Kurbel: Gewellte Federscheibe gebrochen

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
28
Hallo,
als ich gestern meine Kurbel demontiert habe, ist mir aufgefallen das dieser Ring gebrochen war. Hier, bei "Pressfit-GXP", ist es antriebsseitig der blaue Ring, welcher nochmals im grünen Kasten dargestellt wird. Muss ich diesen ersetzen, oder kann ich den sorglos wieder einbauen? Also der Ring ist nicht in zwei Teile gebrochen, sondern nur "geöffnet". Danke.
Grüße
vic
 
sind die nicht immer "geöffnet"? sicher, dass das ding gebrochen ist und der schlitz nicht extra drin ist? das ding ist zum axialspielausgleich, selbst wenn es seinen dienst versagt ist erst mal nix dramatisches zu erwarten
 
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, da die Trennung auch sehr sauber ist. So habe ich das nämlich auch gesehen, wollte mir nur noch eine Meinung einholen. Danke.
 
bei einer gxp-kurbel kann man das axiale spiel nicht einstellen. das teil kann also bei der pressfitvariante (oder directfit, hattest du nicht ein trek?) höchstens dafür gedacht sein, die dichtung ans lager zu drücken.
 
mich wundert nur, dass bei einer GXP kurbel ein wellenring zum axialspielausgleich verbaut wurd. die GXP haben doch bremsseitig einen geringeren wellendurchmesser und der linke kurbelarm zieht die welle mit ihrem sitz gegen das innenlager und gut ist?! :confused: :ka:
 
das remedy 9.7 2011 müsste eigentlich bb95 haben, das ist ein directfit. ich denke es hängt damit zusammen. wahrscheinlich ist das tretlagergehäuse nicht so präzise wie eine lagerschale, wo die dichtung genau passt. daher drückt man sie hier nochmal zusätzlich an. zur axialspieleinstellung kann sie wie schon gesagt bei einer gxp-kurbel nicht dienen.
 
das remedy 9.7 2011 müsste eigentlich bb95 haben, das ist ein directfit. ich denke es hängt damit zusammen. wahrscheinlich ist das tretlagergehäuse nicht so präzise wie eine lagerschale, wo die dichtung genau passt. daher drückt man sie hier nochmal zusätzlich an. zur axialspieleinstellung kann sie wie schon gesagt bei einer gxp-kurbel nicht dienen.
trek verbaut bei pressfit carbon i.d.R. seinen eigenen BB92 standard. aber unabhängig davon, was da verbaut ist, muss die kurbel ja eine andere achse haben als die bei "normalen" gxp kurbeln, da der durchmesser konstant 24mm statt 22mm - 24mm ist. und i.d.R. sind bei GXP kurbeln auf der antriebseite ja 5mm "luft", so viel toleranz hat auch das dahinlaminierte gehäuse nicht. komische kombination das....
 
bei den aktuellen alu-rahmen scheint es neben bsa und pf30 auch bb92 zu geben, aber bei carbonrahmen verbaut trek bb90 und bb95. beides sind directfits, haben mit bb92 also nicht allzuviel zu tun.

und bzgl. welle hörte sich das ja jetzt nicht so an, als hätte er sie nachgemessen oder genauer angeschaut. da warte ich lieber auf das ergebnis.
 
Achsdurchmesser ist 24mm. Die gekerbte Kurbelarmaufnahme hat 22mm. Auf die Achse wird dann der Wellenring und der schwarze Spacer geschoben. Das Kugellager und die Metallabschlussscheibe sind bremsseitig verbaut und die orange Dichtung antriebsseitig. Also die Reihenfolge wäre dann: Wellenscheibe-Spacer-Dichtung
 

Anhänge

  • 20140519_123005.jpg
    20140519_123005.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 23
Zurück