keine Frage im Forum stellen!Ist ja logisch:rolleyes: !!

dreamdeep : ich habe jetzt bei meinen GXP auch schon den Spacer versetzt,also die 2,5mm merkt man doch nicht,das gleicht doch schon das Spiel im SPD Pedal aus ;) :lol: Auch am Rahmen oder so merkt man das nicht!Wenn du das bei einem nigel nagel neuen Rad mal nachmisst haut das auch nicht immer hin!Die wissen da scheinbar auch manchmal nicht was die da vebauen !:rolleyes: zB. Cannondale ! Die verbauen auch für Nexus sowie Rohloff 49er KL.,das passt dann für beides nicht richtig !Nach dem ich bei meiner Nexus das Ritzel gedreht hatte sah es schon viel besser aus als original!
Also was soll ich Händler & Hersteller fragen wenn die den Müll original schon verbauen ! Wenn ich eh neue Teile kaufen will ist's ja schließlich ein "Klacks" drauf zu achten das es optimiert ist ,für einen neuen weiteren Kompromiss ist mir die Kohle dann auch wieder zu schade!
Ich hab das jetzt schon alles kapiert ! So wie ich's oben geschrieben habe mach ich das jetzt ,53,5mm !!!! Und wenn ich's auf die Spitze treiben will dann schiebe ich den halben mm noch mit meinen EBB !:daumen: ;)
Übrigens verwende ich zur KL Prüfung den Kettenlaser von meinen Motorrad!Da gibts auch keinen Rechenfehler:lol: Beim Motorrad ist so eine Abweichung absolut tötlich für's Kettenkitt & das ist beim Fahrrad nicht anders !Belastung ist halt nicht so hoch!Aber es ist ein mechanisches Getriebe & das hat einfach hinzuhauen!:aufreg: :daumen:
Grüße an alle!!!:love:
 
Isis ist aber technisch die schlechtere Lösung, erstens sind die Lager kleiner und weniger haltbar und zweitens wird damit der Q-Faktor wieder größer.

An den Hosenschutzring von Shimano hatte ich auch schon gedacht, aber wg. 38 Z. wieder verworfen. Mir gefällt eigentlich die Idee, den Bash außen dran zu schrauben, immer noch am besten. So werd' ich's auch machen, wenn ich mein Stadrad auf Alfine umrüste.
 
Isis ist aber technisch die schlechtere Lösung, erstens sind die Lager kleiner ....

Meinst Du im Vergleich zwischen Howitzer und GPX? Imho ist die Größe der Lager gleich:
http://www.sram.com/de/truvativ/bottombrackets/howitzer/team.php
http://www.sram.com/de/truvativ/bottombrackets/gxp/teamenglish.php

Ausserdem gibt es mehr Auswahl. Zum Beispiel das Howitzer Team, im Gegensatz zum GPX für Downhill und Freeride zugelassen und sollte damit einiges mehr aushalten.

An den Hosenschutzring von Shimano hatte ich auch schon gedacht, aber wg. 38 Z. wieder verworfen. Mir gefällt eigentlich die Idee, den Bash außen dran zu schrauben, immer noch am besten. So werd' ich's auch machen, wenn ich mein Stadrad auf Alfine umrüste.
Die Lösung finde ich auch sehr gut. Hab das so ähnlich bei meinem Suburban gemacht. Allerdings nicht wegen der Kettenline, sondern damit der Bashguard zur Kettenführung passt. Habe dafür aber extra lange Kettenblattschrauben benötigt. Selbst die lange Version von Shimano und Truvativ (13,5mm für Bashguards) waren zu kurz, bin dann bei Alutech fündig geworden, dort gibt es welche in 16mm:
http://server6.gs-shop.de/200/cgi-b...8538&bnr=111&&Hauptseite=detail.htm&PKEY=DF09

Hier gibt es übrigens passende Unterlegscheiben:
http://www.bmx-onlineshop.de/index.html?d_36102_Gebhardt_Kettenblatt_Ausgleichscheiben1887.htm
 
..also die Lager sind gleich groß ! Alerdings würde ich die kleineren Lager nicht unbedingt als Nachteil sehen!Je kleiner das Lager desto leichter dreht es eigentlich !
..was war denn noch gleich der Q Faktor ???:confused:
 
Zurück