Kurbel-Innenabstand/Q-Faktor der M900

tvärsÖverFälten

Ultraendurancebummeln
Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
1.975
Komischerweise finde ich dazu nix konkretes im Netz.

Welchen Q-Faktor bzw. noch besser welchen Abstand zwischen beiden Kurbelarmen innen hat die M900 eigentlich? Bei Vierkant natürlich immer von der Achslänge abhängig: Welche war denn da die originale?

Besten Dank,
Sebastian
 

Anzeige

Re: Kurbel-Innenabstand/Q-Faktor der M900
Na wenn ich erst mal die Ausgangslage kennen würde könnte ich auch über die nachdenken.
Geht um ein Rahmenbauprojekt und ich möchte ausloten ob die M900 die Anforderungen erfüllt.
 
die optimale Kettenlinie ist immer 47.5 mm

bei einer M900 Kurbel erreichst du die 47.5 mm Kettenlinie mit einem 107 mm Tretlager

in einigen wenigen Spezialfällen (zB besonders fette Rohre, Custom Rahmen aus den USA) geht man auf eine 50 mm Kettenlinie

bei einer M900 Kurbel erreichst du die 50 mm Kettenlinie mit einem 113 mm Tretlager

Kettenline messen: Abstand Mitte Rahmen - zum mittleren Kettenblatt


Kettenlinie_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lade hier mal eine Tabelle von Shimano rein:

Shimano-Tretlagerachslängen.jpg


Stimmt mit den Angaben vom Matze überein! :daumen:
 

Anhänge

  • Shimano-Tretlagerachslängen.jpg
    Shimano-Tretlagerachslängen.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 2.206
INNENabstand! Die Kurbeln sind ja dann noch mal pro Seite mindestens 12mm (Gewindelänge einer Pedale) breit.
130mm plus 24mm ergibt 154mm Q-Faktor. Für damals vielleicht durchaus realistisch.
 
Zurück