Kurbel Demontage Shimano Alivio

Registriert
6. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich möchte bei meinem alten Univega Alpina 500 die komplette Kurbelgarnitur auswechseln (Shimano Alivio).

Welchen Kurbelabzieher brauche ich dafür bzw. welche Größe? Gibt es eigentlich auch passende Kurbeln mit nur einem Ritzel? Ich benutzte eigentlich nur 7 Gänge bzw. das mittlere Ritzel, gibt es so etwas passend zu kaufen und falls ja wo?

BTW: Wie finde ich heraus, welchen Innenlagerschlüssel ich brauche, falls ich mal das Lager wechseln muss?

LG:)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal zum werkzeug, ich tippe das es eine alivio 4 kant kurbel ist.
einmal der kurbelabzieher, das müsste der mit dem kleinen kopf sein.
http://www.bike-discount.de/shop/k835/a123/t4450-kurbelabzieher-standard.html
jetzt das innenlager
http://www.bike-discount.de/shop/k1262/a503/innenlagerwerkzeug-r-mit-1-2.html


zu 2. klar gibt es das. die frage ist ob es nötig ist? single blätter fährt man eher im downhill, freeride und enduro.
also wen dan würd ich dir zu einer kurbel mit 2 blättern raten.
z.b
http://www.bike-discount.de/shop/k1175/a72684/xt-10-fach-kurbel-fc-m785-38-24-170mm-silber.html

brauchst aber dann am besten noch nen neuen umwerfer. geht bedingt auch mit nem 3er. genauso wie die shifter links ;-)

gruß chris
 
Moin !

Alle Werkzeuge gibt es auch von anderen Herstellern und bei anderen Händlern.

Zum abziehen der Kurbel: Klick

Zur Montage / Demontage der Kurbel: Klick

Kurbeln und Innenlager mit 4kant sind eigentlich nicht mehr der aktuelle Standart und dadurch schränkt sich die Auswahl stark ein. Grundsätzlich könntest Du auch eine Kurbel nach neuerem Standart an Deinem Rad montieren, allerdings müßte dann auch gleich ein passendes Innenlager verbaut werden.

Um Dir eine Kurbel nach Deinem Geschmack auszusuchen, werde doch selbst einmal suchend aktiv. Anfangen könntest Du z.B. hier.

Gruß
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Links, bei 1. ist jetzt alles klar.

Zu 2.

Gibt es so eine 2er Kurbel auch ich etwas "viel" günstiger? Am liebsten wäre mir eine passende 1-Ritzel Kurbel in der Größe des mittleren Zahnkranzes, den Umwerfer und den 2. Schalthebel würde ich sowieso gerne abbauen.
 
Moin !

Du willst einfach die Arbeit des Suchens anderen überlassen?

Wenn Du es günstig haben willst, dann kaufe Dir eine dreifach Aliviokurbel. Kostet sowas ab 25€.
Oder nimm eine Kurbel für ein normales Stadtrad, die es massenhaft in 1fach gibt.

1fach für MTB gibt´s nach meinem Wissen nur in höherwertig und damit teurer.

Gruß
Sam
 
Nein, ich möchte das Suchen nicht anderen überlassen aber ich bin absoluter Laie, was Fahrradtechnik angeht und ich will nicht unpassendes Zeug bestellen. Ich kenne mich einfach mit dem Kompatibilitäten nicht aus.

Ich wüßte ja nicht mal, welche Größe der mittlere Zahnkranz hat oder welche Kurbel später an mein Lager passt.
 
Moin !

Wenn es unbedingt 1fach und möglichst günstig sein soll, dann baue von der vorhandenen Kurbel das kleine Kettenblatt ab und ersetze das große Kettenblatt durch einen Bashguard. Bei der Auswahl des Bashguards mußt Du darauf achten, das der den passenden Lochkreis (auch: Abstand der Kettenblattschrauben zueinander) hat. Keine Ahnung ob es für die Alivio was passendes gibt. Das ist nicht meine Preisklasse. Mußt halt suchen.

Gruß
Sam
 
Von Kettenlinie steht da auch noch was. Hab die hier gefunden, habe allerdings keine Ahnung, ob das jetzt wieder für die Kette passt:

http://www.amazon.de/STRONGLIGHT-Ke...TF8&qid=1369068160&sr=1-33&keywords=kurbel+38


also jetzt mal ehrlich! ist das dein ernst? du baust eine scheiß kurbel ab um eine beschissenere zuverbauen. du verarscht uns doch!
wenn du keine 50-80€ für eine gebrauchte kurbel hast, lass die alivio dran!!!
immer hin gehts auch um die gesundheit mit der man nicht spielen soll!!! spar noch und kauf dir minimum eine neuere deore.
 
@tintenkiller: Warum willst Du eigentlich die Alivio Kurbel wechseln?
Schraube einfach die Kettenblätter ab, die Du nicht brauchst und baue ein Kettenblatt für Deine Wunschübersetzung dran. Kommste preisgünstiger...
Alivio ist zwar nicht so der Bringer, aber wenn Du das Logo abschleifst...:cool:
Dort passen auch andere 4Arm Kettenblätter dran.
Und ein solides Shimano 4Kantinnenlager hält idR länger als das moderne HollowtechIIzeugs...(es sei denn, Du machst jeden Tag wilde&heftige Sprünge..).;)

Ritzelrechner für die passende Übersetzung haste hier:
www.ritzelrechner.de
 
Bei nur einem Kettenblatt brauchst Du auch kürzere Kettenblattschrauben...
kA auf die Schnelle von welchem Hersteller es da was gibt...

Hat da hier jmd nen Plan?

edith: Meine sind von Gebhardt, die kann der freundliche Örtliche evtl. besorgen samt KB.
Preis vorher erfragen!
 
man kann die Dinger auch ganz schnell bisschen abfeilen (billig) oder ein Distanzring drunter legen (liefert z.B. Rohloff)
 
Hallo,

ich würde vorschlagen zum örtlichen Händler zu gehen.
Wir haben immer Kettenblätter und Singlespeed-Kettenblattschrauben auf Lager.
Achte beim Kauf des neuen Kettenblatts auf Lochkreisdurchmesser und Anzahl, also 4 oder 5 Armkurbel.
Die Singlespeedkettenblattschrauben gibts aber auch bei CNC Bike recht günstig.
Was ich bei einem meiner beiden Fixies gemacht habe geht auch, nimm dicke Unterlegscheiben. Allerdings sind passende Schrauben und Muttern die elegantere Lösung mit weniger Spiel in der Aufnahme.
 
Zurück